Die Bill Cosby Show

US-amerikanische Fernsehserie (1984–1992)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juli 2004 um 23:03 Uhr durch Darkone (Diskussion | Beiträge) (Darsteller). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die US-Sitcom Die Bill Cosby Show (The Cosby Show) lief von 1984 bis 1992 auf NBC.

Inhalt

Die Serie handelt von den Huxtables, einer afroamerikanischen Familie der oberen Mittelklasse, die in Brooklyn lebt. Das Familienoberhaupt Cliff (gespielt von Bill Cosby), ein erfolgreicher Frauenarzt und seine Frau Clair (eine erfolgreiche Anwältin) haben stets alle Hände voll zu tun, sich um ihre fünf Kinder, die Töchter Denise, Sondra, Vanessa und Rudy und den Sohn Theo zu kümmern. Dabei haben sie allerlei Probleme zu lösen, seien es nun schlechte Noten, gebrochene Herzen oder Theos Dyslexie-Erkrankung.

Hintergrund

Die Cosby Show ist einer der erfolreichsten Sitcoms überhaupt und die dritterfolgreichste Afroamerikanische. Sie wurde mit unzähligen Preisen (u.a drei Emmys) ausgezeichnet und erntete von allen Seiten Anerkennung.

Das Besondere an der Serie ist, dass sie auch bei Weißen sehr beliebt war. Neu war damals auch, dass die Huxtables als eine wohlhabende Familie mit ganz normalen Sorgen und Problemen dargestellt wurden, was Mitte der 80er nicht unbedingt selbstverständlich war. Lange Zeit war die Cosby Show die erfolgreichste Sendung im amerikanischen Fernsehen. Erst 1991 wurde sie von den Simpsons überholt.

1987 bis 1993 strahlte NBC sechs Staffeln der Spin-Off-Sitcom A Different World aus, in der es um Sandra, die zweitälteste Tochter der Huxtables ging.

Darsteller

  • Bill Cosby (Dr. Cliff Huxtable)
  • Phylicia Rashad (Clair Huxtable)
  • Sabrina Lebeauf (Sandra Huxtable)
  • Lisa Bonet (Denise Huxtable)
  • Malcolm-Jamal Warner (Theo Huxtable)
  • Tempestt Bledsoe (Vanessa Huxtable)
  • Keshia Knight Pulliam (Rudy Huxtable)
  • Geoffrey Owens (Alvin)