Wikipedia:Vandalismusmeldung

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. September 2019 um 12:02 Uhr durch Serols (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Benutzer:78.94.77.26). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Serols in Abschnitt Benutzer:78.94.77.26
Abkürzung: WP:VM
Erledigte, diskussionsfreie Meldungen bitte in der Überschrift mit „(erledigt)“ oder „(erl.)“ markieren, damit sie automatisch zwei Stunden später archiviert werden.
Die automatische Archivierung wird von TaxonBot ausgeführt. Automatische Erledigungsvermerke durch die Bots xqbot und CountCountBot können durch die Markierung „(in Bearbeitung)“ in der Überschrift verhindert werden.

Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:

Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.

Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.

Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.

Melden
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage!
Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8!
Hinweise
  1. Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
  2. Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
  3. Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
  4. Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
  5. Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
  6. Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
  7. Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
  8. Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
  9. Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.

In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).



Benutzer mit diversen IPs (Telekom und Vodafone) aus dem Rhein-Main-Gebiet und dem Saarland

Der Benutzer postete am 27. August grund- und ansatzlos provozierende Beiträge gegen mich und noch einen weiteren Café-Besucher [1], [2]. Später (launigerweise in einem Thread namens „Die Trollprobe“) zur Rede gestellt, was das überhaupt sollte, antwortete er, dass das eine „Vorgeschichte“ hätte. Leider weigert er sich, diese „Vorgeschichte“ mit Difflinks zu belegen, solange ich ihn nicht „mit Anstand behandeln“ würde. Was er damit genau meint, ist aber relativ unklar, vor allem auch, wie er dazu kommt, mich erst dumm von der Seite anzumachen und dann zu verlangen, ich solle ihn „mit Anstand behandeln“.
Des Weiteren suggeriert der Benutzer, dass er psychologisch bewandert sei, und stellt mir Diagnosen: hier und hier ein „Hängenbleiben in der analen Phase“ bzw. auch Projektion, und hier sowie hier, dass ich „fremdgesteuert“ sei (dabei macht es eher den Eindruck, als versuche er, mich fremdzusteuern) bzw. erneut auch „Projektion“.
Bezüglich des erwähnten Threads „Die Trollprobe“ gibt es übrigens noch einige interessante Details: Nachdem dieser Thread am 28. August von einem anderen Benutzer zunächst eröffnet, dann aber direkt wieder selbst gelöscht wurde, ermunterte eine südhessische IP diesen, den Thread wieder herzustellen. In just diesem Thread spielte sich der Großteil des weiteren Disputes zwischen mir und dem Gemeldeten ab. Die gleiche IP beschimpfte kurz darauf einen wieder anderen Benutzer auf dessen Diskussionsseite als „Waschlappen“, nachdem dieser hiermit ironisch (aber nicht wirklich böse) leichtes Missfallen über die (Wieder-)Eröffnung des besagten Threads kundgetan hatte. Zwar bestritt der Gemeldete, dass er für diese Edits verantwortlich sei, aber sie würden zeitlich und vom Duktus her sehr gut passen. Der Gemeldete hat offenbar ein gesteigertes Interesse daran, dass trollverdächtigen Edits und Wegwerf-Accounts/IPs im Metanamensraum eine Extraportion AGF entgegengebracht wird, denn von AGF ernährt sich der gemeine Wikipedia-Troll. Deshalb war ihm wohl an einem Thread, in dem er Trollerei-Leugnung/Relativierung betreiben kann (und auch hat), sehr gelegen. Ich habe deshalb wenig Zweifel, dass das alles vom gleichen Benutzer stammt. Troll- und Meta-IP-Apologetik ist vermutlich auch das Motiv hinter seinen anhaltenden Provokationsversuchen mir gegenüber, denn ich argumentiere regelmäßig für eine stärkere Einschränkung der „Bewegungsfreiheit“ von IPs im Metanamensraum, und ich halte es für Wahrscheinlich, das es sich um den gleichen Benutzer handelt, der Anfang des Jahres auf meiner Disk bereits Meta-IP-Apologetik betrieben hat (ebenfalls unter verschiedenen IP-Ranges, alle aus dem Rhein-Main-Gebiet, alle Vodafone, und zumindest die beiden 88.6x-er IPs von damals und jetzt dürften aus der gleichen Range stammen, und auch vom belehrenden Duktus her würde es passen, seinerzeit allerdings ohne die Psychologen-Masche), nach dem er mich in einer Sache auf VM denunziert hatte, mit der er selber gar nichts zu tun hatte.
Auch wenn der gemeldete zwischendurch im Café (und anderswo) einige inhaltlich prinzipiell einwandfreie Alibi-Edits getätigt hat, kann das nicht darüber hinwegtäuschen, dass sein Hauptanliegen in diesem Fall Betrollung (Provokation, Manipulation, Psychospielchen), und zwar mit mir als „Zielperson“, ist. Es sind daher sowol die Telekom- als auch die Vodafone-Ranges wegen kWzeM zu sperren. Der Gemeldete hat seit dem 27. August sicher unter den folgenden IPs editiert (man beachte bei den Beiträgen, dass die Aktivität im ANR nahe Null liegt, es handelt sich also um klassische „Meta-Laber-IPs“):

Die auf den beiden genannten Benutzerdiskseiten aktive IP vom 28. August:

--Gretarsson (Diskussion) 04:50, 31. Aug. 2019 (CEST); zuletzt geänd. 04:58, 31. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

  1. Dass dir widersprochen wird, gehört auf Metaseiten zum üblichen Umgang.
  2. Meldungen hier sollen akuten Vandalismus verhindern. Welcher ist das?
  3. Was sollten Administratoren hier deiner Meinung nach tun? IP (oder Benutzer) wegen Tage zurückliegender Beiträge zu sperren, ist nicht sinnvoll.
  4. Arbeitsauftrag bitte administrativ beiseite legen. --88.152.198.13 07:45, 31. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Muss mich das eigentlich überraschen, dass es ein IP-Benutzer ist, der die Sache hier runterspielt? Jeder der Lesen kann und verstehen will, sieht, dass mir da nicht einfach nur „widersprochen“ wurde, sondern dass der Gemeldete gezielt provoziert und noch diverse andere Mätzchen abgezogen hat. So ein Muster wird nicht gleich mit dem ersten Edit offenbar. Und kWzeM, hier m.E. klar ableitbar aus der Kombination von trolloidem Verhalten und Quasi-Nullaktivität im ANR und auf ANR-bezogenen Seiten beim Gemeldeten, gilt sehr wohl als Vandalismus i.S.d. WP-Regulariums… --Gretarsson (Diskussion) 15:38, 31. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Ich denke, da ist einfach ein wenig administrative Unterstützung bei der Café-Troll-Bekämpfung angefragt, die ja eigentlich täglich akut ist. Vielleicht wäre bei einer bessere4n Trollbekämpfung das Café tatsächlich wieder irgendwie nutzbar. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 07:55, 31. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Schaut so aus, als wäre es mal wieder an der Zeit, das Café für neue Konten und IPs für einige Zeit zu schließen. --Itti 09:44, 31. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Halte ich für keine so gute Idee. Das hätte nur wieder das übliche Gemurre von wegen „Sippenhaft gegen IPs“ auf der Café-Disk zur Folge. Geht man, mit erhöhtem Maße AGF, davon aus, dass das oben geschilderte Verhalten keine reine Trollerei zum Zeitvertreib und zur eigenen Erbauung ist, bleibt der Eindruck, dass der Gemeldete IMHO ein inneres Bedürfnis zur Disziplinierung anderer Benutzer hat. Dieses Bedürfnis ist offenbar so groß, dass er nicht davor zurückschreckt, die von mir geschilderten Psychospielchen abzuziehen (inklusive, wohlgemerkt, der Aufstellung von Behauptungen zur Rechtfertigung seines Verhaltens mir gegenüber, für die er unter fadenscheiniger Begründung keine Belege erbringen will). Erselbst spricht in diesem Zusammenhang ja. u.a. von „Spiegelung“, also der bewussten Konfrontation eines Menschen mit dessen vermeintlich eigenen (schlechten) Verhaltensmustern. Das Abziehen solcher Mätzchen kann man durchaus als Verstoß gegen das BNS-Gebot werten. Hinzu kommt, dass 1), wie gesagt, sonst faktisch keine konstruktiven Aktivitäten bei diesem Benutzer erkennbar sind und dass 2) dem Benutzer durch seine Aktivität unter im höchstens 24-Stunden-Zyklus wechselnden IPs (teils inkl. Providerwechsel) eigene Vergehen bzw. Inkonsequenz bzgl. seines Verhaltens (Doppelte Standards) faktisch nicht nachzuweisen sind. Also auch mit AGF ergibt sich ein Bild von einem Benutzer, dessen Aktivität im WP-Metabereich hochgradig verzichtbar scheint. Schließlich ist das hier keine Erziehungsanstalt, sondern immernoch ein Projekt zum Aufbau eines Nachschlagewerkes. Ich denke daher, dass, angesichts der Flexibilität des Benutzers, was seinen Zugriff auf die de.WP angeht, eine Rangesperre die bessere Alternative wäre… --Gretarsson (Diskussion) 15:38, 31. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Die Range ist zu gross, praktisch alle Arcor/Vodafone-Kunden wären betroffen. Ich finde Ittis Vorschlag eigentlich ganz gut. Das Café war mal zur Entspannung der Autorren gedacht, dient jetzt nur noch als politisches Forum --MBq Disk 16:38, 31. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Da hier ein persönlicher Konflikt mit einer einzelnen Person vorliegt, wäre eine Halbsperrung überzogen. Sie träfe zum einen auch IPs etc., die an dem Konflikt gar nicht beteiligt waren und wäre ineffektiv, weil der Gemeldete ein erfahrener WP-Benutzer ist (evtl. sogar ein Konto hat), der wahrscheinlich weiß, wie er Seitenlogs (und entsprechend Sperrdauern) einsehen kann, und der zudem in der Auskunft aktiv ist. Ich sähe daher in einer solchen Maßnahme wenig Sinn… --Gretarsson (Diskussion) 00:11, 1. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Gretarsson, wir können technisch nur Ranges bis zur Größe von /16 sperren. Größere nicht. Frage was ist sinnvoller. Eine riesige Range für alle zu sperren, oder eine nur eine Seite für IPs? --Itti 07:36, 1. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Mit partiellen Benutzersperrungen habe ich bisher kaum Erfahrung: Könnte der IP-Range der Schreibzugriff nur für das Café (und ggf. für die Auskunft) entzogen werden? Gruß --Rmcharb (Disk.) 08:04, 1. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Natürlich. Welche Ranges? --Itti 11:57, 1. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Die aus den oben gelisteten IPs resultierenden Ranges natürlich (eben aktualisiert gerade nochmal ergänzt, Identität der ergänzten IPs ergibt sich aus dem Verlauf dieses Café-Threads, wo der Benutzer nunmehr Rabulistik um den Ausdruck „Naturgesetz“ betreibt). --Gretarsson (Diskussion) 03:21, 2. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Grundregel für den Umgang mit solchen Trollen ist en:Wikipedia:Revert, block, ignore.
Einfach nicht auf die Beiträge eingehen, melden, sperren lassen und revertieren. --ChristlicheMorgenröte (Diskussion) 03:28, 2. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Benutzer:Sehund

Sehund (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) sicher macht jeder der ein Beleg erfordert, gleich eine sprachliche Bevormundung. Nein eben nicht, Wikipedia:Belege ist eines der Grundprinzipen der Wikipedia. So ein Erguss in diesem Stil, weil ich hier seine Änderung zurück gesetzt habe, ist schlichtweg unnötig. Kurzum es geht im genau gleichen Stil weiter wie schon seit längerem im Themenbereich Gotthardtunnel/Gotthardbahn. Vor kurzem hat es deswegen schon eine Schreibsperre gegeben. Als am 18. Aug. 2019 Itti, eine wöchiges Edietierverbot in Gotthardbahn abgesetzt hat Link. Auch das man jedes Mal auf Diskuisonseiten einen neuen Abschnitt anfangen müssen, statt zu antworten, ist so Beispiel dafür, dass der Benutze seine Arbeitsweise eben Nicht überdenkt. Obwohl die Ansprache von Itti doch recht deutlich war „bitte die Arbeitsweise überdenken.“. --Bobo11 (Diskussion) 14:22, 1. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Benutzer:Sehund II

Sehund (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) wiederholt rauher Umgangston und Beleidigung anderer Autoren, war letzte Woche schon wegen mangelhafter Arbeitsweise bei Gotthardbahn gesperrt. Aktueller Difflink bei Diskussion:Kehrtunnel. Fettblocktext auf Diskussionsseiten erachte ich als Anschreien, was nicht dahin gehört. Sorry, haber erst jetzt gesehen, dass Bobo11 dasselbe unter Benutzer:Sehund gemeldet hat.--Pechristener (Diskussion) 20:49, 1. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Wie man bei dem Beitrag von Pechristener darauf kommt, dass er damit den vorangehenden Abschnitt von Sehund zustimmt, und man den unter „obwohl du mich durchgehend bestätigst“ einordnen kann, ist mir schleierhaft. Und genau da liegt das Problem mit dem Benutzer:Sehund, es werden Beiträge so umgedeutet, dass sie mit seiner Meinung übereinstimmen. Wenn das nicht geht, weil beispielsweise Belege eingefordert werden, werden diese Leute beschimpft. Oder wie bitte, soll das „die andere mit frei erfundenen Regeln bevormunden wollen“ sonst interpretiert werden. Ich muss das mit den Belegen ja andauernd wiederholen, weil Benutzer Sehund so gerne ohne Quellenangabe arbeitet (und eben in den -mir zugänglichen- Fachbüchern was anderes steht, als er meint zu Wissen). --Bobo11 (Diskussion) 23:22, 1. Sep. 2019 (CEST) ergäntzt --Bobo11 (Diskussion) 10:22, 2. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Benutzer:Fiona B. (erl.)

Fiona B. (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • SG-Auflagen) spielt sich auf der VM als Admin auf und entwertet Beiträge [3], die von JD administrativ explizit stehengelassen wurden [4]. Einziger Zweck: das Ansprechen ihres VM-Missbrauchs zu vertuschen. Schwerer Verstoß gegen das Intro und gegen das Verbot, die Beiträge anderer zu verfälschen. Dringende Sanktion nötig, derartige Manipulationen gehen gar nicht. AGF könnte man anwenden, wenn sie JD deswegen angesprochen hätte, so aber ist die Täuschungsabsicht trotz verschleiernder ZS eindeutig.--Chianti (Diskussion) 23:14, 1. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Hast Du eigentlich schon mal einen Blick auf das Intro oben geworfen? Punkt 5 dürfte ganz interessant für dich sein. Flossenträger 07:29, 2. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Lass das mal die Admins, insbesondere JD entscheiden. Gestern hat zwischen 18.3618.53 und 20.13 Uhr kein Admin eine VM erledigt; der einzige, der die Seite bzw. die geerlte VM bis 19.11 erkennbar “im Blick“ hatte war JD, der dann das Nachsenfen gestrichen hatte, meinen Beitrag aber so stehen ließ.--Chianti (Diskussion) 08:22, 2. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Punkt 4 ist noch interessanter, da sich Punkt 5 ja auf Beiträge bezieht, die zu lesen sind und nicht auf "unsichtbare" Rechteanmaßung. Graf Umarov (Diskussion) 10:07, 2. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
kein Handlungsbedarf für irgendwas, streitet Euch gemütlich auf einer Diskseite (BNR!) weiter, --He3nry Disk. 10:16, 2. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Benutzer:178.10.6.58 (erl.)

178.10.6.58 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) reiner Auskunfts- und Cafetroll. --Chianti (Diskussion) 01:22, 2. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

178.10.6.58 wurde von JD in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 3 Tage gesperrt; Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 11:08, 2. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Seite Wikipedia:Formatvorlage Landkreis bzw. Benutzer:Thomas021071 (erl.)

Wikipedia:Formatvorlage Landkreis bzw.Thomas021071 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

Seit 2003 (!) steht in der Formatvorlage Landkreis der Punkt "Städte und Gemeinden". Das wollte spontan Harry wegen "„Städte sind ebenfalls Gemeinden.“" ändern. Dem widersprach ich mit Begründung und startete auch eine Diskussion dazu. "Thomas021071" hat die nie betreten und fand sofort zum Rollback-Mißbrauch, siehe hier. Gerade erst bemerkt und mit Begründung wieder revertiert, aber gleich wieder reflexhafter Revert (aber ohne Rollback.Mißbrauch, bravo!).

Bitte Seite im jahrzehntealten Status schützen! Harrys Vorschlag kann ja durchaus Anerkennung finden - aber dazu müßte er zuerst an die Community gerichtet werden.

Es wurden eh gegen jeden Konsens massenhaft Abschnitte "Städte und Gemeinden" gegen "Gemeinden" ausgetauscht (siehe VM-Archiv). Und zwar trotz deutlichen Widerspruchs - offenbar per impliziter Berufung auf WP:Penetranz.

Die meisten von uns sind tagsüber nicht da. Sicher haben sich viele von denen, die auch tagsüber da sein können, dieses Privileg per Lebensleistung verdient. Aber sie sind m. E. dennoch nicht "per Lebensleistung" zuständig für die Bestimmung von "Regeln", die die tagsüber Abwesenden gefälligst hinzunehmen hätten. Daher bitte ich darum, auf Konsensfindung zun drängen und im Zweifel erst einmal einzufrieren. Ich bin da sehr offen, solange mehr als zwei WP-User einbezogen werden. --Elop 01:25, 2. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Städte sind nun mal Gemeinden. In Bayern müsste es sonst Städte, Märkte und Gemeinden heißen, in Niedersachsen Städte, Flecken und Gemeinden.
Wichtig ist, dass für den Leser bzw. Benutzer erkennbar ist, bei welchen Gemeinden es sich um Städte handelt, in Bayern eben auch um Märkte und in Niedersachsen eben auch um Flecken.
Es ist hier auch zu bedenken, dass die Regeln der deutschen Sprache andere und vor allem junge Benutzer nicht in die Irre führen dürfen. So bedeutet "Affen und Säugetiere" im Deutschen, dass Affen keine Säugetiere seien. Darum benutzt man solch eine Ausdrucksweise auch nicht. "Städte und Gemeinden" würde bedeuten, Städte seien keine Gemeinden. Das sind sie aber. In Gesamtlisten bei der Anzahl der Gemeinden in den Bundesländern wird das auch berücksichtigt. Es gibt übrigens tatsächlich Benutzer, die nicht glauben wollten, dass Städte Gemeinden sind, weil sie von der Ausdrucksweise "Städte und Gemeinden" in die Irre geführt wurden.
Nebenbei: Gemeinden genießen in Deutschland Verfassungsrang, Städte nicht. Der Titel "Stadt" wird heutzutage verliehen, ohne dass besondere Rechte damit verbunden sind, wenn auch in etlichen Bundesländern der Stadtstatus die Voraussetzung für einen Sonderstatus einer Gemeinde sein kann. Erschwerend kommt hinzu, dass in manchen Staaten die Begriffe "Stadt" und "Gemeinde" getrennt zu sehen sind. So ist in den Niederlanden der Begriff "Stadt" nicht mit dem Gemeindestatus verknüpft. So sind dort Städte oft Teile von Gemeinden. Für die Benennung gibt es dort in der Regel historische Gründe.
In der WP wird genau und in korrekter Art und Weise unterschieden, ob es sich bei einer Verwaltungseinheit um einen Landkreis oder um einen Kreis, um einen Stadtkreis oder um eine kreisfreie Stadt handelt. Diese Korrektheit muss nmM auch für den Bedeutungsunterschied zwischen den Begriffen "Stadt" und "Gemeinde" gelten. MfG Harry8 07:53, 2. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Offenkundig gibt es Diskussionsbedarf: Eine weitere Änderung erfolgt also zwangsweise erst nach Einigung auf der Diskseite unter Einbezug von weiteren Meinungen etc. Ich gehe davon aus, dass das ohne Sperre der Seite oder von Benutzern hinzubekommen ist. --He3nry Disk. 10:23, 2. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Benutzer:2003:6:1300:0:0:0:0:0/40 (erl.)

2003:6:1300:0:0:0:0:0/40 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Dieser Adressbereich ist derzeit "vom Bearbeiten der Namensräume Wikipedia, Wikipedia Diskussion und Benutzer Diskussion für eine Dauer von 1 Monat (nur Anonyme) (Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar: Knochenjochen)" ausgeschlossen, siehe auch Sperrprüfung KnochenJochen. Wäre es möglich, die Sperre auf Basis der Edits der letzten Wochen auf die gesamte Wikipedia auszudehnen und zu verlängern? Bereitschaft oder Vermögen zur enzyklopädischen Mitarbeit lässt sich auf die Schnelle nicht erkennen. Danke und Grüße --Millbart talk 08:15, 2. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Info/Service: Seit 8:23 von DWI erl. --Roger (Diskussion) 10:25, 2. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Benutzer:88.71.190.18 (erl.)

88.71.190.18 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Drohnen mit Strafanzeige https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Lantus&diff=prev&oldid=191896443 --Bobo11 (Diskussion) 09:54, 2. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

88.71.190.18 wurde von He3nry in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 6 Stunden gesperrt; Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 10:20, 2. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Benutzer:93.207.114.145 (erl.)

93.207.114.145 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Dreck werfende IP aus dem Grossraum Friedrichshafen. Man beachte auch die jährige Rangesperre von Benutzer:Seewolf am 11. August für Auskunft --Bobo11 (Diskussion) 10:00, 2. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Rangesperre erweitert, --He3nry Disk. 10:19, 2. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Benutzer:Bauer Kneissl (erl.)

Bauer Kneissl (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) wiederholte Löschung von belegter Information durch den (laut Benutzerseite) „Webmaster, Mitarbeiter der BAUER Gruppe“ im Artikel Bauer AG. Wurde bereits 07:50, 17. Apr. 2019‎ durch Benutzer:Logistic Worldwide rückgängig gemacht mit Kommentar "Zurücksetzung Löschvandalismus" danach wiederholt entfernt. Versuche dies zu entfernen gab es seitens Unternehmensmitarbeitern bereits seit April 2017, siehe Artikeldisk. Inzwischen sind weitere EN ergänzt, es wird trotzdem kommentarlos gelöscht. An der Disk beteiligt sich Bauer Kneissl ebenfalls nicht. --Heavytrader (Diskussion) 10:31, 2. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Bauer Kneissl wurde von Squasher in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia unbeschränkt gesperrt; Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar: + fehlende Verifizierung (Aufforderung jedoch erst wenige Minuten alt); sobald die vorliegt und Reaktion auf Disk erfolgt, kann Entsperrung sinnvoll sein.. –Xqbot (Diskussion) 10:39, 2. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Benutzer:84.73.223.214 (erl.)

84.73.223.214 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vd. --FNDE 10:33, 2. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

84.73.223.214 wurde von Horst Gräbner in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 6 Stunden gesperrt; Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 10:37, 2. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Benutzer:84.147.79.141 (erl.)

84.147.79.141 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) schreibt Unsinn --FNDE 10:53, 2. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

84.147.79.141 wurde von JD in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 1 Tag gesperrt; Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 10:54, 2. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Benutzer:109.41.65.124 (erl.)

109.41.65.124 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) benötigt Pause --Serols (Diskussion) 11:04, 2. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

109.41.65.124 wurde von JD in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 6 Stunden gesperrt; Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 11:06, 2. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Benutzer:212.117.111.27 (erl.)

212.117.111.27 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) benötigt Pause --Serols (Diskussion) 11:06, 2. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

212.117.111.27 wurde von JD in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 6 Stunden gesperrt; Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 11:07, 2. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Benutzer:Jonas der Fettsack

Jonas der Fettsack (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) ungeeigneter Benutzername --Lg {TheToklDisk 📢E-Mail ✉️❔Hilfe❔} 11:50, 2. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Benutzer:Wikimemia

Wikimemia (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) ungeeigneter Benutzername --Lg {TheToklDisk 📢E-Mail ✉️❔Hilfe❔} 11:51, 2. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Benutzer:84.147.113.14 (erl.)

84.147.113.14 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) legt unsinnige "Artikel" an --Mark (Diskussion) 11:56, 2. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

84.147.113.14 wurde von NordNordWest in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 2 Stunden gesperrt; Begründung war: Erstellen unerwünschter Einträge; vergleiche dazu Wikipedia:Artikel. –Xqbot (Diskussion) 11:59, 2. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Benutzer:84.159.214.110

84.159.214.110 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) benötigt Pause --Serols (Diskussion) 12:00, 2. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Benutzer:78.94.77.26

78.94.77.26 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandal IP seit 2016 --Serols (Diskussion) 12:02, 2. Sep. 2019 (CEST)Beantworten