Pomothy

ungarische Uradelsfamilie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. September 2019 um 12:17 Uhr durch ASUNEmpire (Diskussion | Beiträge) (Link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Pomothy (auch Pomothy de Horhi et Unatin) ist der Name eines aus dem Komitat Hont stammenden ungarischen Uradels, der erstmals 1339 urkundlich erwähnt wurde.[1]

Geschichte

Der erste erwähnte Pomothy war Peter dem eine Klage vorlag wegen der einsammlung von hohen Steuern. Zu seinem Nachkommen zählen Botschafter des Klosters Hronský Beňadik. Im 16. Jahrhundert konnte Franciscus Pomothy, der Königlicher Gesandter war, die Elisabeth Déméndi de Theszéri heiraten. Sie war eine der Erbin des riesigen Herrschaft im Kreis Demandice. Durch diese Heirat bekam das Geschlecht Besitztümer in Demandice, Domadice, Bory, Santovka und Krškany.[2]

Um 1600 änderte sich Michael Pomothy denn Nachnamen auf Almassy. Michael war Richter im Komitat Hont. Seine Linie starb in männlicher Linie aus, aber wurde in weiblicher Linie fortgesetzt in die Adelsgeschlechter Egry de Siroki.[3]

Das Geschlecht erwarb im Jahre 1629 auch die Herrschaft Horša. Das 17. Und 18. Jahrhundert war die Blütezeit des Geschlechtes. Sie heirateten mit Adelsfamilien wie zum Beispiel: Domaniky, Rákóczy, Sirchich, Bory, Dedinszky, Keviczky, Litassy, Batisz, Johanides und vielen anderen.[4]

Am Ende des 18. Jahrhunderts spaltete sich das Geschlecht, die einen waren meistens Landherren und die anderen entwickelten sich als lokale Eisen Industrielle.

Die Nachfahren des Geschlechtes leben in Österreich, Slowakei, Ungarn, Tschechien und verstreut auf der ganzen Welt.[5]

Einzelnachweise

  1. Nagy Ivan: Pomothy csalad. Arcanum, abgerufen am 12. September 2019.
  2. Nagy Ivan: Déméndi csalad. Abgerufen am 12. September 2019.
  3. Nagy Ivan: Keszy csalad. Arcanum, abgerufen am 12. September 2019.
  4. PhDr. Ladislav Vincze: Horsa dejiny. Mesto Levice, abgerufen am 12. September 2019.
  5. Pomothy csalad. Abgerufen am 12. September 2019.