Josef Höchst

deutscher Politiker (CDU), MdB
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juli 2006 um 22:57 Uhr durch 138.246.7.39 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dr. Josef Höchst(* 07. Januar 1907; † 11. November 1996 in Warendorf) war ein deutscher Politiker (CDU).

Er war von 1961 bis 1965 im Landwirtschaftsausschuss des Deutschen Bundestages. Darüber hinaus er hinaus in zahlreichen Ausschüssen bezüglich Forschung sowie Post tätig.

Leben und Beruf

Höchst, der römisch-katholischen Glaubens war, Sohn einer Ingenieursfamilie aus Wtzlar in Hessen. Auf Grund familiärer Verwandtschaft entwickelte er früh Interesse zur Landwirtschaft. So machte er nach dem Abitur eine landwirtschaftliche Ausbildung. Danach studierte er in den 20er Jahren Landwirtschaft an der Universität Bonn und promovierte zum Doktor der Landwirtschaft. 1935 heiratete er seine Frau Gertrud Höchst (geborene Brehloh) mit der er zwei hat. Während des Krieges war Höchst als landwirtschaftlicher Lehrer in Warendorf tätig. Auf Grund seiner Darmerkrankung und seines landwirtschaftlichen Berufs nahm er nicht aktiv am Krieg teil. Geprägt durch ein Leben von zwei Weltkriegen sowie seiner katholisch geprägten Familie engagierte sich Höchst nach dem zweiten Weltkrieg aktiv für einen demokratischen Neubeginn in Deutschand. Er trat in die CDU ein und war von 1952 bis 1975 Landrat des Kreises Warendorf. Unter seiner Mitwirkung wurde nach der Kreisreform Anfang der 70er Jahre der Kreis Warendorf mit dem Kreis Beckum verschmolzen und Warendorf wurde Kreisstadt. Darüberhinaus engagierte er sich bei dem Projekt des neuen Kreishauses Warendorf, welches 1981 fertiggestellt wurde. Nach seiner späten Pensionierung mit 68 Jahren widmete er sich verstärkt seinem Anwesen am Gardasee in Italien sowie seinem Hof. Dr. Höchst verstarb 1996 nach einem erfüllten Leben.