Die Zündspule ist ein Bauteil der Zündanlage bei einem Ottomotor. Sie dient dazu, zusammen mit dem Unterbrecher (heute meist elektronisch gesteuert) und dem zum Unterbrecher parallel geschalteten Kondensator , aus der bordeigenen 12V Spannung Hochspannung von ca. 15000 bis 30000V zu erzeugung. Die Hochspannung wird für die Funkenstrecke an der Zündkerze benötigt.
Die Zündspule hat 3 Anschlüsse. Klemme 1 wird über den Unterbrecher an Masse angeschlossen, Klemme 15 über das Zündschloss an Plus. Dies ist der Primärkreis. Ausgang 4 führt über den Zündverteiler zu den Zündkerzen. Die Zündkerzen sind über die Funkenstrecke mit Masse verbunden. Das ist der Sekundärkreis.
Das Öffnen und Schliessen des Unterbrechers im Primärkreis induziert im Sekundärkreis die Hochspannung.