RSK MiG-41

Flugzeugprojekt
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. September 2019 um 15:46 Uhr durch Centenier (Diskussion | Beiträge) (Änderung 192514325 von 79.202.83.78 rückgängig gemacht; keine Verbesserung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bei der MiG-41 handelt es sich um ein Projekt zur Entwicklung eines Abfangjägers für hohe Geschwindigkeiten, der die MiG-31 ersetzen soll. Die Existenz des Projektes wurde Ende 2015 von MiGs Generaldirektor Sergei Korotkow offiziell bestätigt.

RSK MiG-41
Typ Abfangjäger
Entwurfsland

Russland Russland

Hersteller RSK MiG
Indienststellung In der Entwicklung

Während die Bedeutung von klassischen Abfangjägern weltweit zu Gunsten von Mehrzweckjägern zurückgegangen ist, betreibt die russische Luftwaffe weiterhin 135 MiG-31 (Stand: 2016). Hauptgrund dafür ist, dass Russlands weitläufige Landmassen sich nicht mit „normalen“ Jagdflugzeugen flächendeckend verteidigen lassen. Die letzte Ausbaustufe der MiG-31, die MiG-31BM, wird noch bis 2028 in Dienst bleiben können, bevor die Flugzeugzellen ihre maximale Lebensdauer erreichen. Deshalb soll nach 2020 ein Nachfolgemuster zur Verfügung stehen.

Bisher sind keine technischen Spezifikationen zur MiG-41 bekannt. Geschwindigkeitsangaben von Mach-Zahl 4 – 4,3, sowie die Verwendung von Staustrahltriebwerken sind reine Spekulation.