Ereignishorizont

Grenzfläche in der Raumzeit
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juli 2003 um 21:14 Uhr durch 217.85.238.104 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Schwarzschildradius(benannt nach Karl Schwarzschild) ist der Grenzradius, den ein Objekt erreichen muss, damit an seiner Oberfläche die Entweichgeschwindigkeit gleich der Lichtgeschwindigkeit ist. Er stellt somit die Grenze zum Schwarzen Loch dar.

Der Schwarzschildradius wird durch folgende Formel berechnet:

wobei "G" die Gravitationskonstante ist, "M" die Masse des Objekts und "c" die Lichtgeschwindigkeit. Für ein Objekt von der Masse der Erde beträgt der Schwarzschildradius lediglich 9 Millimeter.