Oberkappel

Marktgemeinde im Bezirk Rohrbach, Oberösterreich
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juli 2006 um 08:38 Uhr durch Centic (Diskussion | Beiträge) (Persönlichkeiten: naja, so wichtig sind die beiden wohl auch nicht...). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Lage in Deutschland
Basisdaten
Bundesland: Oberösterreich
Politischer Bezirk: Bezirk Rohrbach (RO)
Fläche: 12 km²
Einwohner: 764 (Stand: 15. Mai 2001)
Höhe: 511 m ü. NN
Postleitzahl: 4144
Vorwahl: 07284
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Gemeindekennziffer: 41324
Verwaltung: Marktgemeinde Oberkappel
Oberkappel 36
4144 Oberkappel
Offizielle Website: http://www.oberkappel.at
E-Mail-Adresse: marktgemeinde@oberka...
Politik
Bürgermeister: Adolf Aumüller (ÖVP)

Oberkappel ist eine Marktgemeinde in Oberösterreich im Bezirk Rohrbach im oberen Mühlviertel mit 764 Einwohnern. Der zuständige Gerichtsbezirk ist Rohrbach.

Geografie

 
Kirchturm von Oberkappel

Oberkappel liegt auf 511 m Höhe im oberen Mühlviertel. Der Ort befindet sich direkt an der Grenze zu Deutschland. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 7,1 km, von West nach Ost 13,4 km. Die Gesamtfläche beträgt 12,2 km². 46,7 % der Fläche sind bewaldet, 49,2% der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt.

Ortsteile sind Dittmannsdorf, Grubberg, Hallschlag, Hochödt, Kaffring, Lamprechtswiesen, Mitternschlag, Mollmannsreith, Oberkappel, Osterwasser und Schöffgattern.

Von Bayern kommend durchquert die Ranna Oberkappel auf dem Weg zur Donau und bildet unterhalb von Oberkappel das Rannatal, welches als Natura 2000-Schutzgebiet ausgewiesen ist.

Wappen

Offizielle Beschreibung des Gemeindewappens: Gespalten von Rot und Silber mit einer Scheibe in gewechselten Farben. Die Gemeindefarben sind Weiß-Grün Das Wappen wurde von Altbischof Kurt Krenn entworfen.

Geschichte

Über viele Jahrhunderte stand das Gebiet unter der Herrschaft der Passauer Bischöfe. Während der Napoleonischen Kriege war der Ort mehrfach besetzt. Seit 1814 gehört der Ort zu Oberösterreich. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum "Gau Oberdonau". Im 2. Weltkrieg war bei Oberkappel die Stelle, an der die alliierten Truppen zum ersten mal österreichisches Gebiet betraten. Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs. Heute ist Oberkappel ein bekannter Fremdenverkehrsort.

Politik

Bürgermeister ist Adolf Aumüller von der ÖVP.

Einwohnerentwicklung

1991 hatte die Gemeinde laut Volkszählung 779 Einwohner, 2001 dann 764 Einwohner.

Persönlichkeiten

St. Pöltens Altdiözesanbischof Kurt Krenn kommt aus Oberkappel.