Wappen | Karte |
---|---|
![]() Wappenabbildung auf ngw.nl |
Deutschlandkarte, Position von Scheinfeld hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Bayern |
Regierungsbezirk: | Mittelfranken |
Landkreis: | Neustadt_a.d.Aisch-Bad Windsheim |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Höhe: | 343 m ü. NN |
Fläche: | 45,12 km² |
Einwohner: | 4.759 (30. Juni 2004) |
Bevölkerungsdichte: | 106 Einwohner je km² |
Postleitzahlen: | 91443 |
Vorwahl: | 09162 |
Kfz-Kennzeichen: | NEA |
Gemeindeschlüssel: | 09 5 75 161 |
Stadtgliederung: | 13 Ortsteile |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Hauptstraße 3 91443 Scheinfeld |
Website: | www.scheinfeld.de |
E-Mail-Adresse: | info@scheinfeld.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Ernst Scheuenstuhl (CSU) |
Scheinfeld ist eine Stadt im Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim in Bayern.
Geografie
Geografische Lage
Die Stadt liegt am Südwestabfall des Steigerwaldes.
Stadtgliederung
Die Stadt hat 13 Ortsteile:
|
|
|
Geschichte
Am Ende des 8. Jahrhundert wurde der Ort erstmalig erwähnt.
Politik
Stadtrat
Der Stadtrat besteht aus 16 Mitgliedern.
- CSU 7 Sitze
- SPD 3 Sitze
- Überparteiliche Wählergemeinschaft 5 Sitze
(Stand: Kommunalwahl am 3. März 2002) Ohne Partei 1
Städtepartnerschaften
Die Stadt pflegt Partnerschaften mit Beaulieu-sur-Dordogne in Frankreich und der Stadt Grünhain-Beierfeld in Sachsen.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Musik
- Schwarzenberger Schlosskonzerte, für Freunde der klassischen Musik
Bauwerke
- Schloss Schwarzenberg, das Wahrzeichen der Stadt
- Kloster Schwarzenberg, mit der Klosterkirche die von Balthasar Neumann entworfen wurde
Wirtschaft und Infrastruktur
Öffentliche Einrichtungen
Scheinfeld ist Sitz der gleichnamigen Verwaltungsgemeinschaft.
Bildung
- Grund- und Hauptschule
- Private Real- und Fachoberschule Schloss Schwarzenberg
- Staatliches Berufszentrum (bsz) Scheinfeld
- Gymnasium Scheinfeld
Söhne und Töchter der Stadt
- Pater Petrus Karl Mangold, Franziskaner, † 18. Juli 1942 im KZ Dachau
Weblinks