Diskussion:Golfplