Hier kannst Du mir eine neue Nachricht hinterlassen.
Benutzer Diskussion:Peterlustig/Archiv
Tiere sind an die Strömung angepasst
Habe mich des Artikel angenommen, findest du jetzt unter "Evolutionäre Anpassung". - Zoelomat 20:10, 16. Jun 2004 (CEST)
Hi Zoelomat, danke für das bearbeiten des Artkels, sieht viel besser aus. Werde ihn von meiner ToDo-Liste entfernen. - Gruß Peter Lustig 09:41, 17. Jun 2004 (CEST)
Jeweils welche Diskussionsseite? Schnelllöschungen
Einsprüche zur Schnelllöschung von (was war's noch gleich) "VeryQuikWiki" hab ich nicht, aber auf welcher Seite sollte da jemand Einspruch erheben? Kann man hier davon ausgehen, dass da nur ein Scherzpold gepostet hat? Wo kann man die Schnellöschung beantragen? Wo wird darüber abgestimmt/entschieden? Francis 20:07, 20. Jun 2004 (CEST) p.s.: gerade beobachte ich die "Bayrischen Alpen"! Was ist das für ein "Handgemenge"? Francis 20:08, 20. Jun 2004 (CEST)
- Hi Francis, den Artikel "VeryQuikWiki" hat wohl ein Scherzpold eingestellt (Inhalt:tztz). Eine Schnellöschantrag kannst mit "{{löschen}}" stellen, aber nur bei Tastaturtests und offensichtlichem Unsinn, und ein administrator entscheidet dann ob der Artikel gelöscht wird oder nicht.
- Wenn du meinst das ein Artikel nicht in die WP gehört, aber die obigen Kriterien nicht erfüllt, kannst du "{{subst:Löschantrag}} - Begründung -- Unterschrift" in den Artikel einfügen und auf der Löschkandidatenseite (wieder mit Begründung) einfügen, wo dann 7 Tage über die Löschung diskutiert wird.
- Was da mit "Bayrische Alpen" ist, hab ich nicht mitbekommen. - Gruß Peter Lustig 20:21, 20. Jun 2004 (CEST)
- Danke! Die Bayrischen Alpen scheinen ein Missverständnis zwischen Berreu und Stern gewesen zu sein: Ich hab grad mal nachgefragt. Francis
Drehsinn
So, hatte das zuerst nicht bemerkt. Hab jetzt aber geantwortet, auf meiner Diskussionsseite.
Kategorien
Hallo Peterlustig, ordne doch bitte Lebewesen auch unter Lebewesen ein, und nicht unter Biologie. Danke. -- Vic Fontaine 13:47, 27. Jun 2004 (CEST)
O.K. Finde diese Unterteilung zwar nicht logisch, aber ich mach's in Zukunft ;-) Danke für den Hinweis. - Gruß Peter Lustig 13:53, 27. Jun 2004 (CEST)
Mmh, wieso nicht logisch? Biologie --> Unterkategorie Lebewesen. Von dort aus wird einmal systematisch (Tiere, Pflanzen oder Pilze) und einmal, parallell, sonstig (z.B. Baum oder Haustier) aufgeteilt. -- Vic Fontaine 15:29, 27. Jun 2004 (CEST)
Wenn Lebewesen eine Unterkategorie von Biologie ist, dann ist es logisch. Allerdings macht es dann ja keinen Unterschied ob ich es erstmal in Biologie oder Lebewesen einordne, da es ja eh nochmal in eine spezielle Unterkategorie eingeordnet werden muß. - Peter Lustig 15:33, 27. Jun 2004 (CEST)
Jetzt weiss ich was Du meinst. Die Lebewesen bitte nur unter Lebewesen einordnen, nicht auch noch unter Biologie. Habe mich oben missverständlich ausgedrückt. Artikel jeweils in die Kategorie niedrigster Stufe einordnen (z.B. Fliegen nicht unter Kategorie:Tiere, sondern unter Kategorie:Insekten. -- Vic Fontaine 16:12, 27. Jun 2004 (CEST)
Ach so, falls ich mal 'nen Artikel in Biologie und Lebewesen eingeordnet habe war das ein Versehen und nicht beabsichtigt. - Peter Lustig 16:15, 27. Jun 2004 (CEST)
Hallo, fleißiger Stub-Sucher, ich habe mich des Artikels Magnetometer erbarmt. Mehr kann ich ohne Zuhilfenahme eines Buches nicht schreiben. Reicht dir das, um den Artikel aus der Nur-Defi-Liste zu entfernen? Beste Grüße, Mikue 08:16, 28. Jun 2004 (CEST)
- Hi Mikue, sei mutig ;-)
- Ich hab die Definitions-Liste nur ständig "aufgefüllt", da die Hauptseite über Kurze Artikel dorthin verlinkte. Da die Spezielseiten jetzt wieder funktionieren ist das aber wohl nicht mehr so wichtig. - Gruß Peter Lustig 09:43, 28. Jun 2004 (CEST)
- P.S. Der Artikel gefällt mir. :-)
Vetsera
Hallo Peterlustig, ich habe den redirect löschen wollen, denn erstens sollten keine Familiennamen in den Artikeln angelegt werden. Außerdem suchen die meisten nach der Mary Vetsera und Vetsera allein findest mit der Suchfunktion. Das war mein Grund - aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren gruß K@rl 13:10, 28. Jun 2004 (CEST)
- Hi Karl, über diesen Punkt gab es schon einige Diskussionen. Aber mit dem Argument der Familiennamen irrst du dich, in jedem Familiennamen Artikel gibt es Links zu den einzelnen Artikeln der Personen. Häufig sind Familiennamen-Artikel sogar Begriffsklärungs-Seiten.
- Das mit der Suchfunktion ist sicherlich richtig, ist nur die Frage wie lange die funktioniert ;-). Und selbst wenn sie funktioniert halte ich BKS für wesentlich hilfreicher.
- Falls du meinen Argumenten nicht zustimmst höre ich mir gerne deine Argumente an. - Gruß Peter Lustig 13:19, 28. Jun 2004 (CEST)
hallo Peterlustig, ich habe auf Diskussion:Hermann Löher meine auffassung begründet, warum es keinen sinn ergibt, ihn in die Kategorie "Politiker" einzusortieren. grüße, Hoch auf einem Baum 10:49, 29. Jun 2004 (CEST)
Graf Eberhard von der Mark
kurze Frage: wieso machst du da einen Redirect draus? Es gibt da doch mehrere Möglichkeiten, wer gemeint ist ... -- Schusch 11:59, 29. Jun 2004 (CEST)
siehe chat ;-) -- Peter Lustig 12:07, 29. Jun 2004 (CEST)
Stadt Plaue -> Aktuelles
Wieso löschst du einfach den Abschnitt "aktuelles" ?! Zumuindest mal könntest Du die Infos um die derzeitige polit. Struktur drinlassen - das ist ja genauso variabel die Bevölkerungszahl.
Nekrad 16:54, 1. Jul 2004 (CEST)
Hatte meine Änderungen doch auf der Diskussionsseite (Diskussion:Plaue (Thüringen) begründet. - Gruß Peter Lustig 23:14, 1. Jul 2004 (CEST)
Hallo Peter. Ich sehe gerade, dass du obigen Artikel gelöscht hast, und frage mich warum. Er wurde zwar vom Ersteller geleert, aber 1. kann das ein Versehen gewesen sein und 2. steht der Artikel unter GNU-FDL, gehört also nicht dem Ersteller. Der Inhalt erschien mir nicht so unsinnig, dass eine Schnelllöschung gerechtfertigt wäre. Gruß Jofi 11:40, 3. Jul 2004 (CEST)
- Hi Jofi, also mir erschien der Artikel nicht so toll und da der Autor der gleichen Meinung war, dachte ich das eine Löschung angebracht war. Kann mich da aber auch irren, da ich von Akrobatik keine Ahnung habe. Wenn du dich damit besser auskennst kannst du ihn wieder herstellen - mfg Peter Lustig 11:48, 3. Jul 2004 (CEST)
- Hat sich erledigt, das war eine URV von http://www.sportakrobatikbund.de/ --Jofi 11:53, 3. Jul 2004 (CEST)
Artikel Einrad
Ist Dein neuer Abschnitt übers Wheelwalker nicht besser unter Einradtricks aufgehoben?
Artikel Einrad
Ist Dein neuer Abschnitt übers Wheelwalker nicht besser unter Einradtricks aufgehoben?
- ups, sorry fürs doppelt posten :/ Mvo 19:38, 3. Jul 2004 (CEST)
- Hi Mvo, du hast natürlich recht. Ich hab übersehen das es einen Artikel Einradtrick gibt. Habs mittlerweile aus Einrad entfernt. - Gruß Peter Lustig 12:26, 4. Jul 2004 (CEST)
Schnellöschung von Aufgabe
Peter, Du solltest Artikel, die bei den Schnelllöschkandidaten gelistet sind, unbedingt anschauen bevor Du sie löschst! Aufgabe und andere so genannte "Wörterbuchartikel" werden nie schnellgelöscht, auch wenn sie tausendmal dort gelistet sind. --Katharina 17:01, 6. Jul 2004 (CEST)
- Hi Katharina, also soweit ich mich erinnere hatte der Artikel Aufgabe den Inhalt: "Wo ist mein Artikel hin" und er hatte keine Versionsgeschichte (außer genanntem Text und Schnellöschantrag natürlich). Deswegen weiß ich nicht genau was du meinst, da das m. E. schon ein Artikel zum löschen war. - Gruß Peter Lustig 22:43, 6. Jul 2004 (CEST)
- http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Aufgabe&action=history
- Benutzer:Shannon hat einen Löschantrag gestellt, der/die Autor/in Benutzer:Romy2002 hat nicht verstanden, was das soll und nachgefragt, wo der Artikel hingekommen ist und Shannon hat anschliessend zur Schnelllöschung aufgerufen. Man sollte gerade bei neuen Autoren zweimal hinschauen, bevor man inhaltlich korrekte Artikel einfach so löscht. --Katharina 10:20, 7. Jul 2004 (CEST)
- http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Aufgabe&action=history
- Ähhm Katharina, ich hab gerade nachgeschaut du wendest dich hier an den falschen. Ich hab rausgefunden, was da passiert ist ein anderer Benutzer hat den ursrünglichen Artikel gelöscht. Alles was ich vorgefunden habe war obengannter Text ohne die anderen Versionen. Und ich hoffe du stimmst mir zu das es berechtigt ist einen solchen Artikel zu löschen.
- Das einzige was du mir vorwerfen kannst, ist das ich der Frage "wo ist mein artikel hin" nicht nachgegangen bin, da ich diese Frage nicht ernst genommen habe. -- Peter Lustig 10:28, 7. Jul 2004 (CEST)
Wiederherstellungswunsch
Könnten Sie den Artikel Recht auf eine gute Regierung wiederherstellen ? --217.234.76.138 20:25, 7. Jul 2004 (CEST)
- Bitte vorher antworten! -- מישה 20:25, 7. Jul 2004 (CEST)
- Scheint sich erledigt zu haben ;-) -- Peter Lustig 08:31, 8. Jul 2004 (CEST)
Entschuldige, da habe ich in der falschen Reihenfolge gespeichert. Schau dir den Artikel bitte jetzt nochmals an.--Robert Kropf 12:08, 8. Jul 2004 (CEST)
- O.K. dann hat sich das erledigt, nichts für ungut ;-) -- Peter Lustig 12:28, 8. Jul 2004 (CEST)
Kategorie:Benutzer aus Stuttgart
Hallo Peter,
da didi meinte die Idee würde von Dir stammen. Die Kategorie Benutzer aus Stuttgart hat für den Zweck Treffen in Sutttgart zu organisieren nicht ganz den richtigen Namen da die Leute meist aus anderen Orten kommen und sich warscheinlich deshalb nicht eintragen werden. Wie wäre es mit Kategorie Stuttgarter Treffen oder Benutzer Grossraum Stuttgart?--igelball 12:46, 9. Jul 2004 (CEST)
Hi Igelball, da hat Michael etwas mißverstanden. Ich bin bei der Durchsicht der Kategorien auf [[Kategorie:Wikipedianer Großraum Stuttgart]] gestoßen und fand den Kategorie-Namen etwas unglücklich gewählt. Darum hab ich ihn in [[Kategorie:Benutzer aus Stuttgart]] (nach dem Vorschlag von Michael!) umgeändert. Ich persönlich halte es ja für überflüssig Benutzer-Seiten zu kategorisieren, aber wenn das manche tun wollen, finde ich den Namensvorschlag von Michael besser. -- Peter Lustig 12:55, 9. Jul 2004 (CEST)
Benutzernachrichten
Hallo,
217.84.165.18 bekommt vermutlich Deine Nachricht nicht, sieht nach einem Softwareproblem aus. :-( -- JeLuF 20:53, 9. Jul 2004 (CEST)
Aufsplittung Festivals
Hallo, Teilweise waren ja die Festivals schon aufgesplittet. Siehe Filmfestival. Habe vor, die ganze Geschichte in den nächsten Tagen ziemlich auszubauen & zu ergänzen.
