Benutzer Diskussion:BabyNeumann/Archiv1
Liste
Hier eine Liste von heterosexuellen Moderatoren, deren Familienstandsdaten im Artikel genannt sind:
- Peter Alexander
- Ellen Arnhold
- Peer Augustinski
- Andrea Ballschuh
- Gabi Bauer
- Reinhold Beckmann
- Maxi Biewer
- Erich Böhme
- Jo Brauner
- Rudi Cerne
- Sabine Christiansen
- Gerhard Delling
- Barbara Eligmann
- Jürgen Emig
- Gunther Emmerlich
- Elisabeth Engstler
- Kurt Felix
- Peter Frankenfeld
- Amelie Fried
- Gundula Gause
- Oliver Geissen
- Thomas Gottschalk
- Henry Gründler
- Tita von Hardenberg
- Waldemar Hartmann
- Eva Herman
- Hendrik Hey
- Jan Hofer
- Ernst Huberty
- Maybrit Illner
- Günther Jauch
- Angelika Kallwass
- Barbara Karlich
- Charlotte Karlinder
- Thomas Kausch
- Johannes B. Kerner
- Arabella Kiesbauer
- Andrea Kiewel
- Roman Kilchsperger
- Claus Kleber
- Peter Kloeppel
- Dieter Kronzucker
- Susanne Kronzucker
- Antje-Katrin Kühnemann
- Hans-Joachim Kulenkampff
- Sven Kuntze
- Markus Lanz
- Monica Lierhaus
- Frauke Ludowig
- Peter Lustig
- Sandra Maischberger
- Jörg Pilawa
- Kai Pflaume
- Carolin Reiber
- Nina Ruge
- Harald Schmidt
- Birgit Schrowange
- Werner Schulze-Erdel
- Marietta Slomka
- Bettina Tietjen
- Ulrich Wickert
Und die Liste von homosexuellen Moderatoren, deren Familienstandsdaten angeblich nicht im Profil genannt werden dürfen:
Zur Ergänzung dann die Liste heterosexueller Moderatoren, deren Familienstandsdaten NICHT im Artikel genannt sind:
- Dieter Thomas Heck
- Jens Riewa (wenn seine Klage als Hinweis für seine Heterosexualität gedeutet wird)
die Liste Moderatoren von ungeklärter sexuellen Identität, deren Familienstandsdaten NICHT im Artikel genannt sind:
- Christoph Biemann
- Klaus Bednarz
- Franz Alt (Journalist)
- Aiman Abdallah
- Malte Arkona
- Wolfgang Back
- Anja Bröker
- Roberto Cappelluti
- Susanne Daubner
- Jörg Draeger
- Angela Elis
- Collien Fernandes
- Robert Hochner
- Otto Höpfner
- Uwe Hübner
- Gülcan Karahancı
- Claudia Kleinert
- Sonya Kraus
- Stephan Kulle
die Liste homosexueller Moderatoren, deren Familienstandstaden DOCH im Artikel genannt sind:
Vermittlungsausschuss
Bitte um kurze Stellungnahme. --SVL 21:37, 25. Mai 2006 (CEST) [[1]]
Hyundai und die FIFA WM 2006
Hallo BabyNeumann, willst Du wirklich in allen neuen Automodellen von Hyundai hinzuschreiben, dass es zur offiziellen Fahrzeugflotte der Fussball-Weltmeisterschaft 2006 gehört? Wenn ja, dann musst Du allerdings dann auch noch Hyundai Santa Fe und Hyundai Tucson usw. aufnehmen. Viel Spass dabei ;-) --kandschwar 19:08, 1. Jun 2006 (CEST)
- Der Tucson ist, soweit ich weiß, nicht Bestandteil der Flotte. --BabyNeumann 19:10, 1. Jun 2006 (CEST)
- Okay, beim Tucson bin ich mir nicht ganz sicher. Beim Santa Fe, allerdings schon, habe letztens vor dem AC/VC (AkkreditierungsCenter / VolunteerCenter) in KL ein paar Bilder vom Fuhrpark gemacht :-) Allerdings bin ich mir nicht sicher ob auch wirklich alle Wagenklassen in KL vertreten sein werden. Muß mal einen Bekannten fragen, der beim Fahrdienst ist. --kandschwar 19:25, 1. Jun 2006 (CEST)
- Da kannst du mich auch fragen. Bin nämlich in KL im Fahrdienst. --BabyNeumann 19:30, 1. Jun 2006 (CEST)
- Aha, noch ein Wollentier ;-) Bin im übrigen auch eins, allerdings ein orangenes. Hast Du dir auch schon mal folgenden Artikel angesehen? Fußball-Weltmeisterschaft_2006/Volunteer. Mit vielen Volunteergrüßen --kandschwar 19:35, 1. Jun 2006 (CEST)
- Habe den Artikel vorhin gefunden und auch editiert. Orange ist schöner! War heute in FFM am Flughafen, Frau Cheung von der FIFA zum Flieger bringen. Und wieso bist du nicht in FFM am Start? Vielleicht kann man sich mal im VC treffen. Habe massenweise Getränkegutscheine übrig, könnte also was ausgeben. --BabyNeumann 19:38, 1. Jun 2006 (CEST)
- Okay, beim Tucson bin ich mir nicht ganz sicher. Beim Santa Fe, allerdings schon, habe letztens vor dem AC/VC (AkkreditierungsCenter / VolunteerCenter) in KL ein paar Bilder vom Fuhrpark gemacht :-) Allerdings bin ich mir nicht sicher ob auch wirklich alle Wagenklassen in KL vertreten sein werden. Muß mal einen Bekannten fragen, der beim Fahrdienst ist. --kandschwar 19:25, 1. Jun 2006 (CEST)
- Warum sollte ich in FRF (so das offizielle Kürzel unseres allerliebsten Fussballweltverbandes) sein? Wegen meiner Benutzerseite? Ich wohne ungefähr in der Mitte zwischen den beiden Städten im schönen Rheinhessen. Da kommst Du ja dann wohl in den nächsten Tagen des öfteren durch, wenn Du Richtung FRF fährst oder? Können uns gerne im VC am ersten Spieltag treffen, bezweifle aber irgendwie, dass wir uns direkt erkennen werden. Außer wenn Du Franz E. aus W. kennst (auch Fahrer), der kennt mich und dann könnte das klappen ;-) Danke mir gefällt orange auch besser, allerdings würde ich gerne ein Hemd mit einem "blauen" in XXL tauschen. Ach ja hier noch ein Weblink zu einem privaten Volunteerforum. Oder schreib mir doch mal über den Wiki-E-Mail-Dienst eine E-Mail, dann können wir uns auch irgendwas ausmachen wie wir uns das nächste mal Erkennen können. --19:46, 1. Jun 2006 (CEST)
