Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"
Film | |
Titel | Men of War |
---|---|
Produktionsland | USA, Spanien |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahre | 1994 |
Länge | 75 (ab 16) / 85-90 (ab 18) / 98-102 (unrated) Minuten |
Stab | |
Regie | Perry Lang |
Drehbuch | Stan Rogow |
Produktion | Andrew Pfeffer Arthur Goldblatt |
Musik | Gerald Gouriet Paul Rabjohns |
Schnitt | Jeffrey Reiner |
Besetzung | |
|
Men of War ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1994.
Handlung
Nick Gunar (Dolph Lundgren) spielt einen Ex-Söldner, der von einer Gruppe von Wirtschaftsbossen angeworben wird. Sein Auftrag: Er soll die Bewohner einer Insel dazu zwingen, ihr Land zu verkaufen, damit die Firma wertvolle Mineralien abbauen kann. Die Gruppe entzweit sich jedoch auf der Insel: Die Gruppe um Nick hilft zu den Eingeborenen, die Gruppe um Colonel Merrick (Kevin Tighe) will den Auftrag beenden. Ein blutiger Kleinkrieg beginnt.
Drehort
Der Film wurde größtenteils in der Nähe von Krabi, Thailand gedreht. Ganz in der Nähe verfilmte Danny Boyle 1999 "The Beach" mit Leonardo DiCaprio in der Hauptrolle.
Interessantes
Men of War ist bei weitem nicht der erfolgreichste Film mit Dolph Lundgren. Verglichen mit Universal Soldier und Masters Of The Universe hat Men of War nur einen geringen Bekanntheitsgrad. Zweifelsohne ist Men of War einer der besten Lundgren-Filme.
Die Uncut-Version des Films ist in Deutschland indiziert. Es exestieren eine FSK 16 Version (etwa 76 Minuten Laufzeit) und ein FSK 18 Version (etwa 85 Minuten Laufzeit). Uncut beträgt die Laufzeit etwa 98 Minuten (vgl. ATV+ / ORF 1).
Internationale Freigaben (unzensierte Version):