Zum Inhalt springen

Liste unabhängiger Staaten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juli 2006 um 14:31 Uhr durch Raymond (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 217.248.139.108 (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von 08-15 wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Liste enthält alle von den Vereinten Nationen anerkannten Staaten, sowie umstrittene Staaten bzw. Gebiete und weitere Völkerrechtssubjekte (siehe hierzu den Abschnitt Besonderheiten).

Da es im Völkerrecht keine exakte und allgemein akzeptierte Definition eines unabhängigen Staates gibt, ist der Umfang dieser Liste umstritten. Jene Staaten/Gebiete, die nicht von den Vereinten Nationen anerkannt sind, sind daher in Klammern gesetzt.

Von den Vereinten Nationen werden 193 Staaten anerkannt, davon 192 Mitglieder der Vereinten Nationen (Stand: Juni 2006) sowie Vatikanstadt.

Alle Staaten werden unter ihrer im deutschsprachigen Raum geläufigen Bezeichnung angeführt, weitere Namen stehen im Abschnitt Staatennamen.

Für eine Liste ausschließlich der UNO-Mitgliedstaaten (ohne umstrittene Staaten, Spezialfälle) siehe die Liste Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen (alphabetisch).

Siehe auch: Liste unabhängiger Staaten nach Fläche, Liste unabhängiger Staaten nach Einwohnerzahl.

A

(Abchasien) - Afghanistan - Ägypten - Albanien - Algerien - Andorra - Angola - Antigua und Barbuda - Äquatorialguinea - Argentinien - Armenien - Aserbaidschan - Äthiopien - Australien

B

Bahamas - Bahrain - Bangladesch - Barbados - Belgien - Belize - Benin - (Republik Bergkarabach) - Bhutan - Bolivien - Bosnien und Herzegowina - Botsuana - Brasilien - Brunei - Bulgarien - Burkina Faso - Burundi

C

Chile - China, Volksrepublik - (Cookinseln) - Costa Rica

D

Dänemark - Deutschland - Dominica - Dominikanische Republik - Dschibuti

E

Ecuador - Elfenbeinküste - El Salvador - Eritrea - Estland

F

Fidschi - Finnland - Frankreich

G

Gabun - Gambia - Georgien - Ghana - Grenada - Griechenland - Großbritannien und Nordirland - Guatemala - Guinea - Guinea-Bissau - Guyana

H

Haiti - Honduras

I

Indien - Indonesien - Irak - Iran - Irland - Island - Israel - Italien

J

Jamaika - Japan - Jemen - Jordanien

K

Kambodscha - Kamerun - Kanada - Kap Verde - Kasachstan - Katar - Kenia - Kirgisistan - Kiribati - Kolumbien - Komoren - Kongo, Demokratische Republik - Kongo, Republik - Kroatien - Kuba - Kuwait

L

Laos - Lesotho - Lettland - Libanon - Liberia - Libyen - Liechtenstein - Litauen - Luxemburg

M

Madagaskar - Malawi - Malaysia - Malediven - Mali - Malta - Marokko - Marshallinseln - Mauretanien - Mauritius - Mazedonien - Mexiko - Mikronesien - Moldawien - Monaco - Mongolei - Mosambik - Montenegro - Myanmar

N

Namibia - Nauru - Nepal - Neuseeland - Nicaragua - Niederlande - Niger - Nigeria - (Niue) - Nordkorea - Norwegen

O

Oman - Österreich - Osttimor

P

Pakistan - (Palästinensische Autonomiegebiete) - Palau - Panama - Papua-Neuguinea - Paraguay - Peru - Philippinen - Polen - Portugal

R

Ruanda - Rumänien - Russland

S

Salomonen - Sambia - Samoa - San Marino - São Tomé und Príncipe - Saudi-Arabien - Schweden - Schweiz - Senegal - Serbien - Seychellen - Sierra Leone - Simbabwe - Singapur - Slowakei - Slowenien - Somalia - (Somaliland) - Spanien - Sri Lanka - St. Kitts und Nevis - St. Lucia - St. Vincent und die Grenadinen - Südafrika - Sudan - Südkorea - (Südossetien) - Suriname - Swasiland - Syrien

T

Tadschikistan - (Taiwan/Republik China) - Tansania - Thailand - Togo - Tonga - (Transnistrien) - Trinidad und Tobago - Tschad - Tschechien - Tunesien - Türkei - (Türkische Republik Nordzypern) - Turkmenistan - Tuvalu

U

Uganda - Ukraine - Ungarn - Uruguay - Usbekistan

V

Vanuatu - Vatikanstadt - Venezuela - Vereinigte Arabische Emirate - Vereinigte Staaten von Amerika - Vietnam

W

Weißrussland - (Westsahara)

Z

Zentralafrikanische Republik - Zypern

Siehe auch:

Staatennamen

Besonderheiten

Umstrittene Staaten und ähnliche Gebilde

Abchasien

Das von Georgien beanspruchte Abchasien ist ein seit 1992 faktisch unabhängiger umstrittener Staat im Kaukasus. Aufgrund der umstrittenen Staatlichkeit handelt es sich hierbei um einen Kriegsschauplatz. International wurde es bisher kaum (offiziell) als Staat anerkannt, erhielt jedoch z. B. militärische Unterstützung von Russland. Es ist außerdem Mitgliedstaat der - völkerrechtlich irrelevanten - UNPO.

Bergkarabach

Das von Aserbaidschan beanspruchte Bergkarabach ist ein seit 1991 faktisch umstrittener Staat im Kaukasus. Aufgrund der umstrittenen Staatlichkeit handelte es sich hierbei um einen Kriegsschauplatz. International wurde es bisher kaum (offiziell) als Staat anerkannt, erhielt jedoch z. B. militärische Unterstützung von Armenien und offizielle wirtschaftliche Unterstützung u. a. auch von den USA.

Cookinseln

Die Cookinseln sind ein selbst verwaltetes Territorium in freiwilliger Assoziierung mit Neuseeland und eine parlamentarisch-demokratische Monarchie im Commonwealth of Nations. Die Cookinseln sind nach der Drei-Elemente-Lehre unabhängig. Jedoch warten viele Staaten und die Vereinten Nationen mit der offiziellen Anerkennung des Landes als unabhängiger souveräner Staat, bis die Cookinseln in freier Selbstbestimmung diese Assoziierung mit Neuseeland lösen. Dies könnte mittelfristig der Fall sein, wenn die Cookinseln die Kraft haben, sich auch außenpolitisch und ökonomisch in der Welt zu behaupten. Die Bundesrepublik Deutschland hat die Cookinseln 2001 als unabhängigen Staat völkerrechtlich anerkannt.

Niue

Niue ist ein selbst verwaltetes Territorium in freier Assoziierung mit Neuseeland und eine parlamentarisch-demokratische Monarchie im Commonwealth of Nations. Niue ist nach der Drei-Elemente-Lehre unabhängig. Jedoch warten viele Staaten und die Vereinten Nationen bis zur offiziellen Anerkennung als unabhängigen souveränen Staat, bis Niue in freier Selbstbestimmung die freie Assoziierung mit Neuseeland löst. Dies könnte mittelfristig der Fall sein, wenn Niue die Kraft hat, sich auch außenpolitisch und ökonomisch in der Welt zu behaupten. Die Bundesrepublik Deutschland hat Niue als unabhängigen Staat völkerrechtlich bis jetzt nicht anerkannt. Niue steht in der obigen Tabelle wegen der fehlenden völkerrechtlichen Anerkennung in Klammern.

Nordzypern

Die Türkische Republik Nordzypern ist ein unabhängiger umstrittener Staat, der mit Ausnahme der Türkei von keinem UNO-Mitgliedstaat völkerrechtlich anerkannt ist. In einer Volksabstimmung im April 2004 hatte sich die Bevölkerung für die Wiedervereinigung mit dem griechisch bevölkerten Süden der Insel ausgesprochen, dies fand im Süden jedoch keine Mehrheit. Damit bleibt die Insel faktisch geteilt und die Republik Zypern hat keine Möglichkeit, im Norden zu regieren. Offiziell trat zwar die gesamte Insel Zypern der EU bei, jedoch mit der Einschränkung, dass die Republik Zypern weder eigenem Recht noch EU-Recht im Nordteil Geltung verschaffen kann. Mit Nordzypern sollen jedoch Verträge über eine wirtschaftliche Zusammenarbeit mit der EU geschlossen werden. In der Liste ist die Türkische Republik Nordzypern in Klammern aufgeführt.

Palästinensische Autonomiegebiete

Palästina (Palästinensische Autonomiegebiete) wird von vielen arabischen Staaten vollständig diplomatisch anerkannt . Zu vielen anderen Staaten (z.B. Deutschland) bestehen eingeschränkte diplomatische Beziehungen. Die Palästinensischen Autonomiegebiete besitzen Beobachterstatus bei den Vereinten Nationen. Allerdings hat Palästina noch kein festes Staatsgebiet, das Territorium steht außerdem unter Kontrolle Israels. Daher wird Palästina hier nicht als unabhängig geführt.

Somaliland

Aufgrund des Zusammenbruchs Somalias existiert seit 1991 der Staat Somaliland als unabhängige Republik. International wird dessen Souveränität bisher noch kaum anerkannt, jedoch ist Somaliland Mitgliedstaat in der UNPO, die jedoch als NGO völkerrechtlich keinerlei Gewicht hat.

Südossetien

Das von Georgien beanspruchte Südossetien ist ein seit 1990 faktisch unabhängiger umstrittener Staat im Kaukasus. Aufgrund der umstrittenen Staatlichkeit handelt es sich hierbei um einen Kriegsschauplatz. International wurde es bisher von den UN-Mitgliedern nicht offiziell als Staat anerkannt.

Taiwan

Taiwan (Republik China) wird wegen des Alleinvertretungsanspruchs der Volksrepublik China von den meisten Staaten der Welt (darunter alle EU-Staaten und die USA) offiziell nicht als unabhängiger Staat anerkannt. Anerkannt wird Taiwan derzeit von mehr als 20 Staaten, unter anderem vom Vatikanstaat, Costa Rica, Tschad, Nicaragua und den Salomonen. Außenpolitisch untermauert die Volksrepublik ihren Alleinvertretungsanspruch mit der Haltung, dass sie zu keinem Beziehungen pflegt, der Taiwan völkerrechtlich anerkennt. Ökonomisch und politisch ist Taiwan allerdings unabhängig. So hat die Bundesrepublik Deutschland keine diplomatischen Beziehungen, jedoch kulturelle und ökonomische Beziehungen zu Taiwan.

Transnistrien

Transnistrien ist ein Umstrittener Staat (von Moldawien beansprucht), der faktisch unabhängig ist und sich als Rest der untergegangenen UdSSR sieht. Aufgrund vorgeworfener Menschenrechtsverletzungen ist es fast vollständig außenpolitisch isoliert.

Westsahara

Als Staat wird - insbesondere von vielen afrikanischen Staaten - die Arabische Saharauische Demokratische Republik (Westsahara) anerkannt. Marokko sieht das Territorium als Teil seines historischen Staatsgebiets an und hält es besetzt. Deutschland ist bisher in dieser Frage neutral geblieben und unterstützt die Bemühungen der Vereinten Nationen um eine friedliche Lösung des Konflikts. Die Westsahara wird in obiger Liste daher in Klammern geführt.

Nichtstaatliche Völkerrechtssubjekte

Heiliger Stuhl

Der Heilige Stuhl ist ein allgemein anerkanntes Völkerrechtssubjekt und genießt Beobachterstatus bei den Vereinten Nationen. Er pflegt diplomatische Beziehung mit den meisten Staaten der Welt. Den Heiligen Stuhl sollte man nicht mit dem Staat der Vatikanstadt verwechseln, der als Staat anerkannt und ebenfalls Völkerrechtssubjekt ist. Normalerweise überlässt die Vatikanstadt ihre diplomatische Vertretung dem Heiligen Stuhl.

Malteserorden

Der Malteserorden ist ein allgemein anerkanntes Völkerrechtssubjekt und genießt Beobachterstatus bei den Vereinten Nationen. Hierbei handelt es sich um ein Relikt, da der Orden bis zur Vertreibung von der Insel Malta durch Napoléon Bonaparte über ein Territorium verfügte. Der Orden pflegt diplomatische Beziehungen mit vielen Staaten, etwa Österreich.

Rotes Kreuz

Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz ist ein allgemein anerkanntes Völkerrechtssubjekt wegen seiner globalen und unparteiischen Arbeit. Das Komitee ist ein Teil der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung. Seine ausschließlich humanitäre Mission ist der Schutz von Leben und Würde der Opfer von Kriegen und innerstaatlichen Konflikten.