Bitte unterlass den Editwar in o.g. Artikel und beteilige dich lieber sachlich an der Diskussion. Danke. --Hansele (Diskussion) 22:06, 1. Jun 2006 (CEST)
- Ich beteilige mich längst an der Diskussion. Es wäre aber schön, wenn du mal aus deinem evangelikalen Elfenbeinturm herunter in die reale Welt steigen würdest, um die Realität anzuerkennen. Es handelt sich nicht um eine anerkannte Wissenschaft. Dem ist nichts hinzuzufügen und ich habe keine Lust weiterhin mit dir meine Zeit zu verschwenden. --BabyNeumann 22:08, 1. Jun 2006 (CEST)
- Nicht jede "nicht anerkannte Wissenschaft" ist automatisch eine Pseudowissenschaft - lies einfach mal den Artikel, bevor du Editwar betreibst. --Hansele (Diskussion) 22:11, 1. Jun 2006 (CEST)
- Wie sagtest du so schön vor nicht allzu langer Zeit an einem anderen Ort: Zu einem Edit-War gehören immer zwei! --BabyNeumann 22:12, 1. Jun 2006 (CEST)
- Leider pseudoargumentierst du nur fast ausschliesslich mit persönlichen Beschimpfungen und Beleidigungen, statt sachlich zu argumentieren. Traurig. --Hansele (Diskussion) 22:18, 1. Jun 2006 (CEST)
- Ich bleibe dabei: Du versuchst hier eine evangelikale Weltsicht durchzuboxen und Pseudowissenschaften einen seriösen Anstrich zu verpassen. Vom Thema hast du null Ahnung und das merkt man an deinen Edits. Das hat nichts mit Pseudoargumenten zu tun und auch nicht mit Beleidigungen, sondern mit einer Diagnose deiner Edits. --BabyNeumann 22:22, 1. Jun 2006 (CEST)
- Leider pseudoargumentierst du nur fast ausschliesslich mit persönlichen Beschimpfungen und Beleidigungen, statt sachlich zu argumentieren. Traurig. --Hansele (Diskussion) 22:18, 1. Jun 2006 (CEST)
- Wie sagtest du so schön vor nicht allzu langer Zeit an einem anderen Ort: Zu einem Edit-War gehören immer zwei! --BabyNeumann 22:12, 1. Jun 2006 (CEST)
- Nicht jede "nicht anerkannte Wissenschaft" ist automatisch eine Pseudowissenschaft - lies einfach mal den Artikel, bevor du Editwar betreibst. --Hansele (Diskussion) 22:11, 1. Jun 2006 (CEST)
Da wäre vielleicht der Anfang für einen Artikel: [Benutzer:Fg68at/Baustelle Wissenschaft-Ex-Gay]. Für und wider der verwendeten Studien dargestellt, Fehler aufzeigen, etc. NARTH bietet wahrscheinlich auch noch genügend schlecht ausgelegte Studien. Da es etwas mehr Zeit braucht sollte der Artikel zuerst im Benutzerraum erstellt werden. Darf gern auch bei mir sein. --Franz (Fg68at) 01:24, 2. Jun 2006 (CEST)
Hallo BabyNeumann, ich teile Deine Auffassung und Meinung zu Hansele. Man muss bei Wikipedia ganz schön aufpassen, hier gibt es extrem viele Evangelikale, die die Artikel so umändern, wie sie es möchten, dass merkt man allzuoft gerade bei schwulen Themen. Ich weiß auch nicht, warum sie in der "richtigen" Welt nicht wirklich viel machen, aber dann hier nerven müssen (allgemein, nicht auf bestimmte Personen bezogen). Aber zum Glück gibt es auch viele Schwule und Lesben hier, die auch mithelfen, nur sind wir zu ehrlich und kämpfen mit fairen Mitteln... --CrazyForce 14:50, 22. Jun 2006 (CEST)
Eine Benutzerunterseite
Hallo - bitte sei so nett und schau Dir diese Diskussion kurz an. Ich habe es offenbar mit der völligen Ahnungslosigkeit zu tun, gepaart mit ebenso viel Hartnäckigkeit. Deshalb meine Bitte: Könntest Du es über Dich bringen, Deine Unterseite so zu ändern, dass keine Hinweise auf eine lebende Person enthalten sind? Es würde mir hoffentlich Erleichterung verschaffen ... Grüße --Idler ∀ 14:09, 2. Jun 2006 (CEST)
- Ich hoffe, dass ich mich deutlich genug ausgedrückt habe. ;-) Ansonsten habe ich den restlichen Text jetzt erstmal unsichtbar gemacht. --BabyNeumann 14:55, 2. Jun 2006 (CEST)
- Dank sei Dir! Ich hoffe, damit hat sich die Aufgeregtheit gelegt. Grüße --Idler ∀ 16:34, 2. Jun 2006 (CEST)
- Hiho, die Seite ist leider immer noch eindeutig Herrn Jatzko zuzuordnen, nur dass jetzt einfach falsches ueber ihn dort zu finden ist. Seine Frau hat sich per Mail an den Verein gewandt, mit der Bitte dies zu entfernen. Diese Bitte moechte ich an Dich weiterleiten, stell doch fuer die jetzige Seite einen SLA und rette was da so ist auf Deine Festplatte. Wenn Du dann Zeit hast, kannst Du einen ordentlichen Artikel schreiben, bitte denke aber nochmal drueber nach, ob Herr Jatzko wirklich eine Person des oeffentlichen Interesses ist und inwiefern wir ohne seine Erlaubnis einen Artikel ueber ihn schreiben koennen. --P. Birken 14:26, 6. Jun 2006 (CEST)
- Wenn Du Dir seine Webseite anschaust, wirst Du sehen, dass er selbst allerhand publiziert, auch über sich selbst. Er ist offenbar (und "verkauft" sich auch als) Experte auf einem Gebiet von besonderem öffentlichen Interesse. Solange unsere Beschreibung zutreffend und objektiv ist und keine schützenswerten Bereiche der Privatsphäre berührt, wird er sich gegen einen Artikel nicht wehren könne. Die Frage ist eher, ob er mit nur einer Buchveröffentlichung hier als relevant anzusehen ist; ich selbst würde die Relevanz bejahen. Gruß --Idler ∀ 15:08, 6. Jun 2006 (CEST)
- Ich habe mir das ehrlich gesagt nicht angeguckt, sondern wollte nur genau solche Ueberlegungen anregen. Es bleibt, dass die aktuelle Baustelle eben Falschinformationen liefert und auf der eigenen Festplatte gerettet werden kann, weswegen ich hier kein Probleme sehe, dem Wunsch einfach nachzukommen. --P. Birken 15:47, 6. Jun 2006 (CEST)
- Wenn Du Dir seine Webseite anschaust, wirst Du sehen, dass er selbst allerhand publiziert, auch über sich selbst. Er ist offenbar (und "verkauft" sich auch als) Experte auf einem Gebiet von besonderem öffentlichen Interesse. Solange unsere Beschreibung zutreffend und objektiv ist und keine schützenswerten Bereiche der Privatsphäre berührt, wird er sich gegen einen Artikel nicht wehren könne. Die Frage ist eher, ob er mit nur einer Buchveröffentlichung hier als relevant anzusehen ist; ich selbst würde die Relevanz bejahen. Gruß --Idler ∀ 15:08, 6. Jun 2006 (CEST)
Ping. --P. Birken 12:11, 10. Jun 2006 (CEST)
Eine Baustelle ist eine Baustelle ist eine Baustelle! Der Artikel ist im Benutzernamensraum. Dort darf der größte Mist stehen und es muss nichts richtig sein. Aber gerne noch einmal die Einladung den Artikel zu verbessern, damit er dann später in den Artikelnamensraum verschoben werden kann. Und sorry, dass ich den Beitrag nicht früher bemerkt habe. --BabyNeumann 12:14, 10. Jun 2006 (CEST)
- Auch der Benutzernamensraum ist öffentlich. Natürlich darf da nicht der größte Mist stehen. Und nochmal: es gibt überhaupt kein Problem, dass Du das nicht auf Deine Festplatte packen kannst. Wieso tust Du der Frau nicht diesen kleinen Gefallen? --P. Birken 12:15, 10. Jun 2006 (CEST)
- Dann zeig mir doch mal die Stelle der WP-Regeln, die die Korrektheit der Informationen im Benutzernamensraum festlegt! Diese Diskussion nervt so langsam! --BabyNeumann 12:17, 10. Jun 2006 (CEST)
- Das ist keine Frage der WP-Regeln sondern eine Frage des Persönlichkeitsrechts. Ob Du etwas im Artikelnamensraum oder auf Deiner Benutzerseite veröffentlichst, ist Wumpe, es ist öffentlich. --P. Birken 12:26, 10. Jun 2006 (CEST)
- Dann zeig mir doch mal die Stelle der WP-Regeln, die die Korrektheit der Informationen im Benutzernamensraum festlegt! Diese Diskussion nervt so langsam! --BabyNeumann 12:17, 10. Jun 2006 (CEST)
- Dann möge man WP oder mich verklagen. Diese Diskussion ist für mich hiermit beendet! --BabyNeumann 12:29, 10. Jun 2006 (CEST)
Die Wikipedia oder der nach dem Impressum verantwortliche ist aber nicht bereit, dieses Risiko für dich einzugehen. Interpretiere es als letzte Verwarnung und setz dich nicht stur auf den Hosenboden. Unwahrheiten o.ä. haben auch in einem Benutzernamensraum nichts verloren. -- da didi | Diskussion | Bewertung 12:58, 10. Jun 2006 (CEST)
- Kann mir dann mal einer von euch beiden die Persönlichkeitsrechtsverletzung zeigen (zusammen mir Quellen, die belegen, dass dabei das Persönlichkeitsrecht verletzt wird)? --BabyNeumann 13:00, 10. Jun 2006 (CEST)
- Schon interessant wie plötzlich hier die Leute aus dem Boden schießen wie Pilze, wo der Artikel doch nirgendwo (außer auf meiner Bneutzerseite) verlinkt ist. --BabyNeumann 13:04, 10. Jun 2006 (CEST)
- Was ist eigentlich Dein Problem? Es kann doch nicht so schwer sein, auf eine simple Bitte zu reagieren? --P. Birken 23:36, 10. Jun 2006 (CEST)
- Wenn ihr mir sagt, wo die Persönlichkeitsrechtsverletzung liegt, dann werde ich zur Löschung schreiten. Eine Biographie an sich ist es jedenfalls nicht. --BabyNeumann 16:13, 11. Jun 2006 (CEST)
- Eine unautorisierte Biographie, die falsche Informationen enthält, verletzt natürlich die Persönlichkeitsrechte. In der aktuellen Form ist ads nicht mehr der Fall, es stellt sich dann allerdings die Frage, was der Artikel in der vorliegenden Form überhaupt noch soll. --P. Birken 16:59, 11. Jun 2006 (CEST)
- Also stellen wir fest, das ein Grund für weitere Diskussion nicht mehr besteht. Wenn ich nicht sändig aufgehalten würde, wäre ich mit dem Artikel wahrscheinlich schon sehr viel weiter. (Und was auf meinen Benutzerseiten steht ist letzten Endes dann ja doch meine Sache) --BabyNeumann 17:41, 11. Jun 2006 (CEST)
- Es ist letzteres Statement, was in Zukunft weitere Diskussionen befürchten lässt: Für die Seiten ist auch die Wikimedia Foundation verantwortlich. Diese kann insbesondere, wenn sie auf Rechtsverstösse auf ihren Seiten hingewiesen wurde, Probleme kriegen wenn diese nicht beseitigt werden. Denk mal drüber nach wer es Dir hier ermöglicht, eine Benutzerseite zu haben. --P. Birken 00:27, 12. Jun 2006 (CEST)
- Die Frage die ich mir nur stelle ist, worüber wir eigentlich noch diskutieren. Die Persönlichkeitsrechtsverletzung - sollte es sie je gegeben haben - seht ihr selbst nicht mehr. Der Anlass dieses Gesprächs ist also nicht mehr gegeben. Mir kommt es so vor als wolltet ihr die Seite um alles in der Welt gelöscht haben, auch wenn keinerlei Grund zur Beschwerde mehr da ist. --BabyNeumann 10:41, 12. Jun 2006 (CEST)
- Beide Fragen sollten in meinen Postings beantwortet sein. Die Sache ist erledigt, leider hast Du kein wirkliches Einsehen gezeigt. --P. Birken 12:36, 12. Jun 2006 (CEST)
- Die Frage die ich mir nur stelle ist, worüber wir eigentlich noch diskutieren. Die Persönlichkeitsrechtsverletzung - sollte es sie je gegeben haben - seht ihr selbst nicht mehr. Der Anlass dieses Gesprächs ist also nicht mehr gegeben. Mir kommt es so vor als wolltet ihr die Seite um alles in der Welt gelöscht haben, auch wenn keinerlei Grund zur Beschwerde mehr da ist. --BabyNeumann 10:41, 12. Jun 2006 (CEST)
- Es ist letzteres Statement, was in Zukunft weitere Diskussionen befürchten lässt: Für die Seiten ist auch die Wikimedia Foundation verantwortlich. Diese kann insbesondere, wenn sie auf Rechtsverstösse auf ihren Seiten hingewiesen wurde, Probleme kriegen wenn diese nicht beseitigt werden. Denk mal drüber nach wer es Dir hier ermöglicht, eine Benutzerseite zu haben. --P. Birken 00:27, 12. Jun 2006 (CEST)
- Also stellen wir fest, das ein Grund für weitere Diskussion nicht mehr besteht. Wenn ich nicht sändig aufgehalten würde, wäre ich mit dem Artikel wahrscheinlich schon sehr viel weiter. (Und was auf meinen Benutzerseiten steht ist letzten Endes dann ja doch meine Sache) --BabyNeumann 17:41, 11. Jun 2006 (CEST)
- Eine unautorisierte Biographie, die falsche Informationen enthält, verletzt natürlich die Persönlichkeitsrechte. In der aktuellen Form ist ads nicht mehr der Fall, es stellt sich dann allerdings die Frage, was der Artikel in der vorliegenden Form überhaupt noch soll. --P. Birken 16:59, 11. Jun 2006 (CEST)
- Wenn ihr mir sagt, wo die Persönlichkeitsrechtsverletzung liegt, dann werde ich zur Löschung schreiten. Eine Biographie an sich ist es jedenfalls nicht. --BabyNeumann 16:13, 11. Jun 2006 (CEST)
- Was ist eigentlich Dein Problem? Es kann doch nicht so schwer sein, auf eine simple Bitte zu reagieren? --P. Birken 23:36, 10. Jun 2006 (CEST)
ein für allemal
Noch einmal - ich hoffe, dass du nun endlich mal darauf hörst bzw. eingehst: Ich bin weder evangelikal noch Fundamentalist. Eine Zeit lang mag das ja ganz witzig sein - in der Form, wie du das gebetsmühlenhaft in jedem zweiten deiner Diskussionsedits als Bezeichnung für mich bringst betrachte ich es aber als bewusste Provokation und Beleidigung, zu deren Unterlassung ich dich nochmals auffordern möchte. Danke. --Hansele (Diskussion) 13:44, 6. Jun 2006 (CEST)
- Deine Edits gehen in eine eindeutige Richtung: 1.) Jeder christliche Furz und jede christliche Splittergruppe soll per se relevant sein, während jede schwul-lesbische Institution irrelevant und zu löschen sei. 2.) Die Kategorie Pseudowissenschaft sollte gelöscht werden um unter anderem den Artikel Kreationismus von der lästigen Kategorie zu befreien. 3.) Evangelikale Organisationen sollen den Anstrich von Seriosität verpasst bekommen. Jegliche Kritik soll unterdrückt werden. 4.) Ein getroffener Hund bellt! q.e.d. --BabyNeumann 21:49, 6. Jun 2006 (CEST)
- Du interpretierst und betrachtest dabei nur diejenigen meiner Edits, von denen du dich betroffen fühlst bzw. die dich interessieren. Dabei kommt ein schiefes Bild heraus. Ich fordere dich nach wie vor auf, diese Beleidigungen zu unterlassen. Danke. --Hansele (Diskussion) 22:08, 6. Jun 2006 (CEST)
- Es gibt Edits von Dir, Hansele, die man vielleicht neutral einstufen könnte, wie z.B. zu Adelshäusern und so. Aber wo hast Du Dich etwa in der entgegengesetzten Richtung eingesetzt, z.B. für den Erhalt eines Artikels zu Homosexualität, oder für die Löschung eines Artikels zu einer evangelikalen Gruppe?--Bhuck 22:21, 6. Jun 2006 (CEST)
- Z.B. [2]. Aber das ist doch gar nicht der zentrale Punkt. Für Baby ist offensichtlich jeder, der ein wenig kritisch auch an homosexuelle Themen herangeht automatisch evangelikal und Fundi. Und jeder der sich in der kirchlichen/christlichen Thematik ein bisschen auskennt ohnehin. Und genau dieses Scheuklappendenken führt zu Urteilen, Beurteilungen und Vorverurteilungen von Personen, die dann verletzend oder gar beleidigend sind. Wenn ich sage, dass ich weder evangelikal noch Fundamentalist bin, dann sollte er das bitte akzeptieren und diese Provokationen und Beleidigungen (er weiss, dass er mich damit beleidigt und fährt dennoch damit fort) unterlassen. Man kann an Artikel so kritisch herangehen wie man will - aber Personen anzugehen und persönlich anzugreifen oder niederzumachen ist ein gänzlich anderes Niveau, die in der Wikipedia keinen Platz haben. Ich bilde mir eigentlich ein, mich daran bisher zumindest in den meisten Fällen gehalten zu haben. Nicht mehr und nicht weniger als dieses bisschen Sensibilität und Orientierung an WP:AGF erwarte ich aber auch von BabyNeumann wie von jedem anderen Wikipedia-Benutzer. --Hansele (Diskussion) 23:08, 6. Jun 2006 (CEST)
- Es gibt Edits von Dir, Hansele, die man vielleicht neutral einstufen könnte, wie z.B. zu Adelshäusern und so. Aber wo hast Du Dich etwa in der entgegengesetzten Richtung eingesetzt, z.B. für den Erhalt eines Artikels zu Homosexualität, oder für die Löschung eines Artikels zu einer evangelikalen Gruppe?--Bhuck 22:21, 6. Jun 2006 (CEST)
- (Bearbeitungskonflikt) Was für Dich der zentrale Punkt ist könnte etwas anders sein, als was für ihn der zentrale Punkt ist. Vielleicht versteht ihr Euch deswegen so schlecht. Mir sind Löschkommentare von anderen Menschen aufgefallen, die durchaus "kritisch auch an homosexuelle Themen" waren, wo BabyNeumann sie aber nicht als evangelikal abstempelt (z.B. Benutzer:Dickbauch)--aber ich denke auch, dass diese Menschen ein anderes Verhältnis zur Religion haben als Du (und nebenbei gemerkt, auch als ich). Und es gibt auch Leute (z.B. mich), die sich in der kirchlichen/christlichen Thematik auskennen, denen er ebenfalls nicht vorwirft, evangelikal zu sein. Vielleicht hat es also etwas mit der Kombination bzw. Schnittmenge zu tun? Angenommen, Benedikt XVI. wäre hier bei Wikipedia aktiv, so könnte es sein, dass BabyNeumann ihn fälschlicherweise als evangelikal abstempeln würde. (Vielleicht, wenn Benutzer:Moguntiner sich stärker für homosexuelle Thematik auf negativer Weise interessieren würde, dann ihn auch.) Wenn sie aber dann in einer Diskussion klar machen würden, dass sie z.B. deshalb nicht evangelikal sind, weil sie der katholischen Tradition neben der heiligen Schrift als religiöse Autorität anerkennen, so würden ihre Proteste glaubhafter. Du aber sagst nur, "ich bin nicht evangelikal" ohne jedoch eine alternative Erklärung für Dein Verhalten und Interessen zu liefern. Das ist natürlich Dein gutes Recht; niemand kann Dich dazu zwingen, eine Selbstoffenbarung hier zu machen. Allerdings werden Deine Widerreden dadurch auch nicht überzeugender. Es kommt natürlich auch darauf an, was Dein Ziel ist: willst Du, dass BabyNeumann nicht mehr glaubt, dass Du evangelikal bist, oder reicht es Dir, wenn er zwar weiterhin glaubt, Du bist evangelikal, aber er dezent diese Überzeugung nicht mehr zum Ausdruck bringt, sondern nur insgeheim (oder vielleicht gar versteckt?) sich sein Teil denkt? Ich muss sagen, für mich ist es auch schwer verständlich, warum Du es als Beleidigung empfinden sollst, evangelikal genannt zu werden. Viele Leute wählen den Begriff als Selbstbezeichnung, also ist es nicht zwangsläufig beleidigend gemeint. Warum empfindest Du es als Beleidigung? Vielleicht, wenn Du das erklären würdest, wäre einiges klarer.--Bhuck 08:58, 7. Jun 2006 (CEST) P.S. ich merke, das Gespräch geht hier in zwei ganz verschiedenen Richtungen, wenn sowohl ich als auch BabyNeumann unsere jeweiligen Teil dazu schreiben. Vielleicht sollten wir diesen Strang an einem anderen Ort fortführen und nicht unbedingt in BabyNeumanns Benutzer Diskussion?--Bhuck 09:01, 7. Jun 2006 (CEST)
- Und wieder blendest du dein eigenes Verhalten völlig aus und suchst nur Fehler bei anderen. In den Reverts zu den Ex-Gay-Artikeln (Zusammenführung) bezeichnetest du mich als Vandale. Eine Bezeichnung die völlig unangebracht war. Du hast danach erklärt, dass du diese Aktion als Vandalismus empfunden habest. Schön, ich empfinde dich als evangelikalen Fundi. Dann sind wir ja quitt. Für mich ist nicht jeder, der kritisch mit Homosexualität umgeht, ein Fundi. Du magst im kirchlichen und christlichen Bereich Ahnung haben. Von Homosexualität hast du jedenfalls keine. Wenn zig Fachverbände (von Psychologen, Sozialarbeitern, Lehrern etc.) erklären, dass sie noch nicht einmal den Bedarf einer Therapie für Homosexuelle sehen - sie bestreiten also nicht nur, dass die angebotenen Therapien wirksam wären und befürchten, dass diese Therapien sogar schädlich sind, sondern bestreiten die Therapiebedürftigkeit insgesamt, - dann frage ich mich, was es da noch zu diskutieren gibt. Es ärgert mich, wenn ich offensichtliches diskutieren soll. Für Hansele mag das auf den ersten Blick wissenschaftlich erscheinen. Für mich, der ich mich seit zehn Jahren mit dem Thema in verschiedenen politischen wie außerpolitischen Gruppen und Institutionen mit dem Thema beschäftige, bleibt bei den genannten Organisationen nicht weiter übrig, als ein Haufen Mist. Es gibt keine einzige Studie, die eine langfristige Veränderbarkeit bestätigt. Dafür gibt es etliche Personen (weil Irmgard und Hansele so gerne auf der Bezeichnung Ex-APA-Präsident bestehen) Ex-Wüstenstrom-Führungsleute, die sagen, dass es bei ihnen zu keinem Zeitpunkt eine Veränderung gegeben hätte. Das passt doch wunderbar ins Kapitel Falsifizierung! Theorie wiederlegt, danke für das Gespräch! --BabyNeumann 08:45, 7. Jun 2006 (CEST)
- Was du vergisst - und was der eigentliche Grund meines Anschreibens an dich war: Wie begründet das ganze deine immer wieder wiederholte Aussage, dass ich ein "evangelikaler Fundi" bin? --Hansele (Diskussion) 14:06, 7. Jun 2006 (CEST)
- Und wieder blendest du dein eigenes Verhalten völlig aus und suchst nur Fehler bei anderen. In den Reverts zu den Ex-Gay-Artikeln (Zusammenführung) bezeichnetest du mich als Vandale. Eine Bezeichnung die völlig unangebracht war. Du hast danach erklärt, dass du diese Aktion als Vandalismus empfunden habest. Schön, ich empfinde dich als evangelikalen Fundi. Dann sind wir ja quitt. Für mich ist nicht jeder, der kritisch mit Homosexualität umgeht, ein Fundi. Du magst im kirchlichen und christlichen Bereich Ahnung haben. Von Homosexualität hast du jedenfalls keine. Wenn zig Fachverbände (von Psychologen, Sozialarbeitern, Lehrern etc.) erklären, dass sie noch nicht einmal den Bedarf einer Therapie für Homosexuelle sehen - sie bestreiten also nicht nur, dass die angebotenen Therapien wirksam wären und befürchten, dass diese Therapien sogar schädlich sind, sondern bestreiten die Therapiebedürftigkeit insgesamt, - dann frage ich mich, was es da noch zu diskutieren gibt. Es ärgert mich, wenn ich offensichtliches diskutieren soll. Für Hansele mag das auf den ersten Blick wissenschaftlich erscheinen. Für mich, der ich mich seit zehn Jahren mit dem Thema in verschiedenen politischen wie außerpolitischen Gruppen und Institutionen mit dem Thema beschäftige, bleibt bei den genannten Organisationen nicht weiter übrig, als ein Haufen Mist. Es gibt keine einzige Studie, die eine langfristige Veränderbarkeit bestätigt. Dafür gibt es etliche Personen (weil Irmgard und Hansele so gerne auf der Bezeichnung Ex-APA-Präsident bestehen) Ex-Wüstenstrom-Führungsleute, die sagen, dass es bei ihnen zu keinem Zeitpunkt eine Veränderung gegeben hätte. Das passt doch wunderbar ins Kapitel Falsifizierung! Theorie wiederlegt, danke für das Gespräch! --BabyNeumann 08:45, 7. Jun 2006 (CEST)
- Da ich keine Lust habe mich zu wiederholen: [3] --BabyNeumann 22:04, 7. Jun 2006 (CEST)
Vorschlag zu Mäßigung
Hallo BabyNeumann,
bitte versuch Dich in nächster Zeit mal mit Kommentaren insbesondere zu Hansele zurückzuhalten. Deine Wortwahl zum Beispiel in den letzten Edits auf Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien ist völlig unannehmbar. Unabhängig davon, ob Du in der Sache Recht hast oder nicht, und ob Du Hansele magst oder nicht, Dein Stil ist dazu geeignet, die schwierige Zusammenarbeit schwieriger zu machen. Bitte versuch Hansele doch einfach zu ignorieren. Wo dies nicht möglich ist, verzichte auf persönliche Angriffe. Wenn Du eine Antwort schreibst, lies sie Dir vor dem Speichern noch einmal durch und versuche den Text zu entschärfen. Wikipedia lebt davon, dass Menschen unterschiedlichster Herkunft zusammenarbeiten. Toleranz muss dabei von jedem aufgebracht werden. Bereitschaft zu Toleranz vermisse ich bei Dir völlig, bitte beweise mir, dass ich mich irre. -- Perrak 17:19, 10. Jun 2006 (CEST)
- Schade, dass dir die Spitzen der anderen Seite nicht aufgefallen sind. Ursprünglich ist Hansele mir in BKK Pfaff hinterhergestiegen und hat keine Stunde nach dem Erstellen des Artikels den LA reingesetzt. So ein Stalking-haftes Verhalten stört mich extrem. Wenn er dann noch versucht mit zweifelhaften Edits seinen LA doch noch zum Erfolg zu führen, dann ist bei mir die Geduld am Ende. Wenn Evangelikale die WP übernehmen und ein Informationsmonopol errichten, dann kann und will ich das nicht dulden. Wie schrieb die P.M. vor kurzem zum Kreationismus: Wehret den Anfängen. Recht haben sie! --BabyNeumann 21:03, 10. Jun 2006 (CEST)
- Mir ist schon aufgefallen, dass andere Leute auch unsachlich schreiben. Bei Dir fällt mir aber auf, dass Du ein eigentlich sinnvolles Anliegen durch Deine völlig überzogenen Pöbeleien diskreditierst. Da ich selbst eher Deine Ansichten teile stört mich das mehr, als wenn jemand pöbelt, der ohnehin Sachen vertritt, die ich nicht teile. Wer angefangen hat, ist bei Streitereien letztlich egal, einem Außenstehenden fällt auf, wer sachlich argumentiert und wer unsachlich. Du hast doch die besseren Argumente auf Deiner Seite, warum nutzt Du sie nicht, sondern diskreditierst Dich durch Unsachlichkeit und persönliche Angriffe? Damit hilfst Du nur dem, was Du eigentlich bekämpfen willst.
- Kurz nach Erstellen von Artikeln schon LAs zu stellen ist vielleicht unhöflich, aber erlaubt. Wenn Dein Artikel gut ist, solltest Du darüber lachen statt Dich zu ärgern, denn dann kann Dir der LA nichts anhaben. Ist der Artikel schlecht, hast Du immer noch sieben Tage, ihn zu verbessern. Hast Du ein irrelevantes Lemma beschrieben, naja, kann passieren, dann liegt die Löschung des Artikels genauso an Dir wie an dem, der konkret den LA gestellt hat. -- Perrak 18:49, 11. Jun 2006 (CEST)
das ist nicht die feine englische
sowas.. -- ∂ 17:06, 14. Jun 2006 (CEST)
- Das ist der Vorschlag von SVL zur Vorbereitung des Meinungsbildes. Ich halte es nämlich nicht für die feine englische Art, Leute gerade jetzt wo es um die Wurst geht vom Verfahren auszuschließen, obwohl sie sich an der ursprünglichen Zusammenlegungsdiskussion und/oder am Vermittlungsausschuss beteiligt haben. So nach dem Motto: Schön, dass ihr auch beteiligt habt, jetzt machen wir das ohne euch fertig. --BabyNeumann 17:08, 14. Jun 2006 (CEST)
- das ist in meinen augen ein aufruf zur manipulation eines meinungsbildes. nach dem motto: ich weiß schon, daß du sonst nicht mitarbeitest, aber bitte erschleich dir noch schnell die stimmberechtigung, damit es dann auch in meinem sinne ausgeht. so war das nicht gedacht mit der demokratie. -- ∂ 17:09, 14. Jun 2006 (CEST)
- Vielleicht magst du dir das [4] kurz durchlesen, um dich danach nochmals zu äußern. In meinen Augen geht es nämlich darum, keine Leute vom Verfahren auszuschließen, die sich bisher konstruktiv beteiligt haben. --BabyNeumann 17:13, 14. Jun 2006 (CEST)
- Erstens ist Wikipedia keine Demokratie. Zweitens, wenn sie das wäre, würde man wissen, wer zum "demos" gehört und wer nicht. Die Aufforderung zur Artikelarbeit hat nichts mit einem "Erschleichen" zu tun. Oder wieso wäre es nicht gut, wenn die fraglichen Benutzer stimmberechtigt wären? Ist die 200-Edit-Regel Dir zu niedrig? Formal ist nicht mal Benutzer:Jimbo Wales stimmberechtigt.--Bhuck 11:50, 16. Jun 2006 (CEST)
- Nicht nur formal, Jimbo ist in der deutschsprachigen Wikipedia tatsächlich nicht stimmberechtigt. Zu der Aufforderung zur Artikelarbeit: Eine Manipulation wäre es, wenn man jemanden per E-Mail (also nicht öffentlich) aufforderte, doch schnell ein paar Kommas zu setzen; da die Edits nicht gewichtet werden reichte das formal ja. Öffentlich zur Arbeit an Artikeln aufzufordern ist im Sinne der Regeln, also in Ordnung. -- Perrak 10:47, 17. Jun 2006 (CEST)
- Erstens ist Wikipedia keine Demokratie. Zweitens, wenn sie das wäre, würde man wissen, wer zum "demos" gehört und wer nicht. Die Aufforderung zur Artikelarbeit hat nichts mit einem "Erschleichen" zu tun. Oder wieso wäre es nicht gut, wenn die fraglichen Benutzer stimmberechtigt wären? Ist die 200-Edit-Regel Dir zu niedrig? Formal ist nicht mal Benutzer:Jimbo Wales stimmberechtigt.--Bhuck 11:50, 16. Jun 2006 (CEST)
- Vielleicht magst du dir das [4] kurz durchlesen, um dich danach nochmals zu äußern. In meinen Augen geht es nämlich darum, keine Leute vom Verfahren auszuschließen, die sich bisher konstruktiv beteiligt haben. --BabyNeumann 17:13, 14. Jun 2006 (CEST)
- das ist in meinen augen ein aufruf zur manipulation eines meinungsbildes. nach dem motto: ich weiß schon, daß du sonst nicht mitarbeitest, aber bitte erschleich dir noch schnell die stimmberechtigung, damit es dann auch in meinem sinne ausgeht. so war das nicht gedacht mit der demokratie. -- ∂ 17:09, 14. Jun 2006 (CEST)
Schon wieder persönliche Beleidigungen durch dich
Bitte unterlass umgehend deine erneuten persönlichen Beleidigungen! (Siehe [5]). --Hansele (Diskussion) 11:26, 15. Jun 2006 (CEST)
- Du empfindest mich als Vandale. Ich empfinde dich als evangelikalen Fundi. Wie oft willst du diese "Diskussion" noch anstoßen? Übrigens: Auch ich fände es schön, wenn du auf die Fragen von Bhuck antworten würdest. Aber dazu hast du ja leider keine Zeit. --BabyNeumann 11:28, 15. Jun 2006 (CEST)
- Ich habe dich meines Wissens nie als Vandalen bezeichnet - wenn mir das im Eifer des Gefechts einmal herausgerutscht sein sollte, entschuldige ich mich dafür in aller Form. Was ich sehr wohl getan habe, ist, einzelne Aktionen von dir, die ich persönlich so eingeschätzt habe, in der Sache als Vandalismus zu bezeichnen. Dazu stehe ich auch nach wie vor - auch wenn die Bezeichnung aus Vandalismus durchaus sehr unterschiedlich gesehen wird und auch ich damit inzwischen noch vorsichtiger umgehe. Eine ganz andere Frage ist aber, Personen persönlich zu beschimpfen und zu beleidigen, wie es von dir immer wieder geschieht. --Hansele (Diskussion) 11:53, 15. Jun 2006 (CEST)
Sperre
Wegen [6] habe ich dich für sechs Stunden gesperrt. Benutzer:Hansele hat dir oft genug mitgeteilt, dass er diese Titulierung als persönlichen Angriff empfindet. Bitte halte dich in Zukunft an die Wikiquette. --jergen ? 11:33, 15. Jun 2006 (CEST)
Startschuss
Hallo BabyNeumann, Startschuss ist gefallen, Beginn 14.00 h.--SVL ☺ Bewertung 12:24, 8. Jul 2006 (CEST)
- Abstimmen, ich darf wohl nicht?--Schaunwermal 20:44, 8. Jul 2006 (CEST)
- Mangels Erfahrung (bei weitem keine 200 Edits im Artikelraum) leider nicht. --Hansele (Diskussion) 20:47, 8. Jul 2006 (CEST)
Hallo BabyNeumann, Du hast entgegen den gefunden Minimalkonsens im VA [7] einen LA gegen den o.g. Artikel gestellt. Ich ahbe mir erlaubt den LA als vorl. erledigt zu markieren. Lese Dir bitte meinen Nachtrag „Zusammenfassung des Minimalkonsens“im VA durch. Ich bin nicht bereit, dass minmal Erreichte durch derart inkonsequente Maßnahmen wieder einzustampfen. Gruß Jens.--SVL ☺ Bewertung 12:43, 9. Jul 2006 (CEST)
Sperre
Ich habe dir und Hansele eine Abkühlungspause von je einer Stunde verschafft. Bitte unterlasse es in Zukunft, Editwars zu führen. Am besten, ihr zwei haltet euch voneinander fern, sonst werden eure Sperren in Zukunft Schritt für Schritt länger. Wir können nicht die halbe Wikipedia wegen euch beiden sperren. Gruß, Fritz @ 12:28, 10. Jul 2006 (CEST)
Hallo BabyNeumann, hallo Hansele, es kann doch einfach nicht wahr sein, dass ihr euch schon wieder einen editwar liefert - um eine Banalität, die kaum noch zu toppen ist. Ich möchte euch ernsthaft bitten, mal langsam wieder auf den Teppich zurückzukommen.--SVL ☺ Bewertung 12:42, 10. Jul 2006 (CEST)
- Banal finde ich das Ganze nicht! An diesem Beispiel sieht man, wie Hansele sein Weltbild durchdrücken will. So wird ein Beitrag in der Washington Post, der von Sandra G. Boodman verfasst wurde, zum Standpunkt dieser Frau erklärt, als handele es sich um einen Kommentar. Ein journalistischer Beitrag in einer angesehenen Zeitung wird zur Meinungsäußerung einer Einzelperson degradiert. Typisch! --BabyNeumann 13:02, 10. Jul 2006 (CEST)
- Sorry - lies einfach genauer. Es ging nie um den Standpunkt dieser Autorin, sondern um Studie und Standpunkt Spitzers. Nichts anders hat auch dort gestanden. Alles andere hast du hineineinterpretiert und gleich mal wieder schnell "Manipulation" geschrien. Lies es bitte, bevor du jetzt vorschnell antwortest, nochmal in aller Ruhe nach. Danke. --Hansele (Diskussion) 17:32, 10. Jul 2006 (CEST)
Danke
Bevor ich das vergesse: Danke, dass du endlich diesen unsinnigen Kommentar von deiner Benutzerseite entfernt hast. --Hansele (Diskussion) 21:01, 15. Jul 2006 (CEST)
- Unsinnig fand' ich den Kommentar nicht. Es wird sich aber wohl bald herausstellen, wer von uns beiden mehr Dreck am Stecken hat. --BabyNeumann 21:02, 15. Jul 2006 (CEST)
LOL. Soll ich euch beiden eine Handspeiche schenken, damit Ihr besser streicheln könnt?--SVL ☺ Bewertung 21:05, 15. Jul 2006 (CEST)
- Sie sind aber heute sehr auf blutrünstigen Action-Film aus, Herr SV. Wie wärs denn mit einem Wattebausch? Kann auch ein großer sein. :-) Da kann ich dann vielleicht auch besser mitspielen. --Franz (Fg68at) 23:39, 15. Jul 2006 (CEST)
BabyNeumann über Baby Neumann
Hallo BabyNeumann, mir ist aufgefallen, dass du dich mit deinem Nickname auf den Autor Baby Neumann beziehst, welcher hier (noch) keinen Eintrag gefunden hat. Hast du etwas in dieser Art schon geplant? Gruß, Holger -- Holger Heidt 15:05, 16. Jul 2006 (CEST)
- Mir wird eine gewisse Ähnlichkeit (Aussehen, nicht Verhalten) nachgesagt. Aber über BN weiß man ja kaum etwas. Außerdem weiß ich nicht, wie sich das mit der Relevanz von Romanfiguren verhält. --BabyNeumann 19:56, 16. Jul 2006 (CEST)
- Nur ist er ja keine Romanfigur, sondern ein Autor, der über sein Leben schreibt. Ursprung für die Bücher war ja seine Kolumne in ist mir gerade entfallen. Aber wo du schon schreibst, dass du ähnlich aussiehst - hast du denn ein aktuelles Bild von ihm? Ich kenne nur das Kinderfoto. Oder meinst du, dass du ihm ähnlich siehst? -- Holger Heidt 15:21, 17. Jul 2006 (CEST)
- Man sagt mir eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Kinderfoto nach. Ich halte die Geschichten nicht unbedingt für wahr. Außerdem ist die Person hinter BN ja auch nie öffentlich in Erscheinung getreten. Hier in Kaiserslautern gab es mal eine Lesung im Jugendzentrum, gelesen hat aber nicht BN, sondern jemand anders, der ihn aber angeblich persönlich kennt. --BabyNeumann 15:33, 17. Jul 2006 (CEST)
- Na gut, über die Relevanz lässt sich sicherlich streiten. Aber wenn sogar fiktive Filmfiguren wie Herbie oder Dudu hier einen Eintrag haben, dann könnte man doch sicherlich auch mal etwas über Baby Neumann schreiben? -- Holger Heidt 18:31, 17. Jul 2006 (CEST)
- Man sagt mir eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Kinderfoto nach. Ich halte die Geschichten nicht unbedingt für wahr. Außerdem ist die Person hinter BN ja auch nie öffentlich in Erscheinung getreten. Hier in Kaiserslautern gab es mal eine Lesung im Jugendzentrum, gelesen hat aber nicht BN, sondern jemand anders, der ihn aber angeblich persönlich kennt. --BabyNeumann 15:33, 17. Jul 2006 (CEST)
- Nur ist er ja keine Romanfigur, sondern ein Autor, der über sein Leben schreibt. Ursprung für die Bücher war ja seine Kolumne in ist mir gerade entfallen. Aber wo du schon schreibst, dass du ähnlich aussiehst - hast du denn ein aktuelles Bild von ihm? Ich kenne nur das Kinderfoto. Oder meinst du, dass du ihm ähnlich siehst? -- Holger Heidt 15:21, 17. Jul 2006 (CEST)
Reparative Therapie / Kompromissmöglichkeiten
Hallo BabyNeumann,
Du hast zu Hanseles Vorschlägen geschrieben "Im Gegensatz zu dir bin ich auch zu weiteren Diskussionen bereit selbst wenn ein Artikel in meiner Version gesperrt wurde. Und deine Kompromissvorschläge sind keine."
Wie könnte denn Deiner Meinung nach ein Kompromiß aussehen?
HeikoEvermann 11:14, 21. Jul 2006 (CEST)
- Wir sollten die Diskussion nicht auf zig verschiedene Seiten verteilen. Daher werde ich hier nichts zum Thema schreiben. --BabyNeumann 11:58, 21. Jul 2006 (CEST)
- Dann solltest du aber wenigstens auf der Artikeldiskussion mal einen Kompromissvorschlag bringen - nachdem du alle bisherigen Kompromissvorschläge von anderen Seiten (z.B. von mir, von Benutzer:Bhuck) einfach nur abgelehnt hast. --Hansele (Diskussion) 12:15, 21. Jul 2006 (CEST)
- Wenn ich sage, dass ich hier nichts schreibe, dann heißt das, dass ich hier nichts schreibe. Und das hier ist meine Diskussionsseite und nicht dein Spielplatz! --BabyNeumann 12:19, 21. Jul 2006 (CEST)
- Dann solltest du aber wenigstens auf der Artikeldiskussion mal einen Kompromissvorschlag bringen - nachdem du alle bisherigen Kompromissvorschläge von anderen Seiten (z.B. von mir, von Benutzer:Bhuck) einfach nur abgelehnt hast. --Hansele (Diskussion) 12:15, 21. Jul 2006 (CEST)
Guck mal ;-)
Hallo BabyNeumann, schau Dir bitte mal Homosexualität im Fußball an.--Nemissimo ¿⇔? 16:34, 21. Jul 2006 (CEST)