Wikipedia:Administratoren/Probleme/Archiv/Problem mit Wst
Problem mit Wst
Im Artikel Jüdischer Weltbund gab es vor einigen Tagen einen Edit-War um eine Passage, woran Wst maßgeblich beteiligt war. Nach einigen Tagen wiederholte sich der Edit-War um dasselbe Problem (mit anderem Wortlaut und anderen Diskussionslinien). Die Seite wurde gesperrt. Nun hat Wst einen eigenen Artikel zm Thema erstellt bzw. aus en:WP übernommen - und seine Admin-Rechte dazu eingesetzt, den neuen Artikel von "Jüdischer Weltbund" aus zu verlinken. Angesichts der mitunter etwas unerquicklichen Diskussion und der Tatsaceh, daß Wst selbst involviert war, hätte er den Artikel m.E. nicht ändern dürfen. Das ist eine ziemlich geschickte Art, sich am Rande des Erlaubten zu bewegen. Dennoch ist diese Art der Einmischung m.E. eine Überschreitung der Kompetenzen. Hinzu kommt, daß Wst einen Bildnachweis einfügt, der von diversen Holocaust-Leugner-Seiten stammt. Erwähnen sollte ich vielleicht noch - damit es nicht heißt, ich hätte ein persönliches Problem - daß Wst im Bereich Judentum zahlreiche Artikel aus en:WP eingestellt hat, zumeist ohne Hinweis auf die Herkunft. Diese Artikel sind in der Regel miserable Übertragungen und voller Fehler. Darum läuft gegen die meisten dieser Artikel ein Löschantrag. Ich betone aber, daß diese Dinge für mich von dem o.g. Problem getrennt sind. Shmuel haBalshan 16:37, 19. Jul 2006 (CEST)
Das geht in der Tat nicht in Ordnung. Es kann aber gut sein, daß Benutzer:Wst gar nicht gemerkt hat, daß der fragliche Artikel für normale Benutzer gesperrt war. Ansonsten ist die Praxis des content forking natürlich zu verurteilen, genauso wie die GNU FDL verletzende und das Credo der Quellenforschung mißachtende 1:1-Übertragung der obskuren Artikel aus der en.WP. Aber ich fürchte, daß da kein gutes Zureden hilft, es hat aber auch nix mit Adminproblemen an sich zu tun. --Asthma 16:47, 19. Jul 2006 (CEST)
- Okay, verstehe. Und wie sieht's mit der Verlinkung auf Seiten (nicht direkt auf die Seite, sondern nur auf ein Bild, was von diesen Seiten stammt) von Holocuast-Leugnern? Shmuel haBalshan 16:50, 19. Jul 2006 (CEST)
- Für solche Sachen sind schon User gesperrt worden, Postmann Michael schmierte sein "Wissen" auch aus Büchern von SS-Führern ab. M.E. vollkommen untragbar sowas.--Wiggum 16:51, 19. Jul 2006 (CEST)
- Das mit den Links habe ich nicht überprüft. Sollte das aber der Wahrheit entsprechen, hat es auch nichts mit seinen Adminrechten zu tun. Das übrige hat Wiggum schon gesagt. --Asthma 16:57, 19. Jul 2006 (CEST)
- dieser Link hat WST reingesetzt. Mir ist nicht klar wie er ihn gefunden hat. Aber es ist eindeutig eine Probagandaseite die hierzulande strafrechtlich verfolgt werden würde! Das ist ziemlich übel, WST sollte sich bitte erklären wie er auf die Idee kommt, solch Link reinzunehmen? --Wranzl BW 17:28, 19. Jul 2006 (CEST)
- Warum schafft es Wst dann nicht, das Bild über eine vernünftige Seite zu verlinken, sondern kommt mehrfach auf (verschiedene) "Porblem-Seiten"? Ich hatte eigentlich kein Problem mit Wst, aber seine "Vorliebe" für bestimmte Themen hat mich einfach nachdenklich gemacht. Aber vielleicht irre ich mich ja. Shmuel haBalshan 17:35, 19. Jul 2006 (CEST)
- Das Thema gehört nicht gerade zum Darling-Bereich in der BRD. Es ist schwierig, hochauflösende Faksimiles davon zu bekommen. Ich vermute, du hast Wst unter falschen Verdacht. Shalom Chaverim. ProIsrael
- Warum schafft es Wst dann nicht, das Bild über eine vernünftige Seite zu verlinken, sondern kommt mehrfach auf (verschiedene) "Porblem-Seiten"? Ich hatte eigentlich kein Problem mit Wst, aber seine "Vorliebe" für bestimmte Themen hat mich einfach nachdenklich gemacht. Aber vielleicht irre ich mich ja. Shmuel haBalshan 17:35, 19. Jul 2006 (CEST)
- Nur mal so, das Bild ist mit ziemlicher Sicherheit eine Faelschung. Es existieren zwei versciednee Biilder im Netz, beide sehen nicht nach einer ueber 70 Jahre gealterten Zitung mit minderer Papierqualitatet aus. Ich vermute auch, dass der Text auf h-ref (von nizrod abgeschrieben) eine Revisionistenfaelschung ist. Kann das aber derzeit nicht beweisen. WST hat sich lang und breit an der Disukssion beteiligt, also wuste er sicherlich, dass der Artikel gesperrt war. Fossa?! ± 17:41, 19. Jul 2006 (CEST)
- Das beste wäre wohl, man bittet den Hagiographen recht freundlich darum die Zeitschrift einzusehen, einen Digicam mitzunehmen, ein schönes hochauflösendes Foto zu machen und gut ist. ProIsrael 17:43, 19. Jul 2006 (CEST)
- Sorry, der blödeste freudsche Verschreiber aller Zeiten, meinte Historiographen. ProIsrael
- Nur mal so, das Bild ist mit ziemlicher Sicherheit eine Faelschung. Es existieren zwei versciednee Biilder im Netz, beide sehen nicht nach einer ueber 70 Jahre gealterten Zitung mit minderer Papierqualitatet aus. Ich vermute auch, dass der Text auf h-ref (von nizrod abgeschrieben) eine Revisionistenfaelschung ist. Kann das aber derzeit nicht beweisen. WST hat sich lang und breit an der Disukssion beteiligt, also wuste er sicherlich, dass der Artikel gesperrt war. Fossa?! ± 17:41, 19. Jul 2006 (CEST)
Okay, ich fasse zusammen: Die Probleme, die ich mit Admin Wst habe, sind bis auf eine Ausnahme (s.o.) keine Admin-Probleme. Das o.g. Problem könnte man entschuldigen mit dem Hinweis, daß Wst es nicht gemerkt hat. Das spräche zwar nicht gerade für sorgfältiges Arbeiten (denn ich schaue mir die letzten Änderungen immer an!), aber es wäre möglich. Dann erwarte ich aber von Wst, daß er den Link rückgängig macht und besagten Artikel löscht. Fragen sollten dann weiter auf Jüdischer Weltbund ausdiskutiert werden. Ansonsten schiene mir sein Vorgehen doch nicht so unabsichtlich. Bleibt dennoch die Frage, wie man damit umgeht, daß andere Benutzer schon für Dinge gesperrt worden sind (s.o.), die sich Wst rausnimmt. Ich erwarte von einem Admin eigentlich ein anderes Vorgehen! Shmuel haBalshan 17:44, 19. Jul 2006 (CEST)
- nach (bk) also dieser Link sagt ja nun aus was unter diesen "jüdischen Kriegserklärungen" zu verstehen ist, während [dieser link] belegen soll, das es sie gab, siehe auch abschnitt drüber. mir wird das immer suspekter!--Wranzl BW 17:45, 19. Jul 2006 (CEST)
Adminproblem
das ist auf jeden Fall ein Adminproblem, ob unabsichtlich oder sogar bewusst, ist dieser Link ein grober verstoss und ein Vertrauensmissbrauch. So kann das nicht stehen gelassen werden! Wir sollten warten bis WST sich äußerst. --Wranzl BW 17:47, 19. Jul 2006 (CEST)
- weitere obskure Links: Wst stellt Judea declares war on Germany ein, gibt dabei als Referenz folgendes Bild an [2] Diese Internetseite ist für mich allerdings völlig undurchschaubar. Weder kommt man auf eine seriöse Ausgansseite, noch ist eine Quelle angegeben. Für solch ein Thema ist, solch Quellenangabe schlicht fragwürdig. --Wranzl BW 18:02, 19. Jul 2006 (CEST)
- Normalerweise erscheint über gesperrten Artikel ein kräftig rot umrahmter Hinweis auf die Sperre auf, sobald man ihn bearbeiten will. Das spricht entweder für sehr wenig sorgfältiges Arbeiten oder für einen bewussten Verstoss.
- Ich werte das Einfügen eines unterstützenden Links in genau den Abschnitt, der den Editwar ausgelöst hat, als Missbrauch der erweiterten Funktionen. Eine unbewusste Bearbeitung des gesperrte Artikels halte ich für unwahrscheinlich. --jergen ? 18:09, 19. Jul 2006 (CEST)
- Danke, das ist ein sehr interessanter Hinweis. Shmuel haBalshan 18:11, 19. Jul 2006 (CEST)
Von dem Benutzer stammt ja überhaupt erst dieser Schwachsinn von der Kriegserklärung: [3] Dazu fällt mir nix ein... --Wiggum 18:12, 19. Jul 2006 (CEST)
mir auch nicht. hier eine definitiv seriöse Quelle! --Wranzl BW 18:51, 19. Jul 2006 (CEST)
Weiteres Admin Problem ?!
Ich wollte auf ein evtl. weiteres Problem hinweisen, über das hier und hier bereits diskustiert wird.
Er hatte gelöschte Artikel aus seinem Interessensgebiet als Unterseiten seiner Benutzerseite wieder hergestellt,siehe auch hier, wohl ohne Wiederherstellungsdiskussion (ich hab zumindest keine finden können). Diese werden von google inzwischen recht prominent gefunden z.B. hier.
Auf konstruktive Vorschläge dies in reine Arbeitslisten umzuwandeln hat er bisher nicht allzu kooperativ reagiert.
Ich gewinne hier leider immer mehr den Eindruck, dass es ihm dabei nicht um "seine" Arbeitslisten geht, sondern darum, dass diese Artikel möglichst prominent gefunden werden können.
Teilweise hatte er diese Artikel auch in Portalen verlinkt. siehe hier oder aktueller hier. Ich weiß das ist keine Admin-Tätigkeit.
Nach der Wiederherstellung und Verschiebung musste jeweils auch ein anderer Admin den "hinterbliebenen" Redirect aus dem Artikel-Raum entfernen. (ein Beispiel hier) Aus normalen Kategorien mussten die Artikel auch von anderen entfernt werden; Beispiele [4], [5], [6]. Ja, er stellte sie sogar aktiv wieder dort ein, siehe [7]
Mein Eindruck: Eine Wiederherstellung nach LA Diskussion gelöschter Artikel um diese prominent anzubieten stellt für mich einen Missbrauch von Admin-Funktionen dar, oder? --Jutta234 Talk 19:26, 19. Jul 2006 (CEST)
Probleme
danke für die Mitteilungen auf meiner Disk. mit den Hiweisen auf diese Seite mit ihrem überquellenden Klageregister. Werde versuchen drauf einzugehen. Bitte aus persönlichen Gründen bis Dienstag um Geduld. Grüße --Wst quest. 21:49, 19. Jul 2006 (CEST)
- Hallo Wst, ich glaube jeder hier hat Verständnis, wenn du keine Zeit hast oder sonstwie unabkömmlich bist. Was mich aber verwundert ist, dass du nach Verfassen obiger Mitteilung an Artkeln wie Harry Klein, Chanukkia, Corned-Beef oder John Armstrong arbeitest, anstatt hier Stellung zu nehmen. Das finde ich nicht adäquat, aber vielleicht gibt es ja einen Grund, den ich nicht erkannt habe? --RoswithaC ¿...? 23:01, 19. Jul 2006 (CEST)