Vitamin E

Gruppe essentieller, organischer Verbindungen (Vitamere)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Februar 2003 um 19:36 Uhr durch Urbanus (Diskussion | Beiträge) (tippos). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vitamin E (Tocopherol) ist die Bezeichnung für eine Gruppe von (bis heute) sieben fettlöslichen Vitaminen und ist Bestandteil aller Membranen tierischer Zellen.

Die bedeutendste, in der Natur vorkommende Verbindung mit Vitamin-E-Aktivität ist α-Tocopherol. Das im wesentlichen in Sojaprodukten vorkomnmende γ-Tocopherol zeigt nur geringe Aktivität.

Einer seiner wichtigsten Funktion ist die einer lipidlöslichen Antioxidanz, die in der Lage ist, mehrfach ungesättigte Fettsäuren in Membranlipiden, Lipoproteinen und Depotfett vor einer Zerstörung durch Oxidation (Lipidperoxidation) zu schützen.

Vitamin E hat bei manchen Tieren eine Funktion in der Steuerung der Keimdrüsen und wird daher auch als Antisterilitätsvitamin bezeichnet.

Der menschliche Körper kann es speichern, so dass eine einmalige Gabe für längere Zeit wirken kann.