Bei Ferroin handelt es sich um komplex gebundenes Eisen(II) oder im weiteren Sinne Eisen(III), welches von drei (1,10)-Phenanthrolin-Liganden koordiniert wird, damit bildet sich ein Chelatkomplex. Der Eisen(III)-komplex wird auch Ferriin genannt. Die Summenformel lautet C36 H24 Fe N6. Das Gegenion ist in der Regel Sulfat (SO42-). Das Ferroin wird dem Heizöl als Farbstoff zur Unterscheidung von Diesel zugesetzt und es dient bei Redoxtitrationen (z.B. Cerimetrie) als Redoxindikator, da sich die Farbe des Komplexes durch Oxidation von rot (Fe2+) nach blau (Fe3+) verändert. Das Standardpotential beträgt +1,06 Volt.

Siehe auch: