Der Aeropuerto Internacional Silvio Pettirossi ist der internationale Flughafen der paraguayischen Hauptstadt Asunción. Der Flughafen befindet sich auf der Gemarkung der Nachbarstadt Luque.
Aeropuerto Internacional Silvio Pettirossi | |
---|---|
![]() | |
Aeropuerto Internacional Silvio Pettirossi | |
Kenndaten | |
ICAO-Code | SGAS |
IATA-Code | ASU |
Koordinaten | |
Höhe über MSL | 89 m (292 ft) |
Verkehrsanbindung | |
Entfernung vom Stadtzentrum | 9 km nordöstlich von Asuncion |
Straße | Autopista Silvio Pettirossi (Verlängerung der Avda. Aviadores del Chaco) |
Nahverkehr | Bus, Taxi, Mietwagen |
Basisdaten | |
Eröffnung | 28. Dezember 1937 (Erstflug) bzw. März 1980 (aktuelles Terminalgebäude)[1] |
Betreiber | DINAC Dirección Nacional de Aeronautica Civil |
Terminals | 1 |
Passagiere | 733.810 (2010) [2] |
Luftfracht | 6729 t (2010) [2] |
Flug- bewegungen |
36.000 (2010) [2] |
Start- und Landebahn | |
02/20 | 3353 m × 46 m Asphalt |

Ursprünglich hieß der Flughafen Aeropuerto Internacional de Asunción.[1] Anlässlich der Einweihung eines neuen Terminalgebäudes 1959 wurde der Flughafen in Aeropuerto Internacional Presidente Stroessner umbenannt. Nach dem Sturz des Diktators 1989 erhielt der Flughafen seinen aktuellen Namen nach dem paraguayischen Flugpionier Silvio Pettirossi.
Im südlichen Teil des Flughafens liegt die Militärbasis der paraguayischen Luftstreitkräfte Fuerza Aérea Paraguaya. Ein Teil der 1937 errichteten Start- und Landebahn der Base Aérea de Ñu Guasu ist noch erhalten und wird von der 1ª Brigada Aérea genutzt. Das Transportgeschwader Brigada Aerotransportada nutzt die heutige Start- und Landebahn des Flughafens.
Verkehrsanbindung
Da sich der Flughafen in der Stadt Luque befindet, kann er von der Stadt Asunción über die Hauptflughafen-Straße (Autopista Silvio Pettirossi), die neben dem nahe gelegenen Parque Ñu Guasu verläuft, erreicht werden. Die Linienbusverbindung 30-A verbindet das rund 16 Kilometer entfernte Stadtzentrum von Asunción mit dem Flughafen-Terminal. Bis zur Stadtmitte von Luque sind es fünf Kilometer.
Fluggesellschaften und Direktverbindungen
Außer in das benachbarte Argentinien gibt es Flugverbindungen in einige andere südamerikanische Länder.
Zwischenfälle
Seit 1945 kam es am Flughafen Asunción und in seiner näheren Umgebung zu etlichen Unfällen.[3] Beispiel:
- Am 4. Februar 1996 startete eine leere Douglas DC-8-55F der LAC Colombia (Luftfahrzeugkennzeichen HK-3979X) vom Flughafen Asunción zu einem Positionierungsflug zum Flughafen Viracopos bei Sao Paulo, um von dort aus einen Frachtflug durchzuführen. Kurz nach dem Abheben wurde die Leistung zweier Triebwerke gedrosselt. Es kam zu einem Strömungsabriss und die Maschine stürzte zwei Kilometer hinter der Startbahn auf ein Spielfeld. Alle drei Besatzungsmitglieder und der einzige Passagier an Bord kamen ums Leben, außerdem wurden 20 Personen am Boden getötet. Es wurde vermutet, dass die Besatzung den Positionierungsflug genutzt hatte, um ein unautorisiertes Pilotentraining durchzuführen.[4]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b Informationsseite der DINAC zur Geschichte des Fliegens in Paraguay (spanisch)
- ↑ a b c Statistik des Betreibers DINAC ( des vom 22. Februar 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 655 kB)
- ↑ Liste von Unfällen am Flughafen Asunción, Aviation Safety Network WikiBase (englisch), abgerufen am 20. September 2019.
- ↑ Unfallbericht DC-8-55 HK-3979X, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 20. September 2019.