FlyBosnia ist eine bosnisch-herzegowinische Fluggesellschaft mit Sitz in Sarajevo und Basis auf dem Flughafen Sarajevo.[2]
FlyBosnia | |
---|---|
![]() | |
Airbus A319 (E7-FBB) der FlyBosnia | |
IATA-Code: | 6W[1] |
ICAO-Code: | FBS[1] |
Rufzeichen: | BOSNIA AIR[1] |
Gründung: | 2017 |
Sitz: | Sarajevo,![]() |
Heimatflughafen: | Flughafen Sarajevo |
Unternehmensform: | d.o.o.[1] |
Flottenstärke: | 2 |
Ziele: | national und kontinental |
Website: | www.flybosnia.ba |
FlyBosnia ist der Nachfolger der Fluggesellschaft B&H Airlines.
Geschichte
FlyBosnia wurde im November 2017 gegründet und erhielt am 15. Januar 2019 ihr Air Operator Certificate (AOC) vonseiten der bosnischen Luftfahrtbehörde.[2][3] FlyBosnia wurde 2019 von einem Tourismusinvestor gegründet, der bereits einige der besten Hotels in Sarajevo besitzt. Er erkannte, dass der Tourismus die Entwicklung der Stadt wurde durch die Tatsache behindert, dass es keinen nationalen Fahnenträger und daher nur sehr wenige direkte internationale gab Flüge. Er konnte sehen, dass die Touristen, die Sarajevo besuchten, von seinen vielen Attraktionen verzaubert waren und dieses verborgene Juwel für das Hotel öffnen wollten übrigen Welt. Er sah auch das Potenzial, den internationalen Geschäftsverkehr in dieses dynamische kleine Land zu locken.Er beschloss daher, FlyBosnia als Fluggesellschaft mit Linien- und Charterflügen einzurichten. Er rief Top-Industriepartner an wie Lufthansa Technik und Turkish Airlines für ihre Expertise und vervollständigte alle notwendigen Vorschriften.
Im Dezember 2018 nahm FlyBosnia Auslieferung des ersten Flugzeugs, einer A319-100 mit dem treffenden Namen Sarajevo. Am 2. Februar 2019 absolvierte es seinen ersten Passagierflug. Seitdem wurden wöchentliche Direktflüge nach Bahrain erfolgreich gestartet, und im September 2019 werden Direktflüge ab Bahrain gestartet Sarajevo International fährt dreimal pro Woche nach London Luton.
Das Unternehmen bietet auch Charterflüge zu Zielen wie Tunesien an und ist offen für mehr Charter-Möglichkeiten mit Reiseveranstaltern.
Flugziele
FlyBosnia führt von ihrer Basis Sarajevo Flüge nach Buraida, Dschidda, Kuwait-Stadt, Manama und Riad durch. Ab dem 24. September 2019 nimmt FlyBosnia die Verbindung Sarajevo–London-Luton auf.[4] Das Unternehmen bietet auch Charterflüge zu Zielen wie Tunesien an und ist offen für mehr Charter-Möglichkeiten mit Reiseveranstaltern. Als nächstes auf der Zielliste der Ziele stehen Frankfurt, Rom und Warschau.
Stadt | Land | Flughafen | Anmerkungen |
---|---|---|---|
Sarajevo | Bosnien und Herzegowina | Flughafen Sarajevo | Hauptsitz |
Riad | Saudi-Arabien | Flughafen Riad | Saisonal |
Manama | Bahrain | Flughafen Bahrain | Saisonal |
London | Vereinigtes Königreich | London Luton Airport | |
Kuwait City | Kuwait | Flughafen Kuwait | Saisonal |
Jeddah | Saudi Arabien | Internationaler König-Abd-al-Aziz-Flughafen | |
Gassim | Saudi Arabien | Prince Nayef bin Abdulaziz International Airport | Saisonal |
Flotte
Mit Stand August 2019 besteht die Flotte der FlyBosnia aus zwei Flugzeugen und einer Bestellung mit einem Durchschnittsalter von 16,8 Jahren.[5]
Flugzeugtyp | Anzahl | bestellt | Luftfahrzeugkennzeichen | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Airbus A319-100 | 2 | 6 | E7-FBA | in European-Youth-Olympic-Festival-Sonderbemalung |
E7-FBB | ||||
Gesamt | 2 | 6 |
Siehe auch
Weblinks
- Webpräsenz der FlyBosnia (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ a b c d FlyBosnia. In: avcodes.co.uk. Abgerufen am 28. August 2019 (englisch).
- ↑ a b FlyBosnia. In: centreforaviation.com. Abgerufen am 28. August 2019 (englisch).
- ↑ Public announcement – BHDCA issues Air Operator Certificate to Fly Bosnia. In: bhdca.gov.ba. 15. Januar 2019, abgerufen am 28. August 2019 (englisch).
- ↑ Jan Gruber: FlyBosnia nimmt Sarajevo-Luton auf. In: austrianaviation.net. 27. August 2019, abgerufen am 28. August 2019.
- ↑ FlyBosnia Fleet Details and History. In: planespotters.net. 31. Juli 2019, abgerufen am 28. August 2019 (englisch).