- Nun gut, aber die Artikel sollten wirklich ausgebaut werden, da sie wie gesagt in der jetzigen Form eigentlich gar keine Artikel sind. Es wäre vorteilhafter gewesen den Artikel aufzusplitten, nachdem du die einzelnen Teile erweitert hast, ich bin mir nämlich ziemlich sicher das sie in der Form recht schnell von jemandem einen Löschantrag bekommen. -- Gruß Peter Lustig 12:55, 11. Jul 2004 (CEST)
- So.. nimmt langsam Gestalt an. Die Kunstfestivals habe ich wegen der Länge der einzelnen Rubriken jetzt mal nicht weiter aufgespalten. Was eigentlich viel mehr fehlt sind die einzelnen Festivals. Überlege gerade, wie man am besten eine Formatvorlage machen kann. Hättest du Interesse mir beim Ausbau der Rubriken zu helfen? Oder kennst du einen weiteren Festival-aktiven Wikipedianer? Möchte hier (als Frischling) wirklich keine halben Sachen machen. Danke und en -- Grüess Summi 23:17, 11. Jul 2004 (CEST)
- Hi Summi, die Artikel sind jetzt wirklich gut. Danke für die schnelle Bearbeitung. Leider kann ich dir bei den Festivals nicht weiterhelfen, da ich mich damit nicht auskenne. Wegen der Formatvorlage legst du am besten auf der Seite Wikipedia:Formatvorlage Festival deinen Vorschlag an. Du kannst dir ja auf Wikipedia:Formatvorlagen mal die anderen anschauen um dir Ideen zu holen. Vielleicht schaust du dir mal die Versionsgeschichte von Festival an und schaust welche Benutzer dort viel zu dem Artikel beigetragen haben, und bittest sie um ein Kommentar zu deiner Formatvorlage. -- Gruß Peter Lustig 09:59, 13. Jul 2004 (CEST)
Augenheilkunde - Augenarzt
Hallo Peter, vielen Dank für das rückgängig-machen Augenarzt. Ich hätte eine Bitte: kann man den Artikel "Augenarzt" und Augenheilkunde" zusammentun (wie macht man das?), da sie inhaltlch identisch sind/waren....ich hate, nachdem, mein Artikel gelöscht war, das ganze in Augnheilkunde reingesetzt...Sie sind fast indentisch... Greets
--Bijhenry 13:19, 11. Jul 2004 (CEST)
- Hi Bijhenry, keine Ursache :-) . Wenn du zwei identische Artikel eingestellt hast, ersetzt du am besten den Text eines Artikels durch: "#REDIRECT [[Name des anderen Artikels]]", dann wird man automatisch auf den anderen Artikel weitergeleitet wenn man die Seite aufruft. -- Gruß Peter Lustig 13:27, 11. Jul 2004 (CEST)
Julchen Blasius
Hallo Peterlustig,
warum hast Du bei Julchen Blasius die URV-Warnung wieder eingestellt? Auf der Diskussionsseite hat der Autor doch den Text zur Verfügung gestellt. Bitte nochmals prüfen. -- tsor 15:25, 11. Jul 2004 (CEST)
- Hi tsor, hab mir die Diskussionseite nicht angesehen. Hab nur gesehen das jemnden den Artikel vollständig geleert hat und habe dann die letzte Version (deine Version) wiederhergestellt. Ich schau's mir aber noch mal genau an. -- Peter Lustig 15:30, 11. Jul 2004 (CEST)
- Hab den Original-Text wieder revertet, da scheint dem Autor ein Fehler (wegen Leerung) passiert zu sein. -- Peter Lustig 15:34, 11. Jul 2004 (CEST)
Proconsul-Liste
Hallo Peterlustig, ich hab Deine Prokonsul-Liste ergänzt, (um Provinz und warum erwähnenswert, um die Hemmschwelle zu erhören, damit nicht jeder Römer, der auch mal Prokonsul war, dort erscheint). Zu Dolabella hab ich allerdings nichts gefunden. Weißt du noch was über den Herrn Prokonsul? Shug 15:23, 11. Jul 2004 (CEST)
- Danke für die Ergänzung :-) . Ich schau bei gelegenheit (bin grad bei einem anderen Thema am werkeln) mal nach ob ich was über Dolabella finde. Ich fände es aber auch nicht tragisch wenn du ihn aus der Liste entfernst ;-) -- Gruß Peter Lustig 15:30, 11. Jul 2004 (CEST)
- Hab mal was zu ihm geschrieben, ob das seine wichtigkeit hervorhebt weiß ich nicht genau. Aber er wird in Quellen als einer der einflußreichsten Sullaner genannt. -- Peter Lustig 15:58, 11. Jul 2004 (CEST)
Warum hast du den in die Kategorie:Cellist eingeordnet, wo es diese Katrogrie gar nicht gibt? --Robert Kropf 08:11, 12. Jul 2004 (CEST)
- Hi Robert, hab vergessen die Kategorie:Cellist der Überkategorie zuzuordnen. Ist jetzt aber erledigt. Ich denke eine Kategeorie:Cellist ist sinnvoll, da es bestimmt noch mehr berühmte Cellisten gibt ;-) -- Gruß Peter Lustig 10:41, 12. Jul 2004 (CEST)
Begriffserklärung Hurricane
Danke das du sie angelegt hast, hatte es nicht gemacht weil ich warten wollte bis ich Hurricane-Festival in lesbare Form gebracht hatte und nicht etwa weil ich die Fleißarbeit an andere abwälzen wollte. Aber wenn es jemand für mich übernimmt sage ich doch mal artig Danke. -guety 02:46, 13. Jul 2004 (CEST)
- Hi guety, freut mich, dass du mit der BKS zufrieden bist, allerdings gebührt dein Dank Wachs, da er die Seite angelegt hat. Ich habe nur den Textbaustein {{Begriffsklärung}} eingefügt. -- Gruß Peter Lustig 09:41, 13. Jul 2004 (CEST)
Imbezi-l-ität
Hallo, Du hattest aus "Imbezilität" ein redirect gemacht- im Text findt sich aber kein expliziter Hinweis, dass diese Schreibweise falsch ist. Ich halte daher den Kurzhinweis mit Link für gerechtfertigt. Gruss Schirmer 22:00, 13. Jul 2004 (CEST)
- Hi Schirmer, wenn jemand in einer Enzyklopädie das Wort Imbezilität sucht, dann will er etwas über Geistige Behinderung wissen und nicht das sein eingegebens Wort eine falsche schreibweise ist. Die Angaben zu Treffern auf Suchmaschinen sind in einer Enzyklopädie leider Fehl am Platz, da sie sich täglich ändern können. Wenn es mal einen Artikel zu "Imbezillität" gibt kann man dort erwähnen das die alte Schreibweise Imbezilität lautet, aber bis dahin ist ein redir auf Geistige Behinderung angebracht, damit jemand was über das Thema erfährt das er sucht. -- Peter Lustig 09:43, 14. Jul 2004 (CEST)
Wenn Du mir auf meiner Seite geantwortet hättest, hätte ich das eher gemerkt. Den Artikel Imbezillität gab es, er wurde von mir mit den anderen veralteten Begriffen Idiotie und Debilität unter GB zusammengefasst, s. Löschkandidaten vom 22.Juni. Wenn Du Dir die Mühe machen würdest, im Artikel geistige Behinderung einen Hinweis auf die falsche Schreibweise einzubauen ginge der redirect evtl.in Ordnung. So erfährt der Benutzer nicht, dass die von ihm benutzte Schreibweise falsch ist, und ich glaube schon, dass er das wissen will. Willst Du wissen, dass die richtige Schreibweise mit Doppel-L ist, mit einfachem L nicht die alte (wie Du irrtümlich annimmst), sondern eine sich vielleicht einbürgernde Übernahme einer Schreibweise ist, die sich im Englischen schon durchgesetzt hat? Ich finde das informativ und enzyklopädiewürdig. Wer nur etwas über geistige Behinderung erfahren will muss nur den Link mit der korrekten Schreibweise anklicken. Die Google Angaben dienen der Illustration und sollten mit einem Datum (z.B. Stand Juli 2004 ) versehen werden, danke für den Hinweis. Ich bitte Dich, meine Version wieder herzustellen oder mir auf meiner Diskussionsseite bessere Argumente zu liefern
