Fedor Poppe

deutscher Porträt-, Genre- und Landschaftsmaler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. August 2019 um 20:58 Uhr durch Szczebrzeszynski (Diskussion | Beiträge) (neu!). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Fedor Poppe (* 27. April 1850 in Neisse; † 1914 in Berlin) war ein deutscher Porträt-, Genre- und Landschaftsmaler.

Rokoko-Salon mit höfischer Ballgesellschaft

Nach einem Studium an der Preußischen Kunstakademie Berlin setzte er das Studium ab dem 18. Oktober 1873 an der Königlichen Akademie der Künste München bei Otto Seitz fort. Nach einem Aufenthalt in Paris kehrte er nach Berlin zurück, um wieder an der Preußischen Akademie der Künste bei Karl Gussow und im Meisteratelier von Anton von Werner zu studieren.

Poppe unternahm 1883 eine Studienreise nach Italien und ließ sich danach in Berlin nieder, wo er als freischaffender Künstler tätig wurde. Er beschäftigte sich mit der Porträt-, Genre- und Landschaftsmalerei.

Literatur

Commons: Fedor Poppe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien