14. Dezember

Datum
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. September 2019 um 08:24 Uhr durch Heitersberg (Diskussion | Beiträge) (1976–2000: Rotlink gelöscht). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der 14. Dezember ist der 348. Tag des gregorianischen Kalenders (der 349. in Schaltjahren), somit bleiben 17 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
November · Dezember · Januar
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

 
1751: Leopold Joseph Graf Daun
 
Władysław Gomułka
 
1981: Die Golanhöhen

Wirtschaft

 
Spielbank Monte Carlo (gegründet 1856)

Wissenschaft und Technik

 
Max Planck
 
2004: Der Mars Rover Spirit (MER-A)
  • 2004: Bei der Auswertung der Daten des US-Marsroboters Spirit finden sich Belege für die Anwesenheit von Goethit auf dem Mars, eines Minerals, das sich nur in Anwesenheit von Wasser bildet.
  • 2006: Von der Vandenberg Air Force Base wird der US-amerikanische Spionagesatellit USA 193 gestartet.
  • 2007: Bei der noch relativ kurzen, aber sehr erfolgreichen Geschichte des Flugzeugherstellers Airbus wurde das 5000. Flugzeug an die australische Fluggesellschaft Qantas ausgeliefert. Das Flugzeug, ein Airbus A330-200, wurde mit einer besonderen Zeremonie in Toulouse der Fluggesellschaft übergeben.

Kultur

 
1898: Das Jubiläums-Stadttheater zum Zeitpunkt der Eröffnung
 
2003: Teatro La Fenice

Gesellschaft

 
1702: Der Angriff auf das Haus von Kira Yoshihisa

Religion

  • 0867: Hadrian II. wird als Nachfolger von Nikolaus I. als Papst inthronisiert.
  • 0872: Johannes VIII. wird noch am Todestag seines Amtsvorgängers Hadrian II. als neuer Papst inthronisiert.
  • 1431: Das Basler Konzil steckt auf seiner ersten Sitzung seine Ziele ab. Es nimmt sich mit der Ausrottung des Ketzertums, Vereinigung aller christlicher Völker in einer Kirche, der Beendigung von Kriegen zwischen christlichen Fürsten und einer Reform der Kirche an Haupt und Gliedern ein großes Programm vor.

Katastrophen

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Sport

1947: In Madrid wird das Nuevo-Chamartín-Stadion eröffnet, das exakt 7 Jahre später zu Ehren des ehemaligen gleichnamigen Fußballspielers und Präsidenten von Real Madrid in Estadio Santiago Bernabéu umbenannt wird.

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Vor dem 19. Jahrhundert

 
Tycho Brahe (* 1546)

19. Jahrhundert

 
Paul Löbe
(* 1875)
 
Morihei Ueshiba (* 1883)
 
Georg VI. (* 1895)

20. Jahrhundert

1901–1925

 
Karl Carstens (* 1914)
 
Nikolai Bassow (* 1922)

1926–1950

 
Leonardo Boff (* 1938)

1951–1975

 
Mike Krüger (* 1951)
 
Bela B. (* 1962)
 
Natascha McElhone (* 1969)

1976–2000

 
Anna-Maria Zimmermann (* 1988)
 
Vanessa Hudgens (* 1988)

Gestorben

Vor dem 20. Jahrhundert

 
George Washington
(† 1799)
 
Heinrich Christian Burckhardt († 1879)

20. Jahrhundert

21. Jahrhundert

Feier- und Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 14. Dezember – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien