Kluft (Zunftkleidung)
Erscheinungsbild
Die Kluft (v. hebräisch qellippa: Schale, Rinde) ist die traditionelle Zunftkleidung oder Tracht eines Handwerksgesellen, insbesondere der Wandernden Gesellen auf der Wanderjahre. Sie besteht aus:
- einem Hut: Schlapphut mit breiter Krempe, Zylinder oder Koks
- der Staude: einem kragenlosen weißen Hemd
- Hose, Weste mit acht weißen Perlmutköpfen ( für den 8 Stunden Arbeitstag) und Jacket mit sechs Perlmutköpfen (für die 6 Tage Woche) aus Manchester (spezielle Webart des Cord), Pilot oder auch Samt eventuell mit Biesen ( nur bei Schachtszugehörigkeit in der jeweiligen Farbe), die Farbe der Kluft nach Beruf (schwarz bei Holzberufen; hell, d.h. weiß oder braun bei Steinberufen)
- Schuhen oder Stiefeln
- der Ehrbarkeit (ähnlich einer Krawatte oder einem Binder).
An der Farbe der Ehrbarkeit kann die Zugehörigkeit des Gesellen zu einem Schacht erkannt werden. - einen Ohrring, der gegebenenfalls mit Hammer und Nagel mit einem gezielten Schlag gestochen wird