30 Seconds to Mars ist eine aus USA stammende Alternative-Rock-Band, mit dem Schauspieler Jared Leto als Sänger.
Geschichte der Band
Schon von Kindesbeinen an waren Sänger und Gitarritst Jared Leto und dessen Bruder Shannon Leto, Schlagzeuger von 30 Seconds to Mars, von der Musik fasziniert und spielten gemeinsam - beide haben jedoch wohlgemerkt keine klassische Ausbildung. Mit ständig wechselndem Bandnamen tingelten sie später durch kleine Clubs, bis sie schließlich 1998 von Immortal Records (Virgin Records) unter Vertrag genommen wurden.
Im August 2002 brachten sie schließlich als 30 Seconds to Mars das gleichnamige Debütalbum, produziert von Bob Ezrin und Brian Virtue, heraus und sorgten mit außergewöhnlichem, neuem Sound für Aufmerksamkeit in der Musikbranche. Schnell mussten nun auch die härtesten Kritiker einsehen, dass es sich bei 30 Seconds to Mars nicht um einen weiteren, lachhaften Anfall von Größenwahn in Sachen "Schauspieler versucht sich als Sänger" handelte, wie es bei schon einigen von Leto's Schauspielkollegen der Fall war, sondern dass man diese Band ernst nehmen musste, dass sie die ganz große Ausnahme von der Regel waren.
Aufgenommen wurde das Album übrigens vollständig allein von den beiden Leto-Brüdern, wobei Shannon für die krachenden Beats der Drums sorgte, während Jared alle anderen Instrumente einspielte und den Gesang übernahm - auch die Lyrics stammen aus seiner Feder. Allein in den USA verkaufte sich das Album in den folgenden drei Jahren recht respektabel über 100.000 Mal und bekam fast ausschließlich hervorragende Kritiken.
Für die anschließende Tour im Jahr 2002/2003, auf der sie für bekannte Bands wie beispielsweise The Used, Puddle of Mudd and Incubus (Band) eröffneten, schlossen sich ihnen Bassist Matthew Wachter, sowie die beiden Gitarristen Solon Bixler und Kevin Drake an. Letztere verließen die Band jedoch nach relativ kurzer Zeit bereits wieder, an ihre Stelle trat Gitarrist und Keyboarder Tomislav Milicevic - der vorher schon ein begeisterter Fan der Band war.
Was die Band für ihre stetig wachsende und unheimlich loyale und engagierte Fangemeinde, die Mars Army, auch Echelon genannt, aber ebenso für die Kritiker so sympathisch macht, ist die Tatsache, dass sie den Bekanntheitsgrad ihres Frontmannes in keinster Weise in den Vordergrund stellt oder ausnutzt um sich als Band bekannt zu machen, ganz im Gegenteil. Jared mag es überhaupt nicht, wenn nur ihm Aufmerksamkeit zuteil wird wegen seiner 'anderen' Karriere und nicht der gesamten Band - in der Vergangenheit wurden auch schon Auftritte abgesagt, weil die Show mit seinem Namen beworben worden war. Das zeigt, wie sehr die Band von ihren musikalischen Qualitäten - zu Recht - überzeugt ist, denn sie wollen ausschließlich ihre Musik für sich sprechen lassen.
Am 30. August 2005 war es schließlich wieder so weit. Nach drei Jahren harter Arbeit kam das von den Fans schon heiß erwartete Nachfolgealbum "A Beautiful Lie" in die Läden. Produzent war diesmal niemand geringerer als Josh Abraham, der auch schon das mit dem Grammy Award ausgezeichnete Album von Velvet Revolver produzierte. Schon nach 5 Monaten übertrumpfte "A Beautiful Lie" das Debütalbum, denn am 12.01.06 waren bereits über 100.000 Kopien über den Ladentisch gegangen.
Ein Teil der Lyrics für dieses Album entstanden bereits auf der Tour des Debütalbums 2003 und am Dreh-Set zu Alexander. Aufgenommen wurde "A Beautiful Lie" dann auf vier verschiedenen Kontinenten in 5 verschiedenen Ländern, neben den USA unter anderem Marokko, Thailand und Südafrika. Vierzig Songs hatten sich angesammelt, von denen es am Ende lediglich 10 auf das Album schafften – dazu kamen zwei Bonus Tracks, die noch hinzugefügt wurden, nachdem das Album bereits einige Monate vor dem offiziellen Erscheinungstermin im Internet kursierte (darunter ein Cover des Björk-Liedes "Hunter").
Wobei Songs wohl nicht ganz das richtige Wort ist, denn die Band redet bei diesem Album eher von Kapiteln, wie in einem Buch. "Änderung war eine wichtige Sache für jeden von uns in dieser Zeit, ein Zyklus den jeder oft in seinem Leben durchläuft. Ich wollte, dass jeder Song zu einem Kapitel in einem Buch wird, zusammen ergeben sie eine Geschichte. Aber jedes Kapitel muss dennoch seine eigene Farbe, seinen eigenen Ausdruck und seine eigene individuelle Persönlichkeit besitzen.", erklärt Jared. Und dies ist der Band voll und ganz gelungen. Vom Anfang bis zum Ende ist "A Beautiful Lie" eine mit Schmerz, Frustration, Ambition und, letztlich, mit Reinigung gespickte Geschichte. Es ist kein Konzeptalbum per se, aber es ist sicher gestalterisch, wie Szenen in einem faszinierenden Film über einen Mann am Rande des Zusammenbruchs, der sich ändern muss um voran zu kommen.
Knapp acht Monate war die Band 2005 non-stop auf Promotion-Tour für "A Beautiful Lie" und eröffnete Shows für Bands wie Audioslave, Seether und My Chemical Romance. Von Anfang März bis 1. Juni 2006 befanden sie sich in den USA auf ihrer ersten offiziellen und - mit sehr vielen restlos ausverkauften Konzerten - sehr erfolgreichen Headlining Tour, mit dem Namen "Forever Night - Never Day". 30 Seconds to Mars wird nach eigenen Angaben aufgrund des fantastischen Erfolges wahrscheinlich bis in den November hinein mit verschiedenen Bands auf Tour sein und auch auf diversen Festivals spielen, aktuelle Termine gibt es bereits bis in den August hinein.
Band Mitglieder
Mitglieder
- Jared Leto (Sänger, Gitarre)
- Tomislav Milicevic (Tomo) (Gitarre, Keyboard)
- Matthew Wachter (Matt) (Bass)
- Shannon Leto (Schlagzeug)
Ehemalige Mitglieder
Echelon
Als "Echelon" bezeichnet die Band ihr Streetteam, bestehend aus engagierten Fans rund um den Globus, deren Aufgabe es ist, die Band überall nach Kräften zu promoten und bekannter zu machen. Es gibt eine spezielle Seite - die Acropolis -, die nur für die "Echelon" zugänglich ist, wo 'Aufträge' gegeben und Vorschläge gemacht werden um die Band zu promoten. Und dies ist auch der Ort, an dem die Band ihre Fans über bestimmte, wichtige Ereignisse auf dem Laufenden hält.
Der Band-Name
Warum nennen sie sich 30 Seconds to Mars?
"Der Name der Band ist abgeleitet von einer These eines früheren Havard Professors, die wir online fanden. Eines der Kapitel dieser These wurde mit "30 Seconds to Mars" überschrieben, es geht um das stetige Wachstum und den Fortschritt unserer Technologie, und besagt, dass wir - literarisch gesesehen - nur noch 30 Sekunden vom Mars entfernt sind. Und wir sind der Ansicht, dass dies am besten und am kürzesten unsere Musik beschreibt.", so Frontmann Jared Leto. "Für uns hat der Name, "30 Seconds to Mars", wenig mit dem All, dem Universum oder etwas in der Richtung zu tun. Es ist ein Name, der in verschiedenen Bereichen zutrifft. Am wichtigsten ist, dass er eine gute Repräsentation unseres Sounds ist. Es ist eine Phrase, die lyrisch und suggestiv gesehen mit Unmittelbarkeit gefüllt ist. Sie drückt das 'Anders sein' aus."
Die Band-Iconographie/Symbolik
Die Iconographie bzw. Symbolik spielt bei 30 Seconds to Mars eine große Rolle. Viele verschiedene Grafiken werden von ihnen genutzt und die Band hat des öfteren in Interviews erwähnt, dass 30 Seconds to Mars in seiner Gesamtheit ein ‚art project’ ist. Die Bedeutung der verschiedenen Symbole und Grafiken ist mehr oder weniger unklar, Interpretationen wurden von der Band nie bestätigt. Sie machen um so ziemlich alles ein kleines Geheimnis und halten sich lieber ein wenig mysteriös - aber dafür, oder vielleicht unter anderem auch deswegen, lieben ihre Fans sie. Auf diese Weise bleibt es jedem selbst überlassen eine Interpretation der Symbolik für sich zu finden.
PROVEHITO IN ALTUM - Der Leitspruch der Band
Es ist eine lateinische Metapher und kann auf verschiedene Weise frei übersetzt werden. (lat.altus =hoch/Höhe und! tief/Tiefe) „Spring vorwärts in die Tiefe (ins Unbekannte)“ oder auch "Marschiere weiter zu höheren Ebenen."
Discographie
Alben
Erscheinungsdatum | Titel | Label | US-Album-Charts-Position | US-Verkäufe |
---|---|---|---|---|
August 27 2002 | 30 Seconds to Mars | Virgin Records | 102,000 | |
August 30 2005 | A Beautiful Lie | Virgin Records | 156,600 |
Singles
Jahr | Titel | Chart Position US Modern Rock | Album |
---|---|---|---|
2002 | "Capricorn (A Brand New Name)" | — | 30 Seconds to Mars |
2002 | "Edge of the Earth" | — | 30 Seconds to Mars |
2005 | "Attack" | 22 | A Beautiful Lie |
2006 | "The Kill" | 14 | A Beautiful Lie |
Songs auf Soundtracks
Echelon auf dem Soundtrack zu "The Core" (2003)
Weblinks
- Offizielle Website: 30 Seconds to Mars
- MySpace Profil: 30 Seconds to Mars
- Webseite der aktuellen Tour: Forever Night Never Day tour
- Jukebox mit den Videos zu 'The Kill' und 'Attack': Jukebox
- Jukebox mit den Songs des ersten Albums zum Reinhören: EMI-Jukebox
Fansites:
- Italienische Fansite (in englischer Sprache): http://www.provehitoinaltum.com
- Französische Website (In französischer Sprache): http://www.provehito-in-altum.com
- Deutsche Website (Deutsch und Englisch): http://www.modernmyth.de