- und Integrationsrates (MIR) des Landes Brandenburg.[3]
von unterschiedlichen Projekten und demonstriert das friedliche Zusammenleben.[4]
ler und ihr Sohn von Antisemiten tätlich angegriffen.[5]
Familie
Diana Sandler ist verheiratet und hat drei Kinder.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Zentralrat der Juden in Deutschland
- ↑ Homepage
- ↑ Homepage
- ↑ Jan Popp-Sewing: „JUMU.“ Für den interreligiösen Dialog. Eine Gesellschaft fördert bundesweit die Zusammenarbeit von Juden und Muslimen. In: .juedische-allgemeine.de 8. Mai 2017
- ↑ Igor Mitchnik: Unsicher in Brandenburg. Die Statistiken melden geringeren Antisemitismus – die jüdische Gemeinde sieht das anders. In: juedische-allgemeine.de
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sandler, Diana |
KURZBESCHREIBUNG | deutsch-jüdische Antisemitismusbeauftragte |
GEBURTSDATUM | 20. Jahrhundert |
GEBURTSORT | Dnipropetrowsk, Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik |