Wurzbach

Landstadt im Saale-Orla-Kreis, Thüringen, Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Juli 2006 um 22:39 Uhr durch 217.231.243.110 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen Karte
Basisdaten
Bundesland: Thüringen
Landkreis: Saale-Orla-Kreis
Höhe: 525 m ü. NN (Post)
Geographische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Fläche: 72,31 km²
Einwohner: 3.824 (30. Juni 2005)
Bevölkerungsdichte: 53 Einwohner je km²
Postleitzahl: 07343
Vorwahl: 036652
Kfz-Kennzeichen: SOK
Gemeindeschlüssel: 16 0 75 133
Stadtgliederung: Kernstadt; 6 Ortsteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Leutenberger Str. 10
07343 Wurzbach
Website: www.wurzbach.de
Politik
Bürgermeister: Jürgen Fischer

Wurzbach ist eine Kleinstadt im thüringischen Saale-Orla-Kreis. Sie liegt am Nordwestrand des Frankenwaldes und ist 72,31 km² groß. Wurzbach befindet sich in einer Höhelage von 500 bis 725 m über NN. Zur Stadt Wurzbach gehören die Ortsteile Grumbach, Heberndorf, Heinersdorf, Oßla, Titschendorf und Weitisberga.

Geschichte

Der als Waldhufendorf angelegte Ort wurde wahrscheinlich um 1250 als Besitz der Herren von Lobdeburg erstmals genannt. Von 1848 bis 1918 gehörte Wurzbach zum Fürstentum Reuß jüngerer Linie.1930 wurde Wurzbach zur Stadt erklärt.

Im 15. Jahrhundert wurde bereits schon das Handwerk der Hammerschmiede erwähnt und ist somit das älteste. Teller und Löffelmacher kamen im 16 Jahrhundert hinzu sowie die Entstehung der Hüttenwerke in Benignengrün und Solmsgrün. Durch diese Entwicklung wurde 1729 die Heinrichshütte gegründet, welche als Technisches Schaudenkmal erhalten geblieben ist. Heute können Touristen im Technischen Schaudenkmal die größte Dampfmaschine in ihrer Bauart Europas besichtigen und am Schaugießen teilnehmen.

Eingemeindungen

Am 1. Juli 1999 wurden die bisher selbstständigen Gemeinden Grumbach, Heberndorf, Heinersdorf, Oßla, Titschendorf und Weitisberga sowie die bisherige Stadt Wurzbach (alter Gemeindeschlüssel 16 0 75 126) aufgelöst und zur Stadt Wurzbach zusammengelegt.

Einwohnerentwicklung

Entwicklung der Einwohnerzahl (ab 1994 31. Dezember):

Datenquelle ab 1994: Thüringer Landesamt für Statistik

Von den 3.871 Einwohnern waren am 31. Dezember 2004 1.928 männlichen und 1.943 weiblichen Geschlechts.

Persönlichkeiten

Sonstiges

Auf dem Haßlersberg befindet sich ein Funkturm mit Mobilfunkantennen der Anbieter T-Mobile Deutschland, Vodafone D2 und E-Plus.