Nest

Tierbau
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juli 2006 um 08:09 Uhr durch Thijs!bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: pl:Gniazdo (etologia)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Nest ist eine Bezeichnung für Bauten, die von verschiedenen Tierarten hergestellt werden und ihnen als Schlaf-, Wohn- und Brutstätte dienen. Artspezifisch unterschiedlich findet man unter anderem bei Vögeln und Säugetieren gepolsterte Nester, bei Fischen wie Stichlingen Pflanzen- und Schaumnester, bei Insekten zum Beispiel Bienenwaben oder bei Ameisen auch Ameisennester. Das Nest wird für das Gelege, die Brut und zum Schutz der Nestlinge während der Aufzucht verwandt. Einige Vogelarten wie beispielsweise die Teichralle errichten während ihrer Brutperiode mehrere Nestformen, darunter ein Gelegenest, in dem die eigentliche Brut stattfindet und das während der Brutperiode äußerst aggressiv verteidigt wird.

Nest der Teichralle mit Küken und Eiern im Uferröhricht
weiteres Vogelnest

Bei Greifvögeln bezeichnet man das Nest auch als Horst, ein Beispiel dafür ist der Adlerhorst. Oft an sehr unzugänglichen Stellen angebracht, beispielsweise in einer steilen Felswand, hat das Erklettern eines Adlerhorstes, um dort Jungvögel oder Eier zu entnehmen, vor allem in der alpenländischen Volksliteratur eine mythologische Überhöhung erfahren. Dies ist beispielsweise bei Ludwig Ganghofer der Fall, wo diese Tat als Beweis von Manneskraft und Mannesmut dient. Der Begriff wurde später zuweilen auf entlegene Häuser oder Burgen übertragen, von denen man aus eine gute Fernsicht hat.

Siehe auch: Brutpflege

Wiktionary: Nest – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen