Fritz Schupp

deutscher Architekt
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juli 2006 um 14:38 Uhr durch 80.133.231.161 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Fritz Schupp (* 1896 in Uerdingen; † 1974 in Essen) war ein deutscher Architekt.

Schacht 12 der Zeche Zollverein in Essen

Von 1914 bis 1917 studierte Schupp Architektur in Karlsruhe, München und Stuttgart, wo er 1919 seine Diplom erhielt. Er war zunächst freiberuflich tätig, gründete dann 1922 zusammen mit Martin Kremmer eine Architektengemeinschaft mit Sitz in Essen und Berlin. Ab 1949 lehrte Schupp in Hannover und wurde 1951 dort Honorarprofessor.

1964 wurde ihm das große Bundesverdienstkreuz verliehen.

Bekannteste Arbeit von Schupp ist die Zeche Zollverein, heute Weltkulturerbe.

Schachtanlage mit Förderturm der Zeche Pluto in Herne-Wanne

Weitere Gebäude von Schupp sind zum Beispiel: