Dieter Eilts

deutscher Fußballspieler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juli 2004 um 22:05 Uhr durch 80.134.89.253 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dieter Eilts (* 13. Dezember 1964) war ein erfolgreicher deutscher Fußballspieler.

Der Ostfriese Eilts gilt als Paradebeispiel eines deutschen Fußballarbeiters im defensiven Mittelfeld. Er begann seine Fußballer-Laufbahn beim SV Hage (Ostfriesland). Eilts bestritt von 1985 bis 2002 390 Bundesligaspiele für den SV Werder Bremen und erzielte dabei 7 Tore. Mit den Bremern wurde er 1988 und 1993 zweimal Deutscher Meister, 1991, 1994 und 1999 DFB-Pokalsieger und 1992 Europapokalsieger der Pokalsieger.

Seit 1993 gehörte Dieter Eilts zum weiteren Kreis der Nationalmannschaft. Der Durchbruch im schwarz-weißen Dress gelang ihm in der Saison 1995/1996. Bei der Fußball-Europameisterschaft 1996 in England galt er als wesentliche Stütze, die den Europameistertitel für Deutschland errang. Ohne den so genannten Staubsauger Eilts im Rücken wäre Matthias Sammer nicht der beste Spieler des Turniers geworden. Insgesamt bestritt Eilts bis 1997 31 Länderspiele ohne je ein Tor geschossen zu haben, jedoch mit der Gewissheit viele Gegentore verhindert zu haben.

Seit dem 1. Juli 2003 ist Dieter Eilts Trainer der deutschen U19-Nationalmannschaft.