Elizabeth Prommer (*1965) ist Kommunikations- und Medienwissenschaftlerin.
Leben
Sie ist seit dem Wintersemester 2011/2012 Direktorin des Instituts für Medienforschung und Professorin an der Universität Rostock am Lehrstuhl für Kommunikations- und Medienwissenschaft.
Wissenschaftliche Arbeit
Schwerpunkte der wissenschaftlichen Arbeit von Elizabeth Prommer sind Medienrezeption und Publikumsforschung. Ihr Anliegen ist dabei die Analyse des Zusammenhangs von Medien, Medienrezeption und Gesellschaft, insbesondere im Bereich audiovisueller Medien.
Schriften (Auswahl)
- Kinobesuch im Lebenslauf. Eine historische und medienbiographische Studie. Dissertation, UVK, Konstanz 2001, ISBN 978-3896692405.
- Qualitative Fernsehforschung. In: Averbeck-Lietz, Stefanie / Meyen, Michael (Hrsg.): Handbuch nichtstandardisierte Methoden in der Kommunikationswissenschaft. Springer VS, Wiesbaden 2015, ISBN 978-3-658-01656-2.
- mit Christine Linke: Ausgeblendet. Frauen im deutschen Film und Fernsehen. Halem Verlag, Köln 2019, ISBN 978-3-86962-428-0.
Weblinks
- Suche nach Elizabeth Prommer in der Deutschen Digitalen Bibliothek
- Elizabeth Prommer an der Universität Rostock
- Elizabeth Prommer im Biografischen Lexikon der Kommunikationswissenschaft