Briefbund (Postwesen)

Bezeichnung für ein Bündel von Briefen im Postwesen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Oktober 2019 um 08:39 Uhr durch Kandschwar (Diskussion | Beiträge) (Literatur: Leider hat der Briefbund keinen eigenen Artikel, hier muss ich mir die entsprechenden Abschnitte von S. 377–380 durchsuchen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Briefbund ist im Arbeitsprozess eines Briefträgers ein handliches Bündel von Briefen und Ähnlichem, welches auf geeignete Weise zusammengehalten wird, um die interne Vorsortierung der Briefe nach Straßen und Hausnummern zu erhalten.

Mit blauer Bundschließe verschnürter Briefbund, 2019

Die oft einige Kilogramm wiegende Menge an Briefen, die ein Briefträger im Verlauf seines vordefinierten Zustellganges zu verteilen hat, gliedert er sich üblicherweise vor Beginn seines Ganges eigenverantwortlich in für ihn persönlich gut handhabbare Bündel, die er auch selbst zusammenbindet. Von diesen Briefbunden nimmt er immer mehrere mit auf seinen Weg, dazu verstaut er sie in Transporthilfen wie beispielsweise Taschenwagen, Zustellkarre oder Postfahrrad.

Briefbunde enthalten in der Regel neben Briefen aller zulässigen Formate auch Postkarten, Massendrucksachen, Postwurfsendungen und andere Versandformen. Ein Briefbund soll gut mit einer Hand zu tragen und sicher verschnürt, jedoch rasch zu öffnen sein. Hierzu gibt es praktische und robuste Hilfsmittel wie z. B. eine Bundschließe, die mit einer gewissen Übung schnell und einfach anzuwenden sind.

Literatur

Einzelnachweise