Jetzt hast Du auch noch an "offen" verschlimmbessert, wo ist sie denn jetzt, die Offene Frage? Bitte in Zukunft etwas mehr Kommunikation, trotz "Sei mutig!". Ich gebe mir nämlich Mühe bei meinen Beiträgen und denke mir etwas dabei.Schirmer 00:01, 23. Jul 2004 (CEST)
Hab mich beruhigt und Offene Frage erst mal als redirect bearbeitet. Trotzdem wäre mir ein eigener Artikel lieber- wenn ich auf meinem alten aufbauen könnte sparte ich Zeit. Habe die Offene Frage aber auch nicht unter den abgearbeiteten Löschkandidaten gefunden- weisst Du, wo Sie abgeblieben ist?Schirmer 09:41, 23. Jul 2004 (CEST)
- Huh, das ist ja eine ganze Menge, was du hier anmerkst.
- Erstens, es steht oben am Anfang dieser Seite, dass ich immer hier antworte. Das hat den einfachen Grund das bei längeren Diskussionen der Kontext nicht verloren geht. Darum antworte ich dir jetzt auch hier, lass dir aber eine Nachricht zukommen.
- Zu Imbezilität, irgendwie wiedersprichst du dir da, entweder es ist eine falsche Schreibweise oder nicht. Wenn es eine falsche Schreibweise ist darf sie (auch nicht als redir) erwähnt werden, darüber wurde ein Konsens getroffen. Wenn es sich um eine verwendete andere Schreibweise handelt, dann sollte sie ein redir auf den Artikel zu diesem Wort sein, was ja zur Zeit Geistige Behinderung ist. Denn die WP ist eine Enzyklopädie, d. h. Artikel enthalten Informationen zu einem Thema und keine (oder höchstens kurz nebenbei) Ausführungen zur Wortherkunft und ähnlichem. Für die Thematik die du hier einbringen willst gibt es http://de.wiktionary.org/, aber die WP ist dafür nicht der richtige Ort.
- Zu offen, wieso habe ich die Seite bitte verschlimmbessert? Ich habe aus der Seite eine ganz normale Begriffsklärungsseite gemacht. Da du ja dort mehrere Bedeutungen des Wortes aufgeführt hast. Ich habe einfach einen Artikel aus dieser Auflistung gemacht, was man nun wirklich nicht als verschlimmbesserung bezeichnen kann!
- An dem Artikel Offene Frage habe ich überhaupt nichts geändert, da bist hier beim falschen. Habe auch keine Ahnung was mit dem Artikel ist/war, ich habe ihn auf jeden Fall nicht gelöscht.
- Ich glaube dir, dass du dir Mühe mit deinen Artikel gibst, gleiches gilt aber auch für meine Arbeit. Und es ist nunmal so das z.B. deine Informationen in Imbezilität in einer Enzyklopädie fehl am Platz sind. -- Gruß Peter Lustig 11:03, 23. Jul 2004 (CEST)
Hermann Löher
Der Herr hieß Löher und nicht Löhr. Und es war nur zu geringem Teil Kommentar. Aus dem jetzigen Text geht nicht hervor warum er nach Amsterdam floh und welche Erlebnisse er in seinem Buch verarbeitete. -- Pomponius 19:02, 14. Jul 2004 (CEST)
- Es ist aber nicht so geschickt Artikel und Kommentar-Teile (im Artikel) zu mischen. Deswegen hab ich es auf die Kommentar-Seite verschoben, damit du es ausformulieren kannst, wenn du davon was in den Artikel übernimmen willst.
