Onlinepoker

Onlineglücksspiel
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juli 2006 um 13:09 Uhr durch Pendulin (Diskussion | Beiträge) (Werbelink entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Online-Poker ist das Spiel Poker jedoch online über das Internet gespielt. Dieser Umstand ist hauptsächlich für den großen Anstieg an Pokerspielern weltweit verantwortlich. Die Umsätze der Online Pokerräume betrugen 2003 bereits 34 Millionen US-Dollar im Monat. Bis Dezember 2006 wird der Gewinn auf 100 Millionen US-Dollar im Monat geschätzt.

Früher wurde das traditionelle Poker in Casinos gespielt. Es war für Casinos jedoch meistens kaum profitabel, Poker anzubieten, deshalb wurden häufiger Slot-Maschinen aufgestellt, welche wesentlich ertragreicher sind.

Für ein Online-Casino ist es jedoch wesentlich profitabler, Poker anzubieten, denn einen weiteren Pokertisch anzubieten erfordert keinen weiteren Raumverlust, der auch anders genutzt werden könnte. Auch sind die Regeln viel einfacher zu erlernen, da die Software den Spieler unterstützt, z. B. wer als nächster setzen muss. Online-Pokerräume bieten auch Spiele mit wesentlich niedrigeren Mindesteinsätzen an.

Auch der Schutz vor Falschspielern ist besser. Sollten sich beispielsweise zwei Spieler absprechen, kann das leicht durch Analyse der gespielten Blätter erkannt und bewiesen werden. Auch kann unterbunden werden, dass Spieler aus einem Haushalt zusammenspielen und zwar anhand der IP-Adressen. Auch das Spiel über offene Proxy-Server wird unterbunden.

Die größten Pokerräume bieten online Turniere an, bei denen man sich für Events der WSOP oder World Poker Tour qualifizieren kann. 2003 qualifizierte sich Chris Moneymaker durch solch eine Online-Ausscheidung zum "Main Event" der WSOP, den er dann auch gewann. Am Final-Tisch saßen vier Spieler die sich durch Online Pokerräume qualifizierten. Greg "Fossilman" Raymer, der Sieger 2004, qualifizierte sich ebenfalls online.