Reuters

internationale Nachrichtenagentur mit Sitz in London
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juli 2006 um 08:35 Uhr durch 62.96.251.108 (Diskussion) (Konkurrenten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Agentur Reuters ist die weltweit größte internationale Nachrichtenagentur. Ihr Schwerpunkt sind Wirtschaftsthemen, doch verkauft sie ähnlich der Deutschen Presseagentur oder Associated Press auch andere Nachrichten an interessierte Kunden.

90% des Umsatzes werden mit Börsen- und Wirtschaftsinformationen erwirtschaftet.

Das Unternehmen wurde von Paul Julius Reuter, einem aus dem nordhessischen Kassel stammenden Auswanderer, zunächst 1850 in Aachen, dann 1851 in London gegründet und hat dort heute noch seinen Hauptsitz.

Reuters hat die folgenden vier Geschäftsbereiche:

  • Institutional Sales & Trading
  • Asset Management & Research
  • Enterprise
  • Media

Reuters ist an der Börse von London und an der NASDAQ notiert (LSE: RTR, NASDAQ: RTRSY).

Konkurrenten

Die Hauptkonkurrenten von Reuters im Bereich Informationsprodukte für Finanzdienstleister sind die Unternehmen Bloomberg, Telekurs Financial und Thomson Financial, eine Hauptgesellschaft von The Thomson Corporation. Im Bereich Medien sind die Hauptkonkurrenten Associated Press, Agence France-Presse, Dow Jones und Bloomberg News. Reuters hat auch über 327.000 professionelle Anwender.

Gründungshaus in Aachen

 
Aachen, Pontstraße 117

Die Geschichte der Nachrichtenagentur begann in Aachen, Pontstraße 117. Aktuelle Nachrichten wurden hier 1850 zunächst mit Hilfe von Brieftauben eingeflogen. Der Text der Plakette lautet: "Paul Julius Reuter[,] 1816-1899[,] Gründer der Nachrichtenagentur Reuter[,] ließ im Jahre 1850 durch Brieftauben auf das Dach dieses Hauses Nachrichten aus Brüssel tragen. Damit begann er sein Lebenswerk im Dienste des Nachrichtenverkehrs der Welt".

Literatur

Donald Read, The Power of News. The History of Reuters, 1849-1989. Oxford u.a. 1992.