Diskussion:Oblast Donezk

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juli 2006 um 19:46 Uhr durch Kpfiwa (Diskussion | Beiträge) (Allgemeines). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Klima

Das angenehme kontinentale Klima hat die Besiedlung und Nutzung schon immer begünstigt.

Ob dieser Satz des Textes nicht überarbeitet werden sollte? Das Gebiet war bis Anfang des 20. Jh. nur dünn besiedelt. Es handelt sich vornehmlich um Steppe. Sie diente über Jahrhunderte dem Durchzug von Völkern.

Nach den mir vorliegenden Unterlagen sind die ersten Siedlungsspuren auf 10.000 vor Christus datiere. Über Besiedlungsdichte habe ich noch nichts gefunden. --ST 11:09, 8. Sep 2004 (CEST)
So, da habe ich was: Die Gegend war dicht besiedelt bis ins 12. - 13. Jahrhundert, bis sie von den Tataro-Mongolen besetzt wurde. Das ganze Tatarengebiet (weit über Donezk hinaus) wurde von den Nomaden der Nogajskaja Orda benutzt. Die Bewohner sind in dieser Zeit ausgesiedelt, wodurch die Region tatsächlich dünn besiedelt blieb. Die Region wurde etwa 1380 durch slawische Völker befreit. Später versuchten Türken und Krimtataren dieses Gebiet zu besetzen. Das scheiterte aber an der Kosakenarmee, die die Region vor der Übernahme schützen konnte.
Der Erste Abbau von Kohle erfolgte mit Peter dem I. ab 1721. Er hat auch dort Slawen und Griechen (also Christen) angesiedelt, um die Region zu stabilisieren. Katharina II hat ebenfalls dort südslawische Volker angesiedelt. Im 19. Jahrhundert fanden sich sogar deutsche Kolonien in der Gegend der jetzigen Rayon Telmanovo. --ST 20:42, 8. Sep 2004 (CEST)

Allgemeines

Das Gebiet hat eine günstige klimatische ... Lage in der Ukraine

Ob das ausgeprägte Kontinentalklima so günstig ist? Die Sommer sind extrem heiss (30 bis über 40°C, die Winter extrem kalt (-20 bis -40°C).

Das Land ist überwiegend eben, aber es gibt auch viele Hügel, vor allem Moränenlandschaften entlang der Flüsse.

... gute landwirtschaftliche Möglichkeiten. Große Flächen mit sehr humusreichem Boden sind typisch. Die Erträge sind auch ohne künstliche Düngung beträchtlich. Allerdings ist die Belastung durch Industrieabgase enorm.


... Grundlage der Wirtschaft dar, belastet aber gleichzeitig die Umwelt. Die Belastung hat erheblich abgenommen, da viele Industriebetriebe stillgelegt wurden. Der Rest stinkt aber wie zuvor.

... und die gut ausgebauten Verkehrswege. Na dann viel Spaß mit ausgeschlagenen Schienen (die Bahn schleicht nur) und maroden Straßen. Vorbildlich ausgebaute Autobahnen können ohne Warnung in Schlaglochstrecken über gehen.--Mauki 19:46, 21. Jul 2006 (CEST)