Bitte beachtet: Auf hier begonnene Themen werde ich nur auf dieser Seite antworten, um die Diskussionen nicht auseinander zu reißen. Hier kannst du einen neuen Abschnitt einfügen.

Ältere Diskussionen sind hier, hier (2006/1) und hier (2005) zu finden.

Ich behalte mir eine Art Hausrecht auf meiner Diskussionsseite vor. Unsinns- Nonsens- und Trollbeiträge werden kommentarlos gelöscht.


Die Liste ist ja mittlerweile ganz schön gewachsen. Meinst du nicht, dass man da noch eine zusätzliche alphabetische Trennung vornehmen sollte? Es wird nämlich langsam doch etwas unübersichtlich. Ich habe jetzt übrigens doch noch zwischendurch zwei weitere Vasenmaler ergänzt. --Barbarelli 12:39, 2. Jul 2006 (CEST)

Wäre sicher eine Überlegung wert. Zumal ich jetzt zwar mit den wichtigsten Attischen Vasenmalern fertig bin, aber auch noch die unteritalischen ud sizilianischen kommen (die aber nicht ganz so viele sind). Und dann kann ich endlich auch mal wieder einen Artikel schreiben. Deine bekomme ich auch immer mit :) Marcus Cyron Bücherbörse 12:45, 2. Jul 2006 (CEST)

Iiiiiih eine Liste!!!! Löschen!!!!! --J. d. C. José Strand 12:48, 2. Jul 2006 (CEST)

Finde ich gar nicht so komisch. Marcus Cyron Bücherbörse 12:50, 2. Jul 2006 (CEST)
Mal noch eine Frage: Weist du ob der "Maler der Berliner Hydria" und der "Maler der Berliner Hydria 1899" identisch sind. Erster malte Rotfigurig und letzterer Schwarzigurig. --Barbarelli 14:34, 5. Jul 2006 (CEST)
Ich habe jetzt noch mal ein paar Maler mit erstmal wenigen auffindbaren Infos eingestellt. Hast du aber sicher schon geshen. :-)--Barbarelli 16:46, 5. Jul 2006 (CEST)
Wissen ist Wissen ;) - vieleicht kann ich noch was ergänzen, muß ich dann immer sehen. Was meine Literatur eben hergibt. Ich werde als nächstes mal die Pioniere der schwarzfigurigen und rotfigurigen attischen Maler und die Gruppe um Aison bearbeiten. Marcus Cyron Bücherbörse 16:57, 5. Jul 2006 (CEST)
Kannst du aus deiner Literatur ermitteln, nach welchem Werk der Heidelberger Maler benannt ist? Ich hätte nämlich gerne gewusst, ob er nicht vielleicht mit dem von mir in der Liste eingetragenen Maler von Heidelberg 211 identisch ist. --Barbarelli 10:46, 10. Jul 2006 (CEST)
Nein, leider nicht (du meinst sicher den Heidelberg-Maler?). Ich finde auch den Maler von Heidelberg 211 nirgends, kann also nicht sagen, ob da überhaupt möglich wäre. Was ich zum Heidelberg-Maler weiß habe ich in einem Artikel verwurstet. Viel ist es nicht, aber immerhin ein Anfang. Boardman wirft oftmals nur Brocken hin, im DNP wird man nur auf Kleinmeisterschalen gelinkt (und das ist auch noch falsch, immerhin war er Sinaschalenmaler). Marcus Cyron Bücherbörse 12:01, 10. Jul 2006 (CEST)
Den Maler von Heidelberg 211 habe ich gefunden, als ich für den Maler von London E 777 mit Hilfe der Perseus-Liste, die Werksliste zusammengetragen habe. Von dem sind dort rund 60 Werke gelistet. Leider aber nicht das Heidelberger Stück, nach dem er benannt ist, so dass ich nicht mal weiß, nach was für ein Gefäß er benannt wurde. --Barbarelli 12:09, 10. Jul 2006 (CEST)
Dann müßte der Maler von Heidelberg 211 rotfigurig zeichnen. Der Heidelberger Maler zeichnet schwarz. Also nicht identisch. Marcus Cyron Bücherbörse 13:24, 10. Jul 2006 (CEST)
Ja, ist rotfigurig. Aber diese Notnamen sind manchmal einander so ähnlich und es gibt Vasenmaler die eine gewisse Zeit durchaus auch mal in dem anderen Stil gemalt haben, dass man als interessierter Laie nicht immer gleich weiß, ob zwei dieser Namen nun wirklich für zwei oder nur einen Künstler stehen. :-) --Barbarelli 13:43, 10. Jul 2006 (CEST)
Das haut zeitlich nicht hin - rot- und schwarzfigurig haben nur ganz Wenige gezeichnet, und das auch nur in der Phase des Überganges von Schwarz zu Rot, sicher nicht außerhalb eines Zeitramens von 530/500 v. Chr. - oder ganz einfach: als der Heidelberger-Maler aktiv war, gab es noch keine rtofigurige Vasenmalerei. Marcus Cyron Bücherbörse 13:45, 10. Jul 2006 (CEST)


Die jetzige Aufteilung der Liste ist sicher die bisher beste Lösung. --Barbarelli 14:23, 19. Jul 2006 (CEST)

Denke ich auch - die Zufriedenheit war hier am Größten, als es fertig war. Marcus Cyron Bücherbörse 14:43, 19. Jul 2006 (CEST)
Glaube ich gerne. War sicher eine Heidenarbeit. --Barbarelli 14:45, 19. Jul 2006 (CEST)
Och, das ging eigentlich. Ein paar technische Vorarbeiten, Copy & Paste und dann stellt sich ein Automatismus ein. Das Schlimmste war zu hoffen, daß mein PC mal nicht während der Arbeit abstürzt (und er hat mir den Gefallen mal getan). Jetzt wirkt es einfach wirklich recht gut. Ich denke erstmal wird es in der nächsten Zeit so bleiben. Marcus Cyron Bücherbörse 14:50, 19. Jul 2006 (CEST)


In der Liste steht auch ein Maler der Frankfurter Lekythos, ist der vielleicht mit dem Maler der Frankfurter Eichellekythos identisch, dem man auch die Bauchamphora F 2705 in der Berliner Antikensammlung zuschreibt?--Barbarelli 13:29, 20. Jul 2006 (CEST)

Kann ich nicht sagen, tut mir leid. Marcus Cyron Bücherbörse 14:41, 20. Jul 2006 (CEST)

Glückwunsch

 
Marcus Cyron beim Prosit!

Hi Marcus, nach umfangreichen Berechnungen stelle ich fest, dass Du soeben die Adminwahl geschafft hast - wenn nicht eine Überprüfung der Stimmen noch Gegenteiliges ergibt, was ich nicht hoffe. Du hast fast so eine Punktlandung hingelegt, wie ich damals :-) Ich wünsche Dir ein glückliches und entspanntes Händchen mit den Funktionen!! --Superbass 14:33, 5. Jul 2006 (CEST)

Mist, wieder nicht Erste...(meine Nerven)...aber trotzdem GLÜCKWUNSCH!!! :))))) --Julica José Kuschelkissen 14:36, 5. Jul 2006 (CEST)

Glückwunsch auch von mir. War aber knapp! --Hardenacke 14:36, 5. Jul 2006 (CEST)

+1! Und allzeit "Gut lösch!" ;-) --Thomas S.Postkastl 14:37, 5. Jul 2006 (CEST)
Was für eine Spannung. Zum Schluss noch zwei (drei) Pros und ein paar (z. T.) ungerechtfertigte Streichungen bei Contra. Herzlichen Glückwunsch. Wollte eigentlich 14:30 schon schreiben, aber es ging ja rund. Viel Erfolg beim Ausführen der Arbeit. Und wie bei der Bewertung geschrieben, kritisiere ich, wenn es nötig sein sollte. --DerHexer (Disk., Bew.) 14:38, 5. Jul 2006 (CEST)
zwischenquetsch: ich will mich (da hier ja alle mitlesen) nochmal für meine ungerechtfertigten Streichungen der Stimmen und dem damit verbunden Unmut entschuldigen ... wollte eigentlich nur mal schauen ob alles stimmt und bin dann nach 80 Überprüfungen irgendwie 2mal verrutsch :-( ... Sven-steffen arndt 14:56, 5. Jul 2006 (CEST)
Sehr weit daneben bist du ja ohnehin nicht gelegen, es waren einige dabei, deren Edits zum Stichtag nur knapp die 200er-Marke überschritten hatten (z.B. 204 Edits).--Regiomontanus 15:05, 5. Jul 2006 (CEST)
Herzlichen Glühstrumpf und immer eine stressfreie Knöppe-Zeit. Liesel 14:39, 5. Jul 2006 (CEST)

Wenn es sich denn so bestätigt - ich habe zuletzt ja schon Bundestagswahlen erlebt... ;) - dann Danke :). Vor allem nach dem, was da abgelaufen ist. Ich bin einfach nur froh, daß es vorbei ist. Marcus Cyron Bücherbörse 14:41, 5. Jul 2006 (CEST)

Gratulation +1 :-) PDD 14:42, 5. Jul 2006 (CEST)
+1 --Lung (?) 14:43, 5. Jul 2006 (CEST)
Getz bissu auso'n Administratoren*rsch, den man zukünftig mit Hassundhäme überkübeln kann... :-) Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 14:45, 5. Jul 2006 (CEST)
Mach's Beste draus und enttäusch die Kritiker. -- sebmol ? ! 14:46, 5. Jul 2006 (CEST)
Freut mich, dass du es annehmen willst :o) immerhin haben dir über 180 Leutz das Vertrauen ausgesprochen und die Diskussion zur Wahl wollen wir wohl alle möglichst schnell vergessen. Ich wünsch dir viel Spaß damit, gute Nerven und eine ruhige Hand ;o). Sechmet Ω Bewertung 14:48, 5. Jul 2006 (CEST)

Meckert jemand, wenn ich die Diskussion dort entferne? --DerHexer (Disk., Bew.) 14:45, 5. Jul 2006 (CEST)

Nö. -- sebmol ? ! 14:46, 5. Jul 2006 (CEST)

Glückwunsch auch von mir. Muss aber noch mal kurz den Spielverderber spielen: Haben die Bürokraten bei knappen Ergebnissen nicht noch 'nen Auslegungsspielraum? -- Sir 14:47, 5. Jul 2006 (CEST)

Meines Wissens nur bei genau 2/3 gegen 1/3. --DerHexer (Disk., Bew.) 14:48, 5. Jul 2006 (CEST)
Hamse, Sir - aber neulich wurde jemand mit 92:46 Admin. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 14:49, 5. Jul 2006 (CEST)
Stimmt auch wieder. -- Sir 14:53, 5. Jul 2006 (CEST)
92:46 52:26! ;) -- Sir 15:10, 5. Jul 2006 (CEST)
Sag ich doch: exakt 2:1! :-p --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 15:16, 5. Jul 2006 (CEST)

Gratulation auch von mir - und strafe sie alle Lügen...Immerhin haben ne Masse Leute für dich gestimmt! PS: Jetzt hast du aber 'n Problem, wenn du über die Admins schimpfen willst ;c)) --Geos 14:50, 5. Jul 2006 (CEST)

Aber, Marcus schimpft doch nie :-). Über Admins habe ich ihn jedenfalls nie (pauschal) schimpfen gehört. Hoffentlich schimpft er auch nicht mit Newbies und "gemeinen" Usern. Herzlichen Glückwunsch.--Regiomontanus 14:55, 5. Jul 2006 (CEST)

Auch von mir: Herzliches Beileid, äh ... Glückwunsch! --Smaragdenstadt-Fanpage 15:01, 5. Jul 2006 (CEST)

Uii, hat ja doch noch geklappt ! Die Wahl hätte einen Liveticker verdient gehabt - GW ! Fullhouse 15:03, 5. Jul 2006 (CEST)

Das war ja haarscharf... alles Gute. :-) -- Warägergardist Met? 15:04, 5. Jul 2006 (CEST)

 
Glückwunsch! --Silberchen ••• +- 15:09, 5. Jul 2006 (CEST)

Ich will jetzt mal ein Scheinwerferlicht auf Smaragdenstadt-Fanpage werfen: Kein Mensch in der Wikipedia kennt mich schon so lange wie er. Also wenn er nach fast 5 Jahren meint, man kann es mir zutrauen sagt das Einiges. Nochmal danke an alle - aber ich warte erstmal noch ab - bis es amtlich ist ;). @ Regiomontanus: doch habe ich -habe aber schnell begriffen, daß man diese Pauschalisierungen knicken kann. Immerhin sehe ich schon länger einige Admins als meine Freunde (im Wikimaßstab). @ Sebmol & Geos: Ja. Ich werde den Kritikern beweisen, daß ihre Sorge umsonst war. Leider haben einige nicht verstenden, daß ich mich schon ganz gezeigt habe und keine negative Steigerung zu erwarten ist ;) Marcus Cyron Bücherbörse 15:05, 5. Jul 2006 (CEST)


Ich hab zwar Contra gestimmt, akzeptiere aber natürlich die Konsensentscheidung und freue mich jetzt daher für dich und wünsche gute Zusammenarbeit. Musicsciencer Beware of the dog... 15:05, 5. Jul 2006 (CEST)

Uff, ein Sieg kurz vor dem Abpfiff...Congrats, und möge die Macht immer mit dir sein! --DieAlraune 15:07, 5. Jul 2006 (CEST)

Jubel, Trubel, Heiterkeit. Auch von mir herzlichen Glückwunsch – dann mal viel Spaß! Viele Grüße, --Gardini · Can I play with madness? 15:08, 5. Jul 2006 (CEST)

Nach dieser wahrlich schweren Geburt wünsche ich dir eine (er)leichte(rte) Zeit :-) --RoswithaC ¿...? 15:10, 5. Jul 2006 (CEST)

Herzlichen Glückwunsch! Bei Fragen und Problemen stehe ich Dir immer zur Verfügung. --Frank Schulenburg 15:11, 5. Jul 2006 (CEST)

Hallo Marcus, natürlich auch von mir Gratulation! Aber Obacht, etliche Leute werden Dein Wirken wohl mit Argusaugen verfolgen, also lass es ganz ruhig angehen. Beim Schach gibt es eine gute Maxime: Immer auf den Händen sitzen, dann kann man nicht reflexhaft einen (möglicherweise schlechten) Zug machen. Ist bei Wikipedia auch manchmal nützlich ;-) In diesem Sinne viel Erfolg, Stefan64 15:24, 5. Jul 2006 (CEST)

Auch von mir "Alles Gute" zum neuen Amt, ich hab die Kandidatur die ganze Zeit verfolgt (ohne Diskussionsseite...) und war echt gespannt ob es klappt. Also: Halte deine Versprechen und werde ein guter Admin :-) --schlendrian •λ• 15:26, 5. Jul 2006 (CEST)

Nochmal danke. Vor allem den letzten Vieren, zu denen ich jeweils eine ganz besondere Beziehung habe. RoswithaC für ihren Beistand während der Kandidatur, Frank Schulenburg weil er eines der Besten Vorbilder sit, die man sich wünschen kann (und ich werde fragen, wenn was ist, ganz sicher), Stefan64 und schlendrian, denen ich mich schon seit meinen frühesten Zeiten hier in der WP verbunden fühle, weil wir bei vielem ähnliche Ansichten haben - und ich beide immer für ihre Ruhe bewundert habe. Also auch 2 Admins, an denen ich mich immer orientieren werde. Marcus Cyron Bücherbörse 15:37, 5. Jul 2006 (CEST)

Ja... so stelle ich mir ne kurze spontane Ansprache an die Academy vor. Aber wehe, du hattest kein Taschentuch in der Hand, als du die Worte sprachst ;-) --RoswithaC ¿...? 16:33, 5. Jul 2006 (CEST)

(Bearb.-konflikt) Meine Güte, in einer Stunde soviele Glückwünsche... *vor Neid erblass*. Damit's dir nicht zu sehr in den Kopf steigt, geht's hier lang zur Einarbeitungslektüre. Genieß den Augenblick, ab morgen beginnt der harte Adminalltag. ;-) --Schwalbe D | C | V 15:41, 5. Jul 2006 (CEST)

Gratuliere! :-) °ڊ° Alexander 15:44, 5. Jul 2006 (CEST)

Danke nochmals :). @ Schwalbe Das werde ich sicher ausführlich konsultieren. Und einen Dank - den wohl wichtigsten hätte ich glatt vergessen. Ohne Julica José wäre ich manchmal möglicherweise schreiend weg gerannt. Aber die ganzen 2 Wochen war sie da, wenn ich sie brauchte. Und das rechne ich ihr hoch an - vor allem derzeit. Marcus Cyron Bücherbörse 15:46, 5. Jul 2006 (CEST)

na, herzlichen Glückwunsch, auch noch mal von mir:-))))) Udimu 15:52, 5. Jul 2006 (CEST)

Auch von mir! Schön, dass meine Meinungsänderung deine Wahl begünstigt hat. :) πenτ α 15:55, 5. Jul 2006 (CEST)

Es würde mich mal dafür interessieren, inwieweit das unwürdige Schauspiel auf der Disku die Wahl beeinfluß hat. Auf diese oder jene Weise. Marcus Cyron Bücherbörse 15:58, 5. Jul 2006 (CEST)
Das wird wohl nie feststellbar sein, was wahrscheinlich auch gut ist. Man muss ja den Trollen nicht noch was zu futtern geben. -- sebmol ? ! 16:00, 5. Jul 2006 (CEST)

Einen Glückwunsch auch von mir! Ich möchte Dir aber gerne noch etwas mit auf den Weg geben: Finde Deinen eigenen Weg! Mir hat ehrlich gesagt etwas so gar nicht gefallen, seit dem aus Kenny der Marcus wurde: In meinen Augen wolltest Du so dringend und unbedingt Admin werden, daß Du Dich so verhalten hast, wie Du meintest Dich verhalten zu müssen, damit Dich bestimmte Benutzer/Admins anerkennen und auch wählen! Hans Bug hatte das alles ja schon vorhergesagt ;-). Konflikte gab es dann, wenn statt des aufgesetzten Marcus plötzlich der Kenny seine Meinung schrieb :-) ... Meine Pro-Stimme habe ich erst ziemlich am Schluß (gestern) abgeben, da ich bis gestern grübelte, wie ich Abstimmen sollte. Spontan hätte ich bei Beginn der Abstimmung mit Contra gestimmt, wollte mich dann aber raushalten. Nun weiß ich aber auch, daß Du die Knöpfe nicht mißbrauchen wirst und so wäre es ungerecht von mir gewesen, Dir meine Stimme bei der engen Wahl nicht zu geben! Viel Erfolg, Gulp 16:13, 5. Jul 2006 (CEST)

Danke. Nur eines stimmt defenitiv nicht - die Umbenennung hat nichts mit der Adminkandidatur zu tun. Das hat einen bstimmten, eitlen Grund, den ich hier besser nicht erläutere ;). Es gibt defenitiv keinen Unterschied zwischen Kenwilliams und Marcus Cyron. Und Marcus war auch nie bewußt eingesetzt worden, um irgendwas zu biegen oder aufgesetzt wirken zu lassen. Ich werde mich sicher nicht verbiegen. Es belibt auch dabei - ich will hier helfen. Das ist kein Ding des Prestiges oder so. Für die Befriedigung meiner Eitelkeiten brauche ich es nicht. Dann wäre die Gefahr des Mißbrauchs womöglich gegeben. Aber das kann ich mit Sicherheit sagen: die ist einfach nicht gegeben (auch wenn ich schon voraussehe, daß möglichst schnell was konstruiert werden wird ;)) Marcus Cyron Bücherbörse 16:40, 5. Jul 2006 (CEST)
Glückwunsch auch von mir. Nee unser Kleeblatt ;-) --Anton-Josef 16:58, 5. Jul 2006 (CEST)
Von mir Glück auf allen Wikipedia-Wegen. ;-) --hhp4 µ 17:45, 5. Jul 2006 (CEST)
Hat ers doch glatt noch geschafft... na denn, alles Gute und viel Spass mit der neuen Verantwortung. ;-) --gunny Fragen? 17:48, 5. Jul 2006 (CEST)

Und noch 'ne Gratulation --Gunter Krebs Δ 18:49, 5. Jul 2006 (CEST)

Ich hoffe, meine leichten Bauchschmerzen werden schnell weggehen :) Wikipedia:Administratoren nicht vergessen. -- da didi | Diskussion | Bewertung 18:57, 5. Jul 2006 (CEST)

Ich trinke Wodka ;-) --ST 19:26, 5. Jul 2006 (CEST)

Auch von mir Glückwünsche und viel Spaß bei der Arbeit, und das Artikelschreiben nicht vergessen ;-) --Raymond Disk. 19:54, 5. Jul 2006 (CEST)

Tja, was soll ich dazu sagen - möge neben der Macht auch die Gelassenheit mit Dir sein und Du immer kühlen Blutes willküren administrieren ;-) Und wenn Du jemanden zum Dampfablassen brauchst, kommst Du eben zu Mutti... Glückwunsch! --elya 19:56, 5. Jul 2006 (CEST)

Alles Gute auch von meiner Seite - und wie gesagt: take it easy ;-). --Benowar 19:57, 5. Jul 2006 (CEST)

Kann den Glückwünschen nur zustimmen: Glückwunsch! WikiCare DiskQS-Mach mit! 20:05, 5. Jul 2006 (CEST)

Auch von mir: Alles Gute und viel Admin-Erfolg! Grüße--Schreiber 20:32, 5. Jul 2006 (CEST)

Danke Leute, die Glückwünsche bedeuten mir ne Menge :). @ da didi: Ich werde mich ernsthaft bemühen, andauernd an mir arbeiten und kann zwar nicht sagen, daß ich keine Fehler machen werde. Aber sicher mache ich nichts mirt Vorsatz falsch. @ Benowar: nach der Wahl kann es nur noch leichter werden ;). @ Mutti: Mach ich. in 10 Tagen komme ich mich vieleicht beim grillen schon persönlich ausheulen ;) Marcus Cyron Bücherbörse 20:42, 5. Jul 2006 (CEST)

  • Herzlichen Glückwunsch zur Wahl und viel Erfolg bei deiner Admin Tätigkeit--Stephan 05:27, 6. Jul 2006 (CEST)

Was soll man da noch schreiben :o). Auch von mir die besten Wünsche und schön das es mal wieder einer der umstrittenen, Alteingessenen geschafft hat. Gruß --Alma 08:02, 6. Jul 2006 (CEST)

Ich stehe ja da noch gar nicht drin....Soll man dir jetzt graturlieren (das mache ich natürlich), oder aber eher dichbemitleiden, weil du jetzt einen undankbaren Job übernommen hast...? --Dachris blubber Bewerten 11:49, 6. Jul 2006 (CEST)

Trau dich, meinen Segen (Siehe deine letzte Wahl) hast du jetzt :o) --Alma 12:18, 6. Jul 2006 (CEST)
Besonders nett inde ich ja dein "alteingesessen" - denn ich persönlich halte mich eigentlich immernoch für einen Frischling. Alteingesessen sind für mich die Leute von 2004 und früher *g* Marcus Cyron Bücherbörse 13:03, 6. Jul 2006 (CEST)
O.K., dann Aktivnutzer :o). --Alma 13:06, 6. Jul 2006 (CEST)

Ich sage mal danke - und ich habe es ja freiwillig getan, in Voraussicht, was das letztlich bedeutet (zumindest glaube ich es zu wissen ;)) Marcus Cyron Bücherbörse 11:55, 6. Jul 2006 (CEST)

Datei:Hand with thumbs up.jpg
Is zwar schon a Weng spät, aber trotzdem: Daumen hoch! Viel Erfolg und eine ruhige Hand (nein, nicht im Sinne des Altkanzlers ;)) wünscht, Taxman Rating 11:38, 7. Jul 2006 (CEST)
Freundliche Gesten sind nie zu spät, danke :) Marcus Cyron Bücherbörse 12:35, 7. Jul 2006 (CEST)
In dem Sinne, auch Glückwünsche von mir. :o) Da ich hier nur noch selten unterwegs bin, krieg ich manches etwas spät mit. Viele Grüße und lass dich nicht so oft anpflaumen, --Thogo (Disk./Bew.) 23:32, 9. Jul 2006 (CEST)
:) Marcus Cyron Bücherbörse 23:53, 9. Jul 2006 (CEST)
Ach ja, mir war das Ergebnis der Wahl auch entgangen. Verspäteten Glückwunsch, freut mich sehr! T.a.k. 23:59, 9. Jul 2006 (CEST)

(neues blatt einleg) spät (weil pc zwischenzeitlich ausser betrieb, real life aber auch immer wieder interessant ist) aber doch noch: glückwunsch. lasse er seinen worten taten folgen, in admin-arbeiten und disk.stil-bessern ;-) gruß --ee auf ein wort... 04:05, 11. Jul 2006 (CEST)

Ich muß mich T.a.k. (leider) anschließen: ein etwas verspätetes Herzlichen Glückwünsch, Admin ;) ... LG César 20:36, 11. Jul 2006 (CEST)

Einfach nochmal danke an alle "Nachzügler" - allerdings gibt es bei sowas kein zu spät - und es sit ja auch nicht jeder immer da. Marcus Cyron Bücherbörse 20:38, 11. Jul 2006 (CEST)

Hast du irgendwelche anderen Quellen, als das was die vandalierende IP als Infos eingebracht hatte? Gruss, --Mikano 10:12, 9. Jul 2006 (CEST)

Wofür? Gegenfrage: Hast du Beweise, daß es nicht stimmt? Den Namen gibt es ja auf jeden Fall. Marcus Cyron Bücherbörse 14:23, 9. Jul 2006 (CEST)

An der Existenz des Namens zweifle ich nicht, allerdings an dessen Herkunft und Bedeutung. Dazu konnte ich nichts finden. Da du so schnell den Artikel „legitimiert“ hast, hatte ich gehofft, du wüßtest mehr. In diversen kroatischen Online-Wörterbüchern konnte ich „Alen“ nicht finden, auch in keinem Zusammenhang mit der Bedeutung „Groß“. Gruss, --Mikano 20:27, 9. Jul 2006 (CEST)

Nein - ich habe da mal vertraut -aber wir können das auch löschen und das ganze als eine BKL lassen - und warten bis jemand qualifiziertes das zum Namen ergänzt. Marcus Cyron Bücherbörse 20:52, 9. Jul 2006 (CEST)

Das scheint mir die bessere Lösung zu sein. Ohne gesicherte Hintergrundinfo sollte der Artikel nicht stehenbleiben. Gruss, --Mikano 10:42, 10. Jul 2006 (CEST)

Danke für die Ergänzungen :) Marcus Cyron Bücherbörse 21:47, 7. Jul 2006 (CEST)

[verschoben von Benutzer Diskussion:Thomas Tunsch]

Danke für's Anlegen :)) Habe den Autor von "Burchard Brentjes 65 Jahre" um eine kritische Durchsicht gebeten und hoffe, er antwortet.
Gruß, --ThT 10:13, 10. Jul 2006 (CEST)

Der Umgangston des Benutzers OliverH auf dieser Seite ist unerträglich. Wer als IP Artikel in der QS mit der Bitte um Verbesserung einstellt wird hemmungslos angepöbelt. Ich möchte Sie als Admin bitten entsprechende Schritte einzuleiten, da mir dies als nicht angemeldeter Benutzer nicht möglich ist. Auch sehe ich nicht ein mich nur zu diesem Zwecke anzumelden. 82.207.156.70 16:16, 10. Jul 2006 (CEST)

Ich habe die Wikiquette-Verstöße entfernt und OliverH darauf hingewiesen, sich etwas zurückzuhalten. Gerade die Qualitätssicherungsseiten sollten so konstruktiv und respektvoll wie möglich sein. -- sebmol ? ! 16:35, 10. Jul 2006 (CEST)
Ja. Allerdings waren die beiden Anträge in ihrer Art auch etwas unglücklich. Marcus Cyron Bücherbörse 16:37, 10. Jul 2006 (CEST)
Das kann ich nicht abstreiten. -- sebmol ? ! 16:42, 10. Jul 2006 (CEST)
Ich habe mir die Wikiquette-Verstöße jetzt nicht im Detail angesehen. Ich habe aber bemerkt, dass du, lieber 82.207.156.70, dir offenbar das Vokabular der LA-Diskussionen zu sehr eingeprägt hast. Von "Geschwurbel" und "erbärmlich" ist hier die Rede. Leider hat sich wieder einmal bewahrheitet, dass es aus dem Wald so herausschallt, wie man hineinruft. Ich möchte also auch dich bitten, in der QS-Diskussion darauf zu achten, dass man erfährt, wo die Mängel liegen. Also: statt "Geschwurbel", welche Sätze sind unverständlich? Oder: statt erbärmlich, welche Formulierungen sind nicht in Ordnung. Statt Wertung lieber sachliche Anmerkungen (assume good faith). Ich weiß schon, das ist lange nicht so lustig wie in der Löschdiskussion (deshalb auch manchmal "Löschhölle" genannt), dafür bleibt aber der Ton ruhig und sachlich (in der Regel) und daran sollten sich alle Beteiligten auch in Zukunft halten. mfg--Regiomontanus 17:00, 10. Jul 2006 (CEST)
Meine harsche Wortwahl war wohl unangemessen. Ich habe nur meinen Eindruck der Beiträge in Worte fassen wollen. Und ich habe halt getippt, was mir spontan durch den Kopf ging. Das mag jetzt nicht nett gewesen sein, aber die Reaktion kam völlig überraschend und in meinen Augen irrational. OliverH ist nicht mal der Autor der Artikel, es ist nicht mal sein Werk welches ich als nicht gelungen anprangerte. Insbesondere war die Entfernung der Artikel nie mein Begehr, sondern ich wollte das allgemeine Augemerk auf genau diese Beiträge richten. Die Themen sind nicht unwichtig, also verdienen sie sozusagen automatisch gute Artikel. Danke für die Hilfe an die Beteiligten und das nun QS-Anträge wie Löschanträge angefeindet werden ist eine für mich erschreckende Entwicklung hin zu einer Wikipedia des Hauens und Stechens ohne Sinn und Verstand. Schade. 82.207.156.79 20:15, 10. Jul 2006 (CEST)
Ein Problem ist, daß eine inhaltliche Überarbeitung von der QS nicht wirlich zu erwarten ist. Die QS ist eher ein technisches Instrument. Marcus Cyron Bücherbörse 20:28, 10. Jul 2006 (CEST)
Ähm, oben auf der QS-Seite steht etwas gänzlich anderes. Aber Du wirst es sicher wissen, da klaffen dan Anspruch und Wirklichkeit auseinander. Was ist denn zu tun, wenn der Hinweis in der QS nicht den nötigen Erfolg bringt? Überarbeiten-Bausteine? Oder gar Löschanträge?!? Wie auch immer, es waren Zufallsfunde meinerseits, ich wende mich nun erbaulicheren Themen zu. Gute Nacht. 82.207.156.79 20:57, 10. Jul 2006 (CEST)
Ich habe sehr wohl an beiden Beiträgen mitgearbeitet. Gerade deswegen wäre ich an einer präzisen Schilderung der wahrgenommenen Probleme interessiert gewesen. Die Antragsbegründungen waren aber pauschal und beleidigend gegenüber den Autoren. In einem Fall wurden sie sogar geradeheraus der Lüge bezichtigt, ohne irgendwelche Belege für einen derartigen Vorwurf zu bringen. Zur inhaltlichen Verbesserung der Artikel waren die Begründungen der Einstellung gänzlich unbrauchbar. --OliverH 22:29, 10. Jul 2006 (CEST)


Nur kurz nachgefragt

Hallo Marcus, ich wollte wirklich niemand nerven, aber wusste mir nach dem fortgesetzten Edit-war bei Christoph Butterwegge - der ja schon seit Wochen ohne mein Zutun lief - keinen anderen Rat, als den zur VS vorzuschlagen, der m.E. allein den edit war führte.

