Steinach ist eine Marktgemeinde im Bezirk Innsbruck Land, Tirol (Österreich). Sie liegt im nördlichen Teil des Wipptals an der Mündung des Gschnitztals, am Fluss Sill, etwa 20 km südlich von Innsbruck.
- Einwohner: 3284 (2003)
- Fläche: 28 km²
- Seehöhe: 1048 m
Dominierend ist die Pfarrkirche mit mächtiger Doppelturmfassade und neuromanischer Vorhalle. Der geschlossene Ortskern liegt an der Brenner-Bundesstraße, daneben verteilt sich die Besiedlung auf zahlreiche Weiler und Höfe, mit Neubauten, die in den letzten Jahren entstanden. Die Lage an der wichtigen Nord-Süd-Achse über die Alpen machte Steinach zum Hauptort des Tiroler Wipptals. Dadurch war der Ort besonders in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts vom Durchgangsverkehr belastet. Der Bau der Brennerautobahn 1971 konnte eine gewisse Abhilfe schaffen.
Zahlreiche Wanderwege in der Umgebung, der Eingang zum Gschnitztal und die Seilbahn zur Bergeralm machen den Ort zu einer Sommer- und Wintertourismusgemeinde. Weiters gibts es noch Gewerbebetriebe.