Brigida von Kildare (* um 451 in Faughart bei Dundalk (Irland) † 1. Februar 523 in Kildare (Irland)), auch Brigitta von Kildare oder Brigitta von Irland, lebte der Überlieferung nach von in Irland.
Geboren wurde sie in Faughart bei Dundalk als Tochter von König Dubhtach von Leinster und Brocca, einer christlichen Piktin, die vom Heiligen Patrick getauft worden war. Ihren Namen hat sie von der keltischen Göttin Brigid. Sie soll ihren heidnischen Vater durch ihre Freigiebigkeit und Hilfsbereitschaft gegenüber Armen und Kranken verärgert haben und daraufhin in ein Kloster gegangen sein. Später ist dann aber auch Dubhtach zum Christentum übergetreten. Brigida selbst gründete 470 in Kildare (Cil-Dara) ein Doppelkloster, wo auch das Book of Kildare entstand. Sie starb am 1. Februar (ihrem Gedenktag) des Jahres 523 in Kildare und wurde in Downpatrick begraben. Brigida wurde später heiliggesprochen. Viele irische Schulen sind nach ihr benannt.
Die frühesten Berichte über Brigida sind legendenhaft gehalten, aber die meisten Historiker halten sie für eine historische Persönlichkeit. Einige bezweifeln ihre historische Existenz und sehen in ihr eine Umwandlung der keltischen Göttin Brigid in eine christliche Heilige.
Weblinks
- Brigidaverehrung in Deutschland
- Eintrag im ökumenischen Heiligenlexikon
- Keltische Legende zu Brigida
Personendaten | |
---|---|
NAME | Brigida von Kildare |
KURZBESCHREIBUNG | christliche Heilige, Äbtissin |
GEBURTSDATUM | um 450 |
GEBURTSORT | Faughart bei Dundalk (Irland) |
STERBEDATUM | 1. Februar 523 |
STERBEORT | Kildare, Irland |