Denn alles andere wurde schon ausgiebigst versucht: Diskutieren, ausführliche Begründungen, Kompromissvorschlag. Ich war neu eingestiegen in das Thema und fand beim Prüfen keine soliden Belege für den umkämpften edit; da ist es doch völlig legitim und regelkonform, den erstmal raus zu lassen. Es gab von mehreren Zustimmung für meine Kompromissversion ohne das umkämpfte und nicht verifizierte Zitat. Doch SOFORT nach Entsperrung macht WR weiter, als ob ihn das alles nicht interessiert. (Tut es auch nicht, er will einfach bloß nerven, weil er andere als Gegner, nicht Partner betrachtet, und sagt das sogar sinngemäß selber)

Was sonst soll ich denn dann tun? Es einfach so laufen lassen und die Weiterarbeit, an der doch gerade mehrere interessiert waren, geht wieder im edit war unter?

Wenn es Admins zuviel ist, sich diesen Verlauf unbefangen anzuschauen, weiß ich nicht mehr weiter.

Grüße, bitte nicht ärgern. Schönen Tag trotzdem. Jesusfreund 02:03, 11. Jul 2006 (CEST)

Ich versteh dich ja. Und ich bin mir sicher daß du und Nodutschke im Recht seid. Und ich kenne WR's Nerverei. Aber du hast auch die Reaktion der anderen gesehen. Es hat mittlerweile ein Nervniveau erreicht, daß nicht mehr feierlich ist. Man hat das Gefühl, ihr kommt überhaupt nicht zu potte. Und man ist völlig hilflos. Du weißt es ja selbser noch zu gut: selbst als Admin kannst du letztlich nichts machen - dir höchstens eine blutige Nase holen, denn was du am Ende machst - es wird das Falsche sein. Ich würde gerne sagen, ich sperre WR mal ne Stunde für solchen Kikifax - aber da anschließende Theater sit es einfach nicht wert. Und den Artikel zu sperren - was natürlich in der (zumindest für eine Seite) völlig falschen Version sein würde - ist doch Augenwischerei. Ihr habet grundsätzlichere Probleme miteinander, die man nicht über die VS klären kann. Dort kann man euch letztlich nicht weiterhelfen. Dort macht ihr unterm Strich noch mehr Unruhe, weil ihr die Probleme aus wenigen Artikeln auch noch nach Aussen tragt. Ja, ich weiß, es muß echt frustrierend für dich sein, mit WR dann mehr oder weniger ohne Hilfe gelassen zu werden. Aber sag mir einfach mal, wie man helfen könnte? Richtig helfen - ohne nur kurz sie Symptome abzuklemmen? Marcus Cyron Bücherbörse 09:13, 11. Jul 2006 (CEST)
Hmh. Du gibst mir also Recht, wer der Verursacher ist, willst aber nichts gegen ihn unternehmen, weil die Folgen vorhersehbar sind.
Das heißt im Klartext: WR kommt mit seinem revert-Terror durch, und die anderen schauen in die Röhre. Das ist nicht OK!
Ich kann weder meinen Charakter noch den anderer ändern, aber ich kann in diesem Unternehmen auf Regeleinhaltung pochen. Was anderes hilft in diesem Rahmen sowieso nicht. Wir können hier keine Gruppentherapie veranstalten.
Der Artikel war schon gesperrt. Wenn jemand so kurz nach Entsperrung seinen edit war fortsetzt, ist ER fällig und nicht der Artikel, an dem alle arbeiten können sollen.
Wenn niemand eingreifen mag, weil er den Nerv abkriegen könnte, ist klar, dass der Eindruck entsteht, wir kämen nicht "zu Potte".
Kommen wir aber, siehe Diskussion:Christoph Butterwegge. Die Sachlage und Stimmung ist ziemlich einhellig, wenn man mal von den zu spät Gekommenen absieht.
Ich habe auch meines Wissens keine anderen Konflikte mit diesem vermischt. Das mache ich nicht. Auf Diskussion:Neue Rechte führe ich mit WR eine sachliche und wie es aussieht friedliche Diskussion, die sogar Ergebnisse hervorbringen könnte. Du siehst, ich vermische da nix und trage es nicht hinüber.
Außer dass ich dich hier jetzt bitte, als frischgebackener Admin Verantwortung zu übernehmen, dass andere weiterarbeiten können. Da gleich im ersten Konflikt die weiße Fahne zu hissen, kann es ja wohl nicht sein. Jesusfreund 09:33, 11. Jul 2006 (CEST)
Keine Angst - ich habe keine Weisse Fahne. Marcus Cyron Bücherbörse 09:37, 11. Jul 2006 (CEST)
armer Marcus, so sieht also der alltäglich Adminstress aus ... mein Beileid - Gruß -- Sven-steffen arndt 11:04, 11. Jul 2006 (CEST)
Brauchst du nicht - du wirst es bald selber wissen ;) Marcus Cyron Bücherbörse 11:06, 11. Jul 2006 (CEST)
wobei es auch nicht OK ist, einen frischgebackenen Admin durch solch psychologische Kriegsführung in Zugzwang zu bringen, wie Jesusfreund es tut. Bei abgeklärteren Admins würde er auf Granit beissen, das weiß er. --172.177.230.109 11:15, 11. Jul 2006 (CEST)
Wo wurde ich in Zugzwang gebracht? Ich sehe nicht, daß ich losgesprungen bin um zu gehorchen. Ich habe JF nur meine Sicht erklärt - das steht ihm durchaus zu. Ansonsten ist mein Kopf viel zu dick, als daß er auf das Kommando von wem auch immer reagiert. ;) Marcus Cyron Bücherbörse 11:29, 11. Jul 2006 (CEST)

Nachfrage

Ich melde mich mal wieder; mache im Moment kaum noch was in Wikipedia. Wenn man sich die Diskussionsseite von Kubrick ansieht tauscht er sich mit AN munter aus, wo es überall ihrer Meinung nach unberechtigte Filmanalysen gibt. Jackelope macht dabei auch fleißig mit. Sollen wir weiter zusehen, wie Filmartikel auf eine ausgefüllte Infobox samt Inhaltsangabe reduziert werden? So habe ich echt keine Lust mehr hier was zu machen. Jedenfalls keine Artikelarbeit. Wenn man sich Mühe gibt, viel Arbeit reinsteckt, und dann alles auf einen Datenbank Eintrag reduziert wird. --hhp4 µ 12:22, 11. Jul 2006 (CEST)

Nein, sollten wir nicht. Sorry, die letzten Tage waren unter anderem sehr stressig. Hier und im wahren Leben. Aber du hast recht, ich muß mich wieder intensiv darum kümmern. Marcus Cyron Bücherbörse 12:32, 11. Jul 2006 (CEST)
Im Zusammenhang mit Film habe ich eine Frage: Im Artikel "Vom Winde verweht" wurde eine Passage gestrichen, die sich damit befasst, dass die schwarzen Sklaven in dem Film eher als nette Dummerchen hingestellt werden. Das wird mit einem Filmzitat belegt in dem Rhet Butler sagt: "Was machen wir denn mit dieser halbverblödeten Negerin?" Ich halte diesen Hinweis nicht für unerheblich, die Streichung solcher Texte ist natürlich eine Frechheit, es wurde (von einer IP) natürlich wieder auf mangelnde Quellen und "Privatmeinung" hingewiesen. Der Absatz stand unter "Kritik", es handelt sich aber nicht um eine "Filmkritik" im klassischen Sinne. Daher meine Frage: In welchem Abschnitt sollte man solche interpretatorische Anmerkungen platzieren? --Regiomontanus 12:36, 11. Jul 2006 (CEST)
hab den Film zwar nicht gesehen, aber mein Kommentar dazu ... ich vertraue dir also mal, das der CG-Charakter dieses tatsächlich gesagt hat ... Gruß - Sven-steffen arndt 12:44, 11. Jul 2006 (CEST)
habe mich jetzt mit der IP geeinigt ... @Regiomontanus: warum hast du das nicht auch probiert? - Sven-steffen arndt 13:45, 11. Jul 2006 (CEST)
Das ist das Problem bei den engen Zwängen dieser Vorlage. Wo soll man das einbauen? Am besten gar nicht und den Artikel in Sterilität sterben lassen. Ich bin mittlerweile für die Löschung dieser Forlage. Mit den Artikeln, die dabei rauskommen kann man nichts anfangen. Marcus Cyron Bücherbörse 12:46, 11. Jul 2006 (CEST)
kannst ja auch eine alternative Formatvorlage erstellen (wer verbietet das?!)... dann kann man sich aussuchen, nach welcher man geht ... und falls jemanden das nicht gefällt kann man ja final ein MB machen, welche bleiben soll ... nur so eine Idee - Gruß -- Sven-steffen arndt 12:52, 11. Jul 2006 (CEST)
Und erneute enervierende Diskussionen mit AN? Nein danke, dafür fehlt mir derzeit echt die Kraft. Marcus Cyron Bücherbörse 13:03, 11. Jul 2006 (CEST)
deswegen ja eine neue seperate Formatvorlage ... und wenn AN nervt, kannst du ja auf ein zukünftiges MB verweißen (als Admin kannst du ja sogar eine Unterseite bei dir anlegen und schützen, so dass da niemand dazwischen funken kann, außer Admins natürlich, wenn es fertig ist verschieben auf "alternative Formatvorlage" und wenn dann das gejammer losgeht ein MB machen, ganz einfach also) - ist mir jetzt aber auch nicht so wichtig dich zum arbeiten anzuhalten ;-) ... Gruß - Sven-steffen arndt 13:22, 11. Jul 2006 (CEST)
Nun unterstüzt Kubrick AN bei der "Jagd" nach Filmartikel, die über das Ausfüllen der Formatvorlage hinausgehen. Siehe hier z.B. die letzte Diskussion, aber auch voherige Punkte. --hhp4 µ 13:39, 11. Jul 2006 (CEST)
naja, viele Kritiken sind auch wirklich nicht so toll ... *wegduck - Sven-steffen arndt 13:50, 11. Jul 2006 (CEST)
AN braucht eben irgendwo eine "Meldestelle", eine ist ihm ja gerade (vielleicht unwiederbringlich) verloren gegangen, also sollte man das nicht so eng sehen. Ich möchte auch an Sven-steffen anschließen und vermerken, dass besonders die Filmartikel leicht Gegenstand von allem möglichen Fangeschnatter, Promigerüchten, Spekulationen und Amateurkritiken sein können. Da ich selbst Seminare für Jungjournalisten auf diesem Gebiet abhalte, weiß ich, wovon ich spreche. Leider werden in der Diskussion derzeit wissenschaftliche Filmanalyse, Rechercheleistung der Wikipedia-Autoren und Amateurkritiken wild durcheinandergemischt. Derzeit gibt es auch ohne neue "Formatvorlage" noch genug zu tun, hhp4:-). Auch für "Vom Winde verweht" dürfte sich Dank Sven-steffen eine konsensfähige einstweilige Lösung gefunden haben. mfg--Regiomontanus 14:11, 11. Jul 2006 (CEST)
Ich glaube, es sollte längst klar sein, dass es darum geht, ob dieses Hinausgehen über eine ausgefüllte Infobox samt Inhaltsangabe mit QUELLEN belegt ist oder nicht. Ich erkläre es zum allerletzten Mal, spätestens jetzt sollte hhp4 aufhören, es anders darzustellen. --AN 14:54, 11. Jul 2006 (CEST)

