Benutzerin:Ra'ike/Liste der Minerale

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. August 2019 um 08:29 Uhr durch Ra'ike (Diskussion | Beiträge) (übertragene Listenpunkte entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Liste der Minerale ist eine alphabetisch geordnete Übersicht von anerkannten Mineralen, Synonymen und bergmännischen Bezeichnungen. Ebenfalls aufgeführt werden hier Mineral-Varietäten, Mineralgruppen und Mischkristallreihen, zu denen teilweise bereits eigene Artikel bestehen.

Eine systematische Liste nur der Minerale findet sich dagegen unter Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage), Systematik der Minerale nach Strunz (9. Auflage) und Systematik der Minerale nach Dana.

Davon unabhängig existiert eine ebenfalls alphabetisch geordnete Liste der Gesteine. Für fiktive Minerale siehe Liste erfundener Elemente, Materialien, Isotope und Elementarteilchen.


Folgende Angaben zum IMA-Status sind möglich
  • A = Anerkannt (englisch approved); gilt für Minerale, die nach der Gründung der International Mineralogical Association (IMA) im Jahr 1958 genehmigt wurden
  • G = Grandfathered (Anerkennung wurde vererbt); gilt für Minerale, die vor der Gründung der IMA entdeckt wurden und im Allgemeinen als gültige Arten gelten
  • Gruppe = Name ist als Bezeichnung einer Gruppe von Mineralarten anerkannt
  • Rd = Nach Neudefinition der chemischen Zusammensetzung anerkannt; gilt für vorhandene Minerale, die während der IMA-Ära neu definiert wurden
  • Rn = Nach Umbenennung (englisch renamed) anerkannt; gilt für vorhandene Minerale, die während der IMA-Ära umbenannt wurden
  • D = Diskreditiert (englisch discredited); gilt
  • H = Hypothetisches Mineral; chemische Zusammensetzung ist entweder nur synthetisch bekannt oder die Verbindung ist anthropogen Ursprungs (z.B. durch Haldenbrand entstanden)
  • I = Zwischenglied einer Mischreihe (englisch Intermediate Member); Bsp. Plagioklase, Albit-Anorthit-Reihe)
  • N = Veröffentlicht ohne Anerkennung durch die IMA/CNMNC
  • Q = Fraglich bzw. Status zweifelhaft (englisch questionable); gilt für schlecht charakterisierte Minerale, deren Anerkennung bezweifelt wird

S

Von der IMA/CNMNC anerkannte Minerale

Name Status IMA-Nr.
A
A

Varietäten, Synonyme, Diskreditierte Minerale

  • [[]]
  • [[]]
  • [[]]
  • [[]]
  • [[]]

Mineralgruppen und Sammelbezeichnungen

  • [[]]
  • [[]]
  • [[]]

T

Von der IMA/CNMNC anerkannte Minerale

Name Status IMA-Nr.
Taramit (ehemals Alumino-Magnesiotaramit) Rn 1997

Mineralgruppen und Sammelbezeichnungen

  • noch leer

Varietäten, Synonyme, Diskreditierte Minerale

  • noch leer

U

Von der IMA/CNMNC anerkannte Minerale

Name Status IMA-Nr.
A
A

Varietäten, Synonyme, Diskreditierte Minerale

  • [[]]
  • [[]]
  • [[]]
  • [[]]
  • [[]]

Mineralgruppen und Sammelbezeichnungen

  • [[]]
  • [[]]
  • [[]]

V

Von der IMA/CNMNC anerkannte Minerale

Name Status IMA-Nr.
A
A

Varietäten, Synonyme, Diskreditierte Minerale

  • [[]]
  • [[]]
  • [[]]
  • [[]]
  • [[]]

Mineralgruppen und Sammelbezeichnungen

  • [[]]
  • [[]]
  • [[]]

W

Von der IMA/CNMNC anerkannte Minerale

Name Status IMA-Nr.
A
A

Varietäten, Synonyme, Diskreditierte Minerale

  • [[]]
  • [[]]
  • [[]]
  • [[]]
  • [[]]

Mineralgruppen und Sammelbezeichnungen

  • [[]]
  • [[]]
  • [[]]

Z

Von der IMA/CNMNC anerkannte Minerale

Name Status IMA-Nr.
Zálesíit A 1997-009
A

Varietäten, Synonyme, Diskreditierte Minerale

  • [[]]
  • [[]]
  • [[]]
  • [[]]
  • [[]]

Mineralgruppen und Sammelbezeichnungen

  • [[]]
  • [[]]
  • [[]]

Quellen

  • Stefan Weiß: Das große Lapis Mineralienverzeichnis. Alle Mineralien von A – Z und ihre Eigenschaften. Stand 03/2018. 7., vollkommen neu bearbeitete und ergänzte Auflage. Weise, München 2018, ISBN 978-3-921656-83-9.