Bibliothek
Bibliothek bezeichnet sowohl den Ort (Bibliotheksbau), an dem vor allem Bücher aufbewahrt und benutzt werden, als auch die Büchersammlungen selbst. Neben Büchern entahlten Bibliotheken auch andere Medien wie Zeitschriften, Tonträger und Bildmaterialien (z. B. Landkarten oder Plakate) und andere Publikationsformen.
Eine andere Bezeichnung für Bibliothek ist Bücherei. Umganssprachlich ist auch die Abkürzung Bibo üblich. Da die Bezeichnung "Bibliothek" frei ist, wird sie auch oft für allgemeine Informationssammlungen wie Webseiten, Datenbanken oder einzelne Bücher benutzt. In der Informatik werden Funktionen eines Programmes in einer Programmbibliothek zusammengefasst. Eine Übersicht verschiedener Bibliothekstypen gibt der gleichnamige Artikel.
Bibliotheken erfüllen als Einrichtung des BID-Bereichs (Bibliothek, Information, Dokumentation) verschiedene Dienstleistungsaufgaben der Literatur- und Informationsversorgung.
Arbeitsweise
Der Bestand einer Bibliothek kann zum einen als Leihbestand von den Benutzern, für eine bestimmte Frist, entliehen werden oder als Präsenzbestand nur in den Räumen der Bibliothek eingesehen werden. Mit Hilfe der Fernleihe können Benutzer auch die Bestände anderer Bibliotheken nutzen.
Die Medien in einer Bibliothek werden systematisch verzeichnet und sind mit Hilfe von Bibliothekskatalogen auffindbar. Kriterien bei der Suche nach Literatur sind Autoren und Titel sowie Schlagworte. Heute werden diese Kataloge meist in elektronischen Datenbanken gespeichert, die über Computer oft auch im Internet einsehbar sind. Da die finanziellen Mittel und der Aufbewahrungsplatz einer Bibliothek stets beschänkt sind, spezialisieren sich Bibliotheken.
Fachbibliotheken (z. B. an Universitäten, Museen, Archiven) erlauben den Zugang zu wissenschaftlicher Literatur, um sich tiefer über ein Thema zu informieren. Auch diese Bibliotheken sind oft öffentlich zugänglich.
Einige Bibliotheken haben einen offiziellen Auftrag, bestimmte Medien für alle Zeit zu archivieren. Dies gilt vor allem für Nationalbibliotheken, die die Veröffentlichungen ihres Landes sammeln.
Die Bibliothekswissenschaft beschäftigt sich mit der Organisation und Funktion von Bibliotheken und anderen Informationseinrichtungen. Siehe auch Bibliothekswesen.
Wichtige Bibliotheken
Bedeutende internationale Bibliotheken
- Library of Congress in Washington, D.C.
- British Library in London
- Bibliothèque Nationale in Paris
- Bodleian Library der Oxford University
- Cambridge University Library der Cambridge University
- Fisher Library der University of Sydney (die größte der südlichen Hemisphere)
- Vatikanische Bibliothek
Einzelne Länder
Das Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg unterhält ein Verzeichnis deutscher und internationaler Bibliotheken.
- Die Deutsche Bibliothek bestehend aus
- der Deutschen Bibliothek in Frankfurt am Main
- und der Deutschen Bücherei in Leipzig
- Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
- Bayerische Staatsbibliothek München
- Österreichische Nationalbibliothek in Wien
- Universitätsbibliothek der Uni Wien
- Schweizerische Landesbibliothek in Bern
- Zentralbibliothek Zürich
sonstige Länder
In der Geschichte
- Bibliothek von Alexandria im alten Ägypten
Siehe auch
Bibliothekar -- Klosterbibliothek -- Literatur -- Virtuelle Bibliothek