Dortelweil liegt im Wetteraukreis in Hessen und ist seit 1972 ein Stadtteil von Bad Vilbel. Es hat 6030 Einwohner (Stand 2003).

Geschichte
Bereits in der Jungsteinzeit siedelten die so genannten Bandkeramiker an der Stelle des heutigen Dortelweil. In der zweiten Hälfte des ersten Jahrtausends begannen die Franken mit der Besiedlung und dem Anlegen dörflicher Niederlassungen. Zwischen den Jahren 774 und 786 wird Dortelweil erstmals in Schenkungen an das Reichskloster Lorsch urkundlich erwähnt. Der Ort wurde um 1292 der Freien Reichsstadt Frankfurt zugesprochen. Nach den Wirren des Dreißigjährigen Krieges und später der Napoleonischen Kriege wurde Dortelweil im 19. Jahrhundert dem Großherzogtum Hessen und in die preußische Provinz Hessen-Nassau eingegliedert. 1972 wurde Dortelweil im Zuge der Gebietsreform zusammen mit seinen Nachbarorten Gronau und Massenheim nach Bad Vilbel eingemeindet.
Politik
Der Ortsbeirat Dortelweil setzt sich aus 9 Mitgliedern wie folgt zusammen:
- 4 Abgeordnete der CDU
- 3 Abgeordnete der SPD
- 1 Abgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen
- 1 Abgeordnete der FDP
Der Ortsvorsteher ist Herr Herbert Anders (CDU), stellv. Vorsitzender Hans-Joachim Hisgen (SPD).
Bei der Kommunalwahl 2001 wählten die Dortelweiler Wahlberechtigten wie folgt: CDU 60,52%, SPD 27,19%, Bündnis 90/Die Grünen 5,57%, FDP 5,72%.
Bei der Kommunalwahl 2006 wählten die Dortelweiler Wahlberechtigten wie folgt: CDU 48,39%, SPD 29,11%, Bündnis 90/Die Grünen 15,45%, FDP 7,05%.
Kultur, Freizeit und Sehenswürdigkeiten
Kultur- und Sportforum
In der neuen Ortsmitte von Dortelweil befindet sich das Kultur- und Sportforum, eine Kombination aus Sporthalle mit Konzert bzw. Veranstaltungssaal. Hierin befindet sich eine Dreifeldsporthalle, ein Veranstaltungssaal mit Bühne, Besprechungsräume, Schülerbetreuung und ab Frühjahr 2006 ein Jugendzentrum.
Freizeit und Sportangebot
In Dortelweil sind viele Vereine und Initiativen aktiv. Hier eine nicht komplette Liste:
- Angelclub Dortelweil e.V., Arbeitsgemeinschaft Dortelweiler Vereine, Bildungsforum Dortelweil, Bund Vertriebener Deutscher Bad Vilbel Dortelweil, Förderkreis Musik der ev. Kirche Dortelweil, Förderverein der Regenbogenschule, Freiwillige Feuerwehr Dortelweil e.V., Gesangverein Liederzweig Dortelweil 1862, Golfclub Lindenhof Bad Vilbel e.V., Guttemplergemeinschaft, Kerbburschen Dortelweil, Kleingärtner und Siedlungsverein Dortelweil e.V., Kolping-Kapelle Dortelweil, Kolpingfamilie Dortelweil, Obstbaugruppe 1889 Dortelweil, Sportclub 1959 (SC) Dortelweil e.V. (http://www.scdortelweil.de), Sportverein (SV) Fun-Ball Dortelweil e.V., Tennisclub Dortelweil (TCD) e.V., Traditionspflege Dortelweil, Verein für familienbegleitende Erziehung e.V.
Weitere Kultur- und Freizeitangebote
Im Sommer veranstaltet die Kulturpflege der Stadt Bad Vilbel eine Reihe von Open-Air Jazz-Veranstaltungen, wie Jazz unter den Plantanen im Kurpark und andere Konzerte in den Stadtteilen Massenheim, Dortelweil und Gronau. Der Eintritt zu diesen Aufführungen ist generell frei.
Sehenswürdigkeiten
Ein besonders schöner Speierling steht beim Dortelweiler Kindergarten Wirbelwind unter Naturschutz. Der etwa 120 Jahre alte Speierling ist von einer Bank umgeben und etwa 25 m hoch.