Meine Schwester

Film aus dem Jahr 2001
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Juli 2006 um 19:09 Uhr durch 84.189.36.63 (Diskussion) (Handlung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"

Film
Titel Meine Schwester
Originaltitel À ma soeur!
Produktionsland Frankreich / Italien
Erscheinungsjahre 2001
Länge 86 Minuten
Stab
Regie Catherine Breillat
Drehbuch Catherine Breillat
Produktion Conchita Airoldi
Jean-François Lepetit
Kamera Yorgos Arvanitis
Schnitt Pascale Chavance
Besetzung

Meine Schwester (fr Orginal A ma soeur) ist ein Film der französischen Regisseurin Catherine Breillat aus dem Jahr 2001.

Handlung

Die Geschichte handelt von zwei ungleichen Schwestern, der 13jährigen dicken Anais und ihrer zwei Jahre älteren hübschen Schwester Elena. Beide verbringen die Ferien mit ihren Eltern am Meer, als sie Fernando kennenlernen, einen Italiener. Elena und Fernando verlieben sich und sie macht mit ihm ihre ersten sexuellen Erfahrungen. Anais, die im gleichen Zimmer schläft, muss dies miterleben. Die Eltern bringen kaum Verständnis für ihre Töchter auf. Insgesamt herrscht in der Familie eine sehr negative Stimmung, die Eltern kennen ihre Töchter kaum. So reist der Vater wegen seiner Arbeit früher ab und beklagt sich darüber, dass Anais im Urlaub geweint hat, wo doch er derjenige sei, der unter Druck stehe. Der erste Beischlaf zwischen Elena und Fernando wird in einer quälend langen Sequenz dargestellt. Als die Mutter von Elenas "Vergehen" erfährt, reist die Mutter mit den Töchtern vorzeitig ab und warnt ihre Tochter, der Vater würde sie von einem Frauenarzt untersuchen lassen wollen. Auf dem Parkplatz, auf dem die drei die Nacht verbringen, werden die Mutter und Elena von einem Unbekannten getötet, der daraufhin Anais vergewaltigt. Anais, die um keinen Preis einem Mann die "Eroberung" ihrer Jungfräulichkeit zugestehen will, streitet daraufhin vor den Polizisten ab, vergewaltigt worden zu sein. Der Film endet somit in dieser Trotzreaktion der 13jährigen.