- die überschrift hab ich nur auf die schnelle hingetippt, kannst sie ja umbnennen, da es dein Kommentar ist (und noch deine Unterschrift drunter setzen) -- Gruß Peter Lustig 19:09, 14. Jul 2004 (CEST)
Hallo, gestern war ich beim Treffen der Wikipedianer in Berlin und habe mit Kurt Jansson gesprochen, der Vorsitzender des wikipedia-Vereins ist. Er hat erzählt, dass die Probleme mit den Artikeln mit Bezug zu Kindesmissbrauch und Pädophilie seit längerem bekannt sind und wohl damit angefangen haben, dass in einem Pädophilenforum aufgerufen wurde, wikipedia zu benutzen, um den Standpunkt der Pädophilen besser bekannt zu machen. Er hat es in einem Interview mit der taz erwähnt und hofft, dass dadurch mehr Benutzer darauf aufmerksam werden. Ich habe Kinderschutz, Kindliche Sexualität, Sexueller Missbrauch von Kindern und Pädophilie zu den Wikipedia:Beobachtungskandidaten hinzugefügt. Kinderpornografie war schon da. Pädokriminalität ist ja schon gesperrt. Benutzer:Mondlichtschatten hat versucht, die Rubrik Verharmlosung von Straftaten wieder wegzunehmen. Eigentlich braucht man sich nur seine Bearbeitungsliste anzuschauen, um zu sehen, welche Artikel neu geschrieben werden müssen. Get-back-world-respect 15:22, 19. Jul 2004 (CEST)
- Hi GBWR, ich hab die Artikel auf meine Beobachtungsliste gesetzt. Aber mehr als auf Diskussion:Pädophilie gesagt wurde, kann ich leider dazu auch nicht sagen. Da mir wie gesagt das Hintergrundwissen fehlt um Aussagen wie "Dass Kinder sexuellen Handlungen mit Erwachsenen willentlich häufig zustimmen, gilt in der Sexualwissenschaft als abgesichert" (die wahrscheinlich aus dem Kontext gerissen ist, wenn sie überhaupt stimmt) etwas entgegenzusetzen.
- Aber mittlerweile haben sich doch einige gefunden die Mondlichschatten, allerdings ohne Belege, wiedersprechen. Das lässt mich hoffen. Bis ich die Zeit finde und mich dazu durchringen kann mich doch mit dem Thema zu beschäftigen, kann ich leider nichts anderes tun als den Artikel zu beobachten und bei offensichtlich falschen Aussagen zu wiedersprechen.
- Ich hoffe du lässt Dich nicht entmudigen, denn die Diskussion mit (m. E. kranken) Pedophilen über diese Artikel wird wahrscheinlich nie beendet sein. -- mfg Peter Lustig 15:35, 19. Jul 2004 (CEST)
Artikel nur mit Definition
Huhu Peter! Ein paar mal hast du Artikel aus Wikipedia:Artikel, die bloße Definitionen enthalten zu Redirects auf größere Artikel gemacht (zu Recht), allerdings hast du dabei vergessen, den Artikel wieder aus der Liste rauszunehmen.. Achte doch in Zukunft da ein wenig drauf, Liebe Grüße Crux 00:03, 23. Jul 2004 (CEST)
- Hi Crux, ich hatte vor (was du jetzt gemacht hast) die ganze Liste durch zuschauen und alle bearbeitetn Artikel raus zu nehmen, deswegen hab ich meine bearbeiteten Artikel nicht auf links auf die Seite überprüft. Ich kann die Artikel die ich erweitere oder zu redirs mache auch gerne sofort auf eine verlinkung auf die Seite überprüfen und dort entfernen. -- Gruß Peter Lustig 10:22, 23. Jul 2004 (CEST)
- P.S. Danke für das Überprüfen der Liste :-)
- Naja gut, wenn du dich eh drum kümmerst, dann passt das ja. Bloß hab ich das Gefühl, dass man wieder von vorn anfangen kann, wenn man einmal durch ist. =) -- Gruß Crux 13:10, 23. Jul 2004 (CEST)
Hi, aufgrund der bisherigen Diskussion habe ich mich zu einem Abstimmungsvorschlag durchgerungen: Es wäre gut, wenn Du Dir eine Stellungsnahme überlegst, damit wir alle dank eines vereinfachten Verfahrens mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge haben. CU --Herrick 09:50, 23. Jul 2004 (CEST)