Burg Kapfenhardt

abgegangene Höhenburg östlich von Kapfenhardt, einem heutigen Ortsteil von Weissach im Landkreis Heidenheim in Baden-Württemberg
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. September 2019 um 00:32 Uhr durch Pez (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Burg |Name = |Bild = |Bildbeschreibung = |Bilderwunsch = |Alternativname = |Entstehungsz…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Burg Kapfenhardt ist eine abgegangene Höhenburg auf einer Anhöhe etwa 1750 m östlich von Kapfenhardt, einem heutigen Ortsteil von Weissach im Landkreis Heidenheim in Baden-Württemberg.

Burg Kapfenhardt
Staat Deutschland
Ort Weissach-Kapfenhardt
Entstehungszeit 13. Jahrhundert
Burgentyp Höhenburg
Erhaltungszustand Burgstall, Burghügel, Grabenring

Koordinaten fehlen! Hilf mit.

Historisch wurde 1254 die Burg als Villa Kaphenhardt und später mit den Herren von Enzberg als Castrum Kapfenhardt genannt, denen die Burg sicher schon vor 1283 gehörte. 1294 nannte sich Heinrich von Enzberg nach der Burg und schenkte diese am 6. Mai 1299 dem Kloster Maulbronn.[1]

Von der ehemaligen Burganlage mit rundlichem Burghügel und doppelten Grabenring ist noch der Burghügel und der innerer Grabenring erhalten.

  • Burg Kapfenhardt in der privaten Datenbank Alle Burgen. Abgerufen am 14. September 2019.

Einzelnachweise

  1. Kapfenhardt bei Leo-bw.de