Silvio Berlusconi

italienischer Unternehmer, Politiker und Fußballfunktionär (1936–2023)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juli 2003 um 18:22 Uhr durch 213.39.222.81 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Silvio Berlusconi (* 29. September 1936 in Mailand), ist ein italienischer Unternehmer und Politiker. Berlusconi ist Vorsitzender der Partei Forza Italia. 1994 war er von 27. März bis 21. November Ministerpräsident Italiens, seine Regierung zerbrach aber schnell an den Konflikten der Koalitionspartner und seiner Verwicklung in Korruptionsaffären. Nach dem Wahlsieg der Forza Italia gemeinsam mit anderen Parteien der Wahlbewegung ''Movimento della Libertà'' (Freiheitsbewegung) bei den Parlamentswahlen am 13. Mai 2001 wurde Silvio Berlusconi Ministerpräsident der 59. Nachkriegsregierung Italiens.

Silvio Berlusconi gilt als einer der reichsten Männer Italiens. Seine Firma "Mediaset" (füher: "Fininvest") besitzt die drei überregionalen Privat-Fernsehsender Italia 1, Rete 4 und Canale 5. Unter anderem kontrolliert Berlusconi 70% aller italienischen Medien direkt oder indirekt. Er hat einige Gesetze auf seine Person zuschneiden lassen um sich vor Strafverfolgung zu schützen. Diese Gesetze schützen nicht nur ihn selbst, sondern können auch anderen Angeklagten zugute kommen, insbesondere Mafia-Mitgliedern. Immer wieder werden Silvio Berlusconi auch enge Mafia-Kontakte nachgesagt (z. B. [1], [2])