X-Yachts ist eine dänische Yachtwerft. Sie ist spezialisiert auf Segelyachten für Regatten und sportliches Segeln.
X-Yachts | |
---|---|
Rechtsform | A/S |
Gründung | 1979 |
Sitz | Haderslev, ![]() |
Leitung | Hans Viggard (CEO) Niels und Lars Jeppesen (Technische Leitung) |
Mitarbeiterzahl | 250 |
Umsatz | 250 Mio. DK (33,5 Mio. Euro) |
Branche | Sportbootwerft |
Website | www.x-yachts.com |
Stand: 2009 |


Geschichte
X-Yachts wurde von den Brüdern Niels und Lars Jeppesen zusammen mit Birger Hansen, in Haderslev, Dänemark gegründet. Seither wurden etwa 5,000 Boote gebaut.[1] Ihr erstes Modell war die für ziemliches Aufsehen in der Regattaszene sorgende 26 Fuß lange X-79. Sie wurde im Mai 1979 erstmals ausgeliefert.[2] Sie gewann gleich zu Beginn die damals größte Regatta der Welt, die Sjælland Rundt, bei der fast 2,100 Yachten teilnahmen.[3]
1981 wurde die X-102 entwickelt, und zwar unter der 3/4-Tonnen-Regel. X-102 gewannen dann auch gleich die Dreivierteltonnen-Rennen von Finnland (1981) und Spanien (1982). Eine „Sport“-Version der X-102 gewann in den Folgejahren noch weitere bedeutende Regatten.[4]
Im Laufe der 1980er Jahre baute X-Yachts diverse Entwürfe nach Tonnen- und IOR- Regeln. Damit gewann die junge Werft auch den One Ton Cup 1986 in Spanien (Andelsbanken), und 1990 in Schweden (Okyalos).
Ein weiterer großer Meilenstein war die 1985 entworfene X-99, die als ISAF-One-Design-Boot anerkannt wurde. Davon wurden 605 Einheiten gebaut.[5]
Ab 1990 wurden neben reinen Rennbooten auch sogenannte Performance Cruiser entwickelt, hochseetaugliche Boote für die Langfahrt, die aber dennoch sportlich und schnell gesegelt werden können. Die ersten Modelle waren die X-412 und X-382.[6]
Die X-35, die 2005 erstmals vom Stapel lief, war ein von Anfang an als One Design konzipiertes Boot.[7][8] Später folgte die X-41 ebenfalls als One-Design-Konstruktuion.[9]
Die Performance-Cruising-Yacht X-55, die 2007 vorgestellt wurde, wurde zur European Yacht of the Year gewählt.[10]
X-Yachts heute
Heute hat X-Yachts drei wichtige Modellreihen: Xracing-One-Designs (X-35 und X-41), vier Xcruising-Modelle (Xc 38, Xc 42, Xc 45, Xc 50), und Xperformance, die neueste Reihe von Cruising-Rennyachten (Xp 33,[11] Xp 38,[12] Xp 44,[13] Xp 50,[14] Xp 55,[15] X-65).
Hauptstandort von X-Yachts ist seit den Anfängen Haderslev in Dänemark. Daneben gibt es Büros und Vertretungen in vielen Ländern der Welt, vorwiegend aber in Europa.
2012 setzte die Firma 250 Millionen Dänische Kronen (rund 33 Mio €) um und beschäftigte insgesamt 250 Mitarbeiter.[16] Seit 2012 gehören 51 % der Unternehmensaktien der dänischen Holding Consolidated Holdings.[17] Hans Viggard ist CEO. Niels und Lars Jeppesen sind immer noch an der Firma beteiligt und sind für Design und Produktion verantwortlich. Nils Jeppesen zeichnet für die Entwürfe der Yachten verantwortlich. Birger Hansen hält ebenfalls Aktienanteile.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ The X-Yachts Story ( vom 3. März 2013 im Internet Archive)
- ↑ X-79 Brochure 1980. x79.dk, archiviert vom am 21. Juli 2015 .
- ↑ How it all began ( vom 1. Juli 2013 im Webarchiv archive.today)
- ↑ Old Quarter Tonners. Boatdesign.net
- ↑ http://www2.sailing.org/default.asp?ID=j1lFnApv8&MenuID=5uqmGNcDgMI/qst7vTvONMY12`VcaO9,/k1LTTNNErEmmHwqxRtur5FfnnhhY/e72hB,CPuv6t5mypOK`suvT2OJ?YS&Format=PRINT (Link nicht abrufbar)
- ↑ John Kretschmer: Boat Test: X-382 In: Sailing Magazine, November 2008
- ↑ James Boyd: New Yachts at Excel In: The Daily Sail, 27. Oktober 2012
- ↑ Andi Robertson: X-35 Review In: Yachts & Yachting, 12. September 2012
- ↑ Alan Andrews: X-41 One Design: Review In: Sailing World, 12. Dezember 2007
- ↑ Vanni Galgani: X55, European Yacht of the Year In: Sail-World.com/Fare Vela, 30. Januar 2007
- ↑ AF Troels Lykke: Niels Jeppesen: Xp 33 bliver ny trendsætter In: minbaad.dk, 12. April 2012
- ↑ 2013 Boat of the Year Nominees In: Sailing World, 28. Februar 2013
- ↑ Anthony Twibill: X-ceptional ( des vom 20. Juli 2013 im Internet Archive) In: Sails Magazine, Dezember 2011
- ↑ Jochen Rieker: New 50-footer from X-Yachts In: Uk.boats.com, 31. Januar 2012
- ↑ Michael Good: Sport und Luxus in Kombination In: Yacht magazine, 28. Juni 2012
- ↑ New majority shareholder in X-Yachts In: IBI News, 4. Juli 2012
- ↑ Fridtjof Gunkel: Dänen verkaufen die X-Yachts-Mehrheit. In: Yacht. 4. Juli 2012, abgerufen am 21. Juli 2015.