Daniela Kern

österreichische Prähistorikerin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juli 2006 um 08:25 Uhr durch 4tilden (Diskussion | Beiträge) (+pd). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Daniela Kern (* 28. August 1960 in Wien, Mädchenname: Daniela Kobrc) ist eine österreichische Prähistorikerin.

Nach der Matura studierte sie ab 1978 Ur- und Frühgeschichte an der Universität Wien und promovierte im Mai 1990. Sie ist mit dem Prähistoriker Anton Kern seit 1981 verehelicht. Der Ehe entstammen drei Kinder.

Daniela Kern beschäftigt sich mit der Jungsteinzeit und Bronzezeit Österreichs. Ein weiteres Interessensgebiet ist Experimentelle Archäologie. Sie führte auch zahlreichen Grabungen und Fundbergungen durch oder war daran beteiligt.

Werke

  • Eine linearbandkeramische Siedlung von Thomasl, Niederösterreich, Archaeologia Austriaca 67, 1983, S. 97ff.
  • Thunau am Kamp - Eine befestigte Höhensiedlung (Grabung 1965 - 1990). Urnenfelderzeitliche Siedlungsfunde der unteren Holzwiese, Mitteilungen der Prähistorischen Kommission der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 41, Wien 2001.
  • Überlegungen zum Nachweis von Mobilität und Migration in Ostösterreich zur Zeit der Glockenbecher, Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien 133, 2003, S. 73ff.