Hast ja recht...

...hier, aber das ist einer der Bereiche, wo ich Revisionisten und Verharmlosern äußerst ungerne das letzte Wort überlasse. Ich glaube nicht, daß ich das direkte Gegenüber überzeuge, ich mache mir eher Sorgen um die Außenwirkung, wenn jemand nicht-involviertes den Abschnitt dort liesst. Grüssle, --Gnu1742 17:17, 11. Jul 2006 (CEST)

Ich weiß - weil ich ja eigentlich genauso denke und handele. Aber manchmal kommt bei mir die Weisheit durch, daß es keinen Sinn macht. Nenne es Admin- äh Altersweisheit *g*. Ich habe angst, daß das zum Pingpong wird. Marcus Cyron Bücherbörse 17:20, 11. Jul 2006 (CEST)

Hallo Marcus, vielleicht könntest du dir bei Zeiten mal den Artikel ansehen (ist auch derzeit im Review). Danke im voraus. --Benowar 17:28, 11. Jul 2006 (CEST)

Steht schon seit ein paar Tagen auf meiner zu abarbeitenden Liste... Marcus Cyron Bücherbörse 17:31, 11. Jul 2006 (CEST)
Man dankt. --Benowar 17:35, 11. Jul 2006 (CEST)
Ich habe jetzt einfach mal die Kandidatur gewagt; wenn da einer was zu meckern hat, kann ich das immer noch einarbeiten ;-). --Benowar 21:11, 11. Jul 2006 (CEST)
Sorry, daß ich derzeit nicht aus dem A.... komme - aber meine Ausrede ist weiblich und einfach nur toll... ;) Marcus Cyron Bücherbörse 21:19, 11. Jul 2006 (CEST)
So darfst du das aber nicht verstehen. Bin doch über jede konstruktive Kritik (zu jeder Zeit ;-) dankbar. --Benowar 21:20, 11. Jul 2006 (CEST)
Ich weiß - aber ich häte es gerne rechtzeitig gemacht. Na solange es nur einmal schleift... ;) Marcus Cyron Bücherbörse 21:26, 11. Jul 2006 (CEST)

Bitte um Entsperrung

Kannst Du bitte den Artikel über Klinsmann entsperren, um den Rücktritt einzuarbeiten. Er wird ja nun überall vermeldet. -- Triebtäter 00:07, 12. Jul 2006 (CEST)

Sofort. Wenn auch faktisch ungern. Marcus Cyron Bücherbörse 00:11, 12. Jul 2006 (CEST)
Unglaublich. Wer hätte das gedacht, dass der zurücktritt... --Thomas S.Postkastl 00:14, 12. Jul 2006 (CEST)
War doch eigentlich klar oder. Ich würde aber den Artikel nach einfügen sofort wieder vollsperren bis sagen wir mal morgen mittag. Dann dürften die unvermeidlichen Vandalen wohl weitergezogen sein --Dachris blubber Bewerten 00:15, 12. Jul 2006 (CEST)
(quetsch) Money makes the world go round. Wer würde denn nicht für ein paar Millionen woanders arbeiten? Und dann noch in der Nähe seines Heimatortes? --DerHexer (Disk., Bew.) 10:21, 12. Jul 2006 (CEST)
Geglaubt nicht. Aber geahnt. Befürchtet. Der Artikel ist nur für Mitglieder frei. Marcus Cyron Bücherbörse 00:17, 12. Jul 2006 (CEST)
Ist nun eingearbeitet. -- Triebtäter 00:18, 12. Jul 2006 (CEST)
Wieso? Ich war fest überzeugt, dass der nach den errungenen Erfolgen kaum mehr nein sagen kann. War wohl falsch gelegen. Ich würde den Artikel auch gleich wieder sperren, wenn Triebtäter fertig ist, sonst erkennen wir ihn bis heute mittag wahrscheinlich nicht wieder (den Artikel). --Thomas S.Postkastl 00:19, 12. Jul 2006 (CEST)
Jeder rächt sich so gut er kann ;) - Klinsmanns Rache an der Yellowpress. ;) Marcus Cyron Bücherbörse 00:22, 12. Jul 2006 (CEST)
Kann mir nicht vorstellen, dass er das gemacht hat, um der BLÖD eins auszuwischen. Vielleicht will er nur nachverhandeln;-) --Thomas S.Postkastl 00:23, 12. Jul 2006 (CEST)
Es gibt keine Steigerung. Was soll noch kommen? Weltmeister? Das ist eine Lotterie. Er kann seinen Ruf nur noch zerstören (Völler). Und mit seinem Kumpel Löw steht der Nachfolger in seinem Sinne Gewehr bei Fuß. Marcus Cyron Bücherbörse 00:25, 12. Jul 2006 (CEST)


Letzter Akt

Hi, ich möchte Dich bitten meine Benutzer- und Diskussionsseite zu löschen! Danke für alles, aber ich ziehe andere Beschäftigungen vor - da wird man auch nicht so angepöbelt ! Nun ja, wie auch immer und Du machst das schon, LG Fullhouse 22:15, 12. Jul 2006 (CEST)

oh Gott, tatsächlich ... Marcus, du weißt jetzt was deine eigentlich Aufgabe sein muss! ... Sven-steffen arndt 22:22, 12. Jul 2006 (CEST)
Du bist mir schon vorher als Arschloch aufgefallen - ich gratuliere ! Fullhouse 22:34, 12. Jul 2006 (CEST)
Danke Schatten ! Fullhouse 22:43, 12. Jul 2006 (CEST)
Antworte bitte auf meine Mail. :( Marcus Cyron Bücherbörse 22:44, 12. Jul 2006 (CEST)
Kommt ! Fullhouse 22:48, 12. Jul 2006 (CEST)
oben wollte ich eigentlich sagen, dass Marcus verstärkt gegen Pöbeleien vorgehen soll ... :-( ... Sven-steffen arndt 22:49, 12. Jul 2006 (CEST)
Stimmt, er sollte was gegen Pöbel tun ! Fullhouse 23:22, 12. Jul 2006 (CEST)
Marcus, vielleicht später ... momentan schwierig ! Fullhouse 23:49, 12. Jul 2006 (CEST)

(neues blatt einleg) ohne mich in die vorgeschichte einmischen zu wollen: marcus, ich habe den {{Deaktiviert}}-baustein eingefügt, da ich den kommentar von kollegin fullhouse oben so verstanden habe, dass sie sich aus wp zurückzieht und ich annehme, dass dir diese prozedur vieleicht nicht bekannt ist (siehe dazu Vorlage:Deaktivieren). gesperrt habe ich allerdings noch nicht, falls ich da etwas falsch hineininterpretiert habe. wenn nein, dann bitte auch noch sperren, wenn ja, dann einfach rückgängig machen. gruß --ee auf ein wort... 23:50, 12. Jul 2006 (CEST)

Sie hat nirgendwo etwas von Sperren gesagt, daher würde ich die irreführende Deaktivieren-Vorlage hier weglassen und ihr die Chance lassen, wiederzukommen. --Tolanor 23:54, 12. Jul 2006 (CEST)
Nein, vollkommen korrekt interpretiert, danke Erwin E aus U ! Tja, danke Tolanor - Zeit zu gehen ... Marcus, kümmer Dich um Du weißt schon wen ! Fullhouse 23:59, 12. Jul 2006 (CEST)
:-( --Tolanor 00:14, 13. Jul 2006 (CEST)
Den final act würde ich allerdings eine Person meines Vetrauens nahe legen ! Irgenwie haben wir Frauen ja immer was Dramatisches ... Fullhouse 00:23, 13. Jul 2006 (CEST)

Servus

Auf deine Frage von vor einer Woche hin. Am Samstag darfst wennst noch magst :-) --Dachris blubber Bewerten 00:30, 13. Jul 2006 (CEST)

Oki. Marcus Cyron Bücherbörse 08:47, 13. Jul 2006 (CEST)
Sorry für die Sprunghaftigkeit, aber lieber doch nicht. Das ist mir zuviel Stress und ich glaube auch nicht das ich in der WP mehr beitragen kann mit so einem Bapperl, abgesehen davon, das ich wahrscheinlich eh nicht gewählt werden würde --Dachris blubber Bewerten 11:25, 14. Jul 2006 (CEST)
Also bei dir hätte ich keine Befürchtungen. Die Frage bleibt auf alle Fälle bestehen, wenn du dich danach fühlst - ich schlage dich liebend gern vor (und mein nächster Vorschlag schafft es statistisch auch ;)) Marcus Cyron Bücherbörse 11:28, 14. Jul 2006 (CEST)
Ne nach der ganzen Lernerei, heute ist die letzte Prüfung, habe ich keine Lust auf weiteren Stress und das hervorkramen meiner WP-jugendsünden. Insofern auch weil ich (nachdem ich da ein bissel nachgedacht habe) mit der jetzigen Verantwortung in der WP, ganz gut lebe :-). --Dachris blubber Bewerten 11:31, 14. Jul 2006 (CEST)
(Beweis der Sprunghaftigkeit). Nachdem ich jetzt nun den Prüfungsstress weg habe...Ach weisst du was, da ich eh grad leicht masochistisch veranlagt bin, schlag mich einfach vor. Irgendwas wird schon rauskommen :-). --Dachris blubber Bewerten 11:45, 15. Jul 2006 (CEST)
Och, Dachris, mach' es doch bitte (derzeit) nicht. Du würdest wahrscheinlich nicht nur mich damit in einige Abstimmungsschwierigkeiten bringen. Das letzte Mal habe ich für dich mit Pro gestimmt, aber ich finde, du solltest erst deutlich stabiler werden, bevor du dich in dieses Abenteuer stürzt. Ich wünsche mir ehrlich, dass du dich im Moment der Meute nicht stellst - und wenn aus mir unerfindlichen Gründen doch, dass du dann hoffentlich nicht zu hart rangekommen wirst <seufz>. --RoswithaC ¿...? 12:21, 15. Jul 2006 (CEST)
Also ich werde jetzt mindestens noch 2 Wchen warten - und dann werde ich dich nochmal fragen. Du mußt dir nämlich sicher sein. Marcus Cyron Bücherbörse 12:35, 15. Jul 2006 (CEST)
Ihr habt ja recht, momentan bin ich halt immer noch Adrenalingeladen von den dämlichen Prüfungen :-). Lassen wirs also bleiben :-).Wie du schon sagtest ich bin mir nicht sicher :-). Insofern auch weil ich viele Arbeiten im Bereich Grafik habe z.Z....Nur ganz kurz als Erklärung zur Sprunghaftigkeit. Im Prinzip ist es so, dass ich mir sage, warum nicht, dann kann man einige andere entlasten, dagegen spricht für mich das ich keine Lust auf den Metakram habe (AK). @Roswitha. Stabil bin ich glaube ich, die Entscheidungsfrage hier stellt sich für mich eigentlich eher ob ich mich sezieren lassen will (bzw das nötig habe) oder nicht. Daher auch die Sprunghaftigkeit. @Marcus, frag mich in einen halben Jahr nochmal --Dachris blubber Bewerten 12:48, 15. Jul 2006 (CEST)
Gute Entscheidung, Leute! Dachris, mit stabil meine ich nicht seelische Stabilität. Über die verfügst du wohl, soweit ich das sehen kann. Aber du bist ein empfindsamer Mensch, der schnell im Innersten getroffen wird und manchmal vorschnelle Entscheidungen trifft oder spontan alles hinwirft (ich bin auch so, deswegen erkenne ich Meinesgleichen gut) und du sagst ja selbst, dass du im Moment durch den Stress sprunghaft bist und deine Meinung oft änderst. Mein Rat: Komm' zur Ruhe und wenn du sicher bist, dass du den "Job" auch zeitmäßig auf die Reihe bringst, dann kandidiere. Ob das erst in einem halben Jahr der Fall ist, weiß ich nicht, aber einen unbeschwerten Bademonat August würde ich mir an deiner Stelle auf jeden Fall gönnen;-) Ich bin überzeugt, dass du trotz Jugendsünden (welche eigentlich <g>?) ein sehr guter Admin und eine Bereicherung für die Admin-Riege wärst - deswegen empfehle ich dir auch, dass du dich nicht unnötig selbst verfeuerst. Wenn Kandidierung, dann bitte mit vernünftiger Aussicht auf Erfolg; im Moment sehe ich das schon wegen der herrschenden Stimmung in der WP als gefährdet an. --RoswithaC ¿...? 14:11, 15. Jul 2006 (CEST)
Amen zu allem. Marcus Cyron Bücherbörse 14:28, 15. Jul 2006 (CEST)
Danke euch :-). Bademont:Na da werde ich nicht soviel habe weil ich jetzt weider meine Brötchen fürs nächste Semester verdienen muss.:-(... --Dachris blubber Bewerten 16:38, 15. Jul 2006 (CEST)

Wicket und Yak

Habe den Herren mal einen Weblink zukommen lassen, glaube aber nicht das es was nützt. http://www.fyn.dk/modules/fsArticle/download.php?fileid=94

Wenn Du nächstes Mal in Berlin bist, sollten wir den Tagesausflug in den Tierpark anvisieren. Ausreden lasse ich nicht gelten. --Smaragdenstadt-Fanpage 11:15, 14. Jul 2006 (CEST)

Hehe - mußt du aber. Ich komme am 18.8., am 19. ist den Tag über Einschulung meiner kleinsten Cousine und Abends bei Benutzer:Jcornelius/Bye, bye, Berlin (wo du als Wikipediamitglied auch eingeladen bist). Und am 20. geht es schon wieder zurück. Aber beim nächsten Besuch gerne. Dann auch wieder eine Mosapedia-Treffen. Marcus Cyron Bücherbörse 11:25, 14. Jul 2006 (CEST)


Wikipedia Diskussion:Theoriefindung‎

Unter Wikipedia Diskussion:Theoriefindung findet gerade eine Grundsatzdiskussion statt. Eigene Leistung so wie es Autoren von anderen Lexikas auch tun, oder nur kopieren von Daten. --hhp4 µ 12:14, 14. Jul 2006 (CEST)

Diese Diskussion ist allerdings - wen wunderts - weitgehend sinnfrei, weil sich einige der Beteiligten mit dem "Handwerkszeug" der Literatur- und Filmwissenschaft nicht auskennen. Stattdessen wird munter alles durcheinandergewürfelt und unbelekt von Fachwissen fröhlich drauflosgeschwafelt. Lohnt nicht. --Henriette 17:08, 15. Jul 2006 (CEST)
Ich habe Rigiomartanus gebeten, mal das ganze aus seiner Sicht schriftlich zu formulieren, da er auf dem Gebiet Fachmann ist. Mal sehen, ob formuliertes Fachwissen etwas bringt. Marcus Cyron Bücherbörse 19:16, 15. Jul 2006 (CEST)

Detail: Theogenes oder Theagenes?

Hallo Marcus Cyron, Du hattest mal mitdiskutiert in "Artikel zum gleichen Thema". Heißt er nun Theogenes oder Theagenes, oder gibt es beide Schreibweisen? Sollte man dann erwähnen. Grüße Plehn 14:32, 15. Jul 2006 (CEST)

Aus WP:MFE (Altlasten): "Theogenes (Sportler) und Theagenes von Thasos behandeln die selbe Person. --139.18.1.5 12:00, 23. Mär 2006 (CET)
Durch ein Redirect schon längst erledigt... Marcus Cyron TAFKA Kenwilliams 12:12, 23. Mär 2006 (CET)
Bitte mal den Namen überprüfen, die Links aus dem Artikelraum zeigen mehrheitlich auf "Theagenes". --139.18.1.5 12:20, 23. Mär 2006 (CET)
Ist Redir, Namensüberprüfung wäre aber dennoch etwas. QS? --Cjesch 11:11, 20. Jun 2006 (CEST)
hier http://www.perseus.tufts.edu/Olympics/theag.html heißt er Theagenes - dann wäre das Lemma falsch, oder gibt es beide Schreibweisen ? Plehn 08:58, 12. Jul 2006 (CEST)"
In der deutschen Sprache ist Theogenes defenitiv richtig (DNP). Es gibt zwar auch mehrere relevante Personen mit dem Namen Theagenes, darunter ist aber nichteinmal ein Sportler. Theagenes ist offenbar der Name im englischen Sprachraum. Man könnte allerdings überlegen, den Namen zu Theogenes von Thasos verschiebt. Marcus Cyron Bücherbörse 14:46, 15. Jul 2006 (CEST)
Danke für die schnelle Antwort, ich setze den Vorschlag in die Diskussion des Artikels. Plehn 15:18, 15. Jul 2006 (CEST)

Hausrecht auf Wikipedia

Markus! Ich hatte dich schon beim letzten Wiki-Treffen darauf aufmerksam gemacht, dass auch kritische Einträge bestehen bleiben sollten! Nicht alles, was dir nicht zusagt, muss auch gelöscht werden! Denke bitte einmal darüber nach ...

1. Marcus - 2. Wer bist du? 3. Unterschreiben. Marcus Cyron Bücherbörse 00:14, 16. Jul 2006 (CEST)

Du hast ...

... Mail. °ڊ° Alexander 12:49, 16. Jul 2006 (CEST)


Konsequenz

Wo sind denn diese "erfahrenen Admins"?

Ich habe von erfahrenen Usern gesprochen und meinte hier Braveheart und mich, die dir und anderen Admins bloß helfen wollen, die Diskussionsseiten aufzuräumen und POV und Trollerei zu unterbinden.

Ich bin der Einzige, der sich der Sache überhaupt annimmt. Das weiß ich zu schätzen. Du hast gesagt: "Ich finde dass Jesusfreund Recht hat", aber daraus folgte nichts. Meine Auffassung war, dass das Abräumen sachfremder Trollbeiträge nach den Regeln erfolgt und konsequent durchzusetzen ist, damit das aufhört und andere sich der Artikelverbesserung widmen können. Denn dieser Müll hält wirklich andere davon ab, mitzuarbeiten, die das wirklich wollen. Das weiß jeder. Wenn du mir Recht gibst, aber dann nicht mithilfst, diese Regeln durchzusetzen, unterstützt du die Trollerei.

Und du, Jesusfreund, hast jetzt innerhalb weniger Tage zweimal versucht mich mit dieser Holzhammersubtilität zum Handeln nach deinem Wunsch zu bringen. Nicht nach meinem Wunsch, nur zu irgendeiner Konsequenz. Hauptsache du entscheidest dich mal, damit das gestoppt wird, wie ist mir fast schon egal. Du ahnst anscheinend nicht, wieviel Energie das abzieht von wichtigeren Dingen.

Meinetwegen sperr mich, wenn ich als nötigend empfunden werde. Auch damit wäre ich einverstanden, wenn du das anhand Regeln begründest und dann zu dieser Entscheidung stehst. Wenn du dich zum Entscheiden erst verbiegen musst, dann weiß ich nicht wozu du Admin bist.

Es ist aber nicht nur mein Wunsch, dass Admins die Trolle stoppen. Siehe Braveheart und andere, die heute gerade die Sonne genießen. Ich will nicht, dass du meine Wünsche erfüllst, sondern die Regeln. Wenn diese durchgesetzt werden sollen, dann muss was passieren. Verwarnt hast du ja alle, aber was dann, wenn es unverändert weitergeht? Du hast Folgen angekündet, wenn keine folgen, ist das laue Luft, die Trolle ermutigt. Sorry. Jesusfreund 13:03, 16. Jul 2006 (CEST)

JFs Aufforderung zu handeln ist natürlich nicht ziehlführend, das ergibt auch eine schiefe Optik. In den anderen Punkt stimme ich mit Jesusfreund überein, verstehe auch nicht, wieso jetzt aufeinmal Diskussionstrolle nicht in ihre Schranken gewiesen werden. Werd jetzt auch mal weg sein, mal sehen wies hier am Abend aussieht ;-) LG, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 13:12, 16. Jul 2006 (CEST)


Meinen Respekt, Markus, für Deine Standhaftigkeit. Wenn Du zu der Überzeugung kommen solltest, mich sperren zu müssen, wirst Du dies aus gutem Grund tun, nicht allein wegen der Meinung Jesusfreunds, ich sei ein Troll. Er, der mich implizit als Rechtsextremisten bezeichnete [1], weil ich die Definition im Artikel Rechtsextremismus nicht teile, hat bereits mehrfach meine Texte gelöscht, weil er meinte, meine Meinungen bekämpfen zu müssen. Ich kann dieses Verhalten nicht leicht nachvollziehen, denn zu einer sachlichen Diskussion mit Jesusfreund hatte ich bisher keine Gelegenheit. Ich schreibe unter gleichem Namen auch auf [www.liberty.li/liberty.li], Du kannst Dir also Dein Bild machen. Einen schönen Sonntag! --Freedy 13:25, 16. Jul 2006 (CEST)

Hört hier bloß allesamt auf. Ich lasse mich von keinem von euch instrumentalisieren. Bei mir wirken weder Zuckerbrot noch Peitsche. Marcus Cyron Bücherbörse 13:27, 16. Jul 2006 (CEST)

Ist in Ordnung, halte Dich an Dein Urteilsvermögen. Das ist nicht einfach, aber die einzige Möglichkeit. Ich würde nun gern meinen von Braveheart gelöschten Diskussionsbeitrag wieder einstellen. Ist das ok?--Freedy 13:36, 16. Jul 2006 (CEST)
Wenn Du Interesse an einer weiteren Eskalationstufe hast, ist das sicher o.k. Ansonsten rate ich allen Beteiligten, die Sonne zu genießen und ein bisschen durchzuatmen. °ڊ° Alexander 13:46, 16. Jul 2006 (CEST)
genau, diskutiert das unter Wikipedia:Vandalensperrung#Braveheart aus und lasst Marcus in Ruhe ... falls es was zu entscheiden gibt, nimmt sich der Sache dann auch ein anderer Admin an ... Sven-steffen arndt 14:12, 16. Jul 2006 (CEST)
Genau dort soll nicht diskutiert werden. Es geht hier um eine inhaltliche Auseinandersetzung. Die Vandalensperrung ist dazu da, Vandalen zu melden und zu stoppen. Und zu nichts anderem. °ڊ° Alexander 14:19, 16. Jul 2006 (CEST)
hüstel ... auch wieder wahr :-) ... Gruß - Sven-steffen arndt 14:59, 16. Jul 2006 (CEST)
Danke. :-) °ڊ° Alexander 15:09, 16. Jul 2006 (CEST)

Verwirrt

Moin,

nur mal so ne blöde Frage: Was bedeutet die Vorlage:Baum bei WP:KLA?? Mfg, ;) Taxman Rating 12:59, 17. Jul 2006 (CEST)

Das war nur meine Antwort auf die tolle Nominierung der IP. Hätte auch "Sand" oder "Rot" oder was weiß ich sein können. Ich kann mit solchen Nominierungen nichts anfangen, die mir nur ein Wort entgegen schleudern. Marcus Cyron Bücherbörse 13:20, 17. Jul 2006 (CEST)

Naja, vielleicht sollte man bedenken, dass die IP nicht ganz genau weiß, wie man so eine Nominierung schreibt - Stichwort Umsicht und Rücksicht. Ich kann an der Nominierung nichts aussetzen. Achja: Geht Vorlage:Baum eher in die positive oder negative Richtung? --Flothi 16:00, 17. Jul 2006 (CEST)
Wenn die IP keine Ahnung hat, soll sie es sein lassen und sich erstmal einarbeiten. Eben diese Schnellschüsse sind falsch. Und Baum hat keine Richtung, ich habe den Artikel nicht gelesen. Interessiert mich auch nicht. Marcus Cyron Bücherbörse 19:30, 17. Jul 2006 (CEST)
Wenns dich nicht interessiert, warum schreibst du dann überhaupt was hin? --Flothi 20:48, 17. Jul 2006 (CEST)

Brummfuß' Stil

Guckst du: [2] Da: Benutzer_Diskussion:Fossa/Bewertung Gruß πenτ α 17:07, 17. Jul 2006 (CEST)

"Marcus Cyron (Diskussion | Beiträge) (Revert Vandalismus - das ist keine Trivialität sondern erwähneneswert bei seinem Wohnort. Und jetzt reichen mir deine Verschlimmbesserungen langsam!)"

Sehr geehrter Herr Cyron, das ist eine Trivialität, es gibt Dutzende von australischen und neuseeländischen Wissenschaftlern in Wikipedia, und die machen das genauso und es steht bei keinem dabei. Auch zahlreiche deutsche Wissenschaftler machen jährliche Reisen nach Australien und in die USA ohne das dies erwähnenswert wäre. Die banale Aussage wird nicht besser, wenn man sie wieder einfügt. Das wirklich Wichtige, daß er nämlich die unteritalische Vasenmalerei wie Beazley geordnet hat, scheint ja nicht weiter bedeutend zu sein.

Die Bemerkung zu den Verschlimmbesserungen weise ich energisch zurück, es gilt nicht immer nur Ihr Meinung. Asia Minor 19:37, 17. Jul 2006 (CEST)

"Sein Leben lang hielt Trendall, nicht zuletzt durch jährliche Reisen nach Europa und in die USA, Kontakt zur wissenschaftlichen Gemeinschaft"

Dabei handelt es sich um die Paraphrase folgenden Satzes aus dem hinteren Klappentext von Trendall, Rotfigurige Vasen... "....wobei allerdings alljährliche Reisen nach Europa oder in díe USA dafür sorgten, daß der Kontakt zu archäologischen Ausgrabungen und Museen nicht verlorenging." Nach diesem Klappentext wurde ohne Quellenangabe ein großer Teil des Artikels geschrieben.

Trendall hat auch nie am King's College Cambridge studiert, sondern am King's College Auckland. Asia Minor 21:09, 17. Jul 2006 (CEST)

Jedes nicht wirklich gelöste Problem kehrt in Wikipedia zurück.Löschdiskussion - mit der Bitte um Stellungnahme - Helmut Zenz 10:43, 18. Jul 2006 (CEST)

Die Hüter der Rose

Hallo "Kenwilliams",

wollte Martin May auch erst verlinken, aber ich dachte ein weiterer roter Link bringt's nicht. Egal. Was ist eigentlich mit Deinem Projekt "Das Lächeln der Fortuna" geworden ?

Gruß --Creasy McFraser Sprich mit mir !

Stimmt -das muß ich endlich machen. Wo ich es doch unbedingt machen wollte... (eines meiner beiden Lieblingsbücher). Jetzt habe ich es auch wieder hier - kommt in den nächsten Tagen. Marcus Cyron Bücherbörse 20:56, 18. Jul 2006 (CEST)

Anfrage

Hallo, mein Süßer - gibt es eine Seite wo alle angemeldeten Benutzer aufgeführt sind ? Kitz 80.132.232.202 20:45, 18. Jul 2006 (CEST)

Holla! ;) - ja, diese Liste gibt es - aber ob sie was bringt bei einer sehsstelligen Zahl angemeldeter Benutzer ist eher fraglich ;). Hier. Marcus Cyron Bücherbörse 20:58, 18. Jul 2006 (CEST)
Danke schön ! Kitz 80.132.232.202 21:24, 18. Jul 2006 (CEST)

Mein Süßer???

Soso, und ich dachte, ich muss Dich mit Majestät anreden. Diese Sperre hättest Du gleich unbefristet machen können, es ist mit 99 % Sicherheit unser PaulchenPanther-URV-Vandale. Die Franken wollten eigentlich noch ihren Spaß mit ihm haben. Du hast übrigens eine Mail. ;-) °ڊ° Alexander 21:23, 18. Jul 2006 (CEST)

Ich könnte das "Süßer" ein paar Leuten zuordnen - aber das Kitz Niemandem. Also bin ich auch verwirrt ;). Die Sperre ist nur sechs Stunden, weil der Vandalismus selbser nicht so schlimm war. Sollte es doch Jemand anderes sein, reicht es vieleicht. Ich bin in netter Stimmung ;). Marcus Cyron Bücherbörse 22:01, 18. Jul 2006 (CEST)
Denk an ein Kartenblatt und Du hast mich so genannt .... Jugendsünden ;-) ! Kitz 80.132.232.202 22:04, 18. Jul 2006 (CEST)
Hallo Marcus, zur 6-Stunden Sperre ;o) schau mal diesen Thread (Benutzer_Diskussion:Gnu1742#Begrüß_mal_den_neuen) an, er ist zwar drei Wochen alt, aber sehr lustig. Sörensen ist Paulchen/Werner/Nahkampfsöckchen etc. - von mir hätts da auch unbeschränkt gegeben :o). Gruß, Sechmet Ω Bewertung 22:14, 18. Jul 2006 (CEST)
Ich bin nicht eitel - du darfst mich gerne überstimmen, wenn du dir da sicher bist :) - ich kann dazu nämlich nichts sagen, da das mal ein Troll ist, der bisher an mir vorüber gegangen ist (toitoitoi). Marcus Cyron Bücherbörse 22:18, 18. Jul 2006 (CEST)
Ich habe auch zuerst an dich gedacht, aber nicht mit dir gerechnet. Trotzdem schön dich zu lesen :) Marcus Cyron Bücherbörse 22:15, 18. Jul 2006 (CEST)
Weswegen an mich gedacht? Wegen dem "Süßer"? das würde ich doch nicht unter IP anbringen ;o) Sechmet Ω Bewertung 22:22, 18. Jul 2006 (CEST) - ach ich wargar nicht gemeint... an das Kartenblatt, schön, dass du dich nochmal meldest. Sechmet Ω Bewertung 22:23, 18. Jul 2006 (CEST)
Scherzkekse und Neider! ;-) Kitz 22:42, 18. Jul 2006 (CEST)
Ihr dürft mich gerne beide "Süßer" nennen - wenn es halt stimmt... ;) Marcus Cyron Bücherbörse 23:51, 18. Jul 2006 (CEST)

Danke.

Du weißt schon. --Thomas S.Postkastl 00:34, 19. Jul 2006 (CEST)

Gerne jederzeit wieder - obwohl ich hoffe, daß sich das erübrigt :) Marcus Cyron Bücherbörse 00:37, 19. Jul 2006 (CEST)
Hoffentlich. Wir sind, denke ich, auf einem guten Weg, eine Lösung zu finden mit der alle leben können. Auch so kleinliche Bedenkenträger wie ich. Jedenfalls ist es momentan nicht die Zeit, zu resignieren. Dazu ist die Checkuser-Sache zu brisant und die WP zu wichtig. --Thomas S.Postkastl 00:42, 19. Jul 2006 (CEST)
Das höre ich gern, du kleinlicher Bedenkenträger ;). Kopp innen Sand ist nicht dein Stil :) Marcus Cyron Bücherbörse 00:50, 19. Jul 2006 (CEST)
Überzeugt hat mich Benutzer:Revvar in einer langen E-Mail-Konversation. Und das. --Thomas S.Postkastl 00:52, 19. Jul 2006 (CEST)

Löschauftrag

Hey, die folgenden Bilder wurden in PNGs umgewandelt und finden somit keine Verwendung mehr. Könntest du sie löschen? (Ich bin der Ersteller, die PNGs findest du im Artikel Rhapsody in Blue. Vielen Dank und gute Nacht!

  1. Bild:Rhablue1.JPG
  2. Bild:Rhablue2.JPG
  3. Bild:Rhablue3.JPG

Musicsciencer Beware of the dog... In den Zeugenstand... 01:29, 19. Jul 2006 (CEST)

Erledigt. Marcus Cyron Bücherbörse 01:33, 19. Jul 2006 (CEST)

Gracias. Musicsciencer Beware of the dog... In den Zeugenstand... 01:35, 19. Jul 2006 (CEST)

Grenada. Marcus Cyron Bücherbörse 02:05, 19. Jul 2006 (CEST)

Hallo Ken, kannst du bitte meine jetzige Benutzerseite löschen? Keine Sorge, kein Abschied diesmal;-) Ich hätte nur gerne die letzte Version vom 15.07.2006 wieder. Kannst du diese bitte wiederherstellen? Und wenn du noch den Kopf meiner Diskussionsseite rauskramen könntest, den hätte ich auch gerne wieder, den Rest kannst du meinetwegen in der Tonne lassen. Gruß --Thomas S.Postkastl 13:14, 19. Jul 2006 (CEST)

Zufällig drüber gestolpert und erledigt; muss ja auch mal fixer sein ;-) --:Bdk: 13:41, 19. Jul 2006 (CEST) 

Moin Moin Marcus, habe diesen Abschnitt dort reingetan weil die Zeitspanne m.E. fehlte. Ansonsten bin ich nicht so recht glücklich mit diesen Artikel, dort wird Piraterie (die Tätigkeit) und Piraten (Bezeichnung) zusammengewürfelt. Es müßte eine Trennung stattfinden einen in Piraterie und einmal Piraten als solches. Mit freundlichem Tschüss Seebeer 13:24, 19. Jul 2006 (CEST)

Hi, nein, da fehlt nichts - es ist ein knapper Überblick, aufgrund der Fachliteratur und deren Wertungen zusammengestellt. Man muß sich dem großen widmen, jeder einzelne kleine Konflikt sprengt den Rahmen. Erwähnt sind all diese Sachen schon. Zudem war die Piraterie nie gleich stark ausgebildet. Es schwankte. Und ich halte eine Trennung Pirat und Piraterie für absolut falsch - und das ist vor allem im Altertum auch gar nicht möglich. Das ist eine Frühneuzeitliche Vorstellung. Grüße. Marcus Cyron Bücherbörse 14:15, 19. Jul 2006 (CEST)
Moin Markus, na gut zu meiner einbringung will ich nichts schreiben, wenn ihr meint das es so gut ist, bitte, habe mal nachgeschlagen und siehe da, auch was gefunden, was den Begriff, Pirat und Piraterie angeht.
Pirat: masculine eng. pirate (Pirat werden auf Abwege geraten von Seeleuten gesprochen .) to go on the account
Piraterie: feminine engl. piracy (Tätigkeit des Pirat)

Worterklärung: Dluhy, Band I, Deutsch-Englisch, Schiffs-Technisches-Wörterbuch

Pirat (gr.-lat.-it): Seeräuber
Piraterie: (gr.-lat.-fr.) die Seeräuberei

Worterklärung: Duden

Tschüss Seebeer 15:29, 19. Jul 2006 (CEST) P.S.: für mich wird es genauso ein Ding wie mit Flaschenschiff, Erfindung einer neuen Begriffserklärung
Ich versteh das Problem ehrich gesagt nicht. In der Fachliteratur - und nur das ist für mich Ausschlaggebend, wird der Begriff für die Tätigkeit und die Tätigen nicht getrennt. Marcus Cyron Bücherbörse 17:53, 19. Jul 2006 (CEST)
Hast bestimmt auch das: Das Piratenbuch ISBN 3-572-07333-2 von Wolfra zu Mondfeld 1988 vom Orbis Verlag, wo jedes aber auch jedes Klisch über Piraten bedinnt wird. Ich werde mal Versuchen was ein Pirat ist und was Piraterie ist.

Pirat: Pirat durfte man sich nur nennen oder wird so genannt wenn man die Satzungen und Richtlinien (eigene Gesetzgebung) dieser Lebensgemeinschaft die außerhalb der Gesellschaft lebt akzepiert und sich ihr unterwirft. Die heutige Sicht ist da ein wenig durch Hollywood verklärt.

Piraterie: am Beispiel von Stranpiraterie, Inselbewohner der Insel Borkum lebte sehr gut davon mit falschen Leuchtfeuern Schiffe auf Riffe oder Untiefen zu jagen um sie danach auszurauben. Deswegen waren die Inselbewohner noch lange keine Piraten. Sie waren nur Räuber da sie in der rechtlichen Gesellschaft eingebunden waren, Strandpiraterie wurde auch damals hart Bestraf.

Aber bestimmt wird Dir einer der Wiki-Juristen mehr dazu schreiben können. Seebeer 21:03, 19. Jul 2006 (CEST)

ne Ansage

Hallo Markus, was soll diese Lagerbildung: Zudem kann man nur Pro stimmen, wenn Fossa contra stimmt. Marcus Cyron Bücherbörse 19:29, 20. Jul 2006 (CEST), du wolltest als Admin ruhiger treten und besonnener werden, ich bitte dich mit solch Kommentaren nicht die Stimmung immer wieder anzuheizen, das führt doch zu nichts, ausser zu beleidigten Usern. Gruß --Wranzl BW 21:38, 20. Jul 2006 (CEST) ps. erst falsche seite, irgendwie verwechselt!

Unsinn - der ganze Quatsch, den du hier abläßt. Ein Admin hat auch eine eigene Meinung, die er kund tun kann. Und ich lasse mir meine Meinung von KEINEM verbieten. Marcus Cyron Bücherbörse 21:45, 20. Jul 2006 (CEST)
so ist das nicht gemeint! ich meine nicht, das du keine meinung haben darfst. aber aus prinzip gegen etwas zu sein ist einfach quatsch. auch fossa kann mal recht haben oder du... es bringt doch nix, das man abneigungen immer wieder bestätigt und das auch noch in aller öffentlichkeit. du hast doch bei deiner eigenen wahl gesehen wie ein kommentar nach dem anderen sich aufeinander aufbaut und dann zur schlammschlacht wurde. aber ich bin nicht dein mutti. thats all. n8 --Wranzl BW 21:52, 20. Jul 2006 (CEST)
Es ist nunmal aber so, daß Fossa und ich fast immer diametraler Meinung sind. Ich finde meine beiden Beiträge dort eigentlich trotz scharfen Tons sehr sachlich. Der Seitenhieb gegen Fossa ist möglicherweise fraglich - aber ich halte ihn für wichtig, denn seine Begründung ist ein Unding. Die hätte ich bitte auch gerne kritisiert. Denn sie ist einfach nur bliigi und in keiner Weise sachlich. Leider fehlt diese Kritik und nur ich bekomme hier eine Ansage für die Reaktion darauf. Das ist einfach nicht fair, zweierlei Maß. Und es hat auch nichts mit Admin oder Normaluser zu tun. Oder muß man Fossas Trollerei hinnehmen, weil er als Troll bekannt ist? Ich bin der Meinung, man muß grade gegen einen POV-Krieger wie Fossa in der WP kämpfen. Denn so geht es einfach nicht. Marcus Cyron Bücherbörse 22:01, 20. Jul 2006 (CEST)
unabhängig von deiner aussage (wahlseite). Ich bin da allerdings auch seiner meinung. Ich würde sie glaube ich aber nicht so öffentlich machen, weil es arrogant erscheint. Aber ich ärgere mich auch das es Kinder gibt die Entscheidungen über Sachverhalte treffen können. Du hast mal gesagt das alle vernünftigen User den Adminstatus kriegen sollten. Das sehe ich auch so. Aber halt nicht so durchsetztbar. Bei mir ist der Punkt das man, nicht unbedingt aber hoffentlich, ab einer gewissen Altersstufe auch einen gewissen Erfahrungshorizont hat. Das hat man in diesem Alter nicht, kann man nicht haben und ist auch nicht schlimm. Aber für mich sind Admins mittlerweile auf einer Stufe mit Lektoren wie in einem Verlag (zu mindestens in kritischen Bereichen) und da will ich einfach nicht riskieren das Kinder (und das sind unter 17-19 Jährige (Pupertirende:) nunmal) aus versehen, straighte Leute vertreiben. Und ich glaube das fertig studierte die einfach mal einen völlig anderen Blick auf die Welt haben können, keinen Bock haben sich mit Kindern auseinanderzusetzen, WEIL dis hier auch kein Kinderprojekt mehr ist, sondern einfach mal einfluss auf verdammt viele Schülervorträge hat. Das ist meine Meinung zu jugendlichen Admins. Übrigens die Sachbegründung von Fossa mit der strafrechtlichen Verfolgung ist quatsch. --Wranzl BW 22:14, 20. Jul 2006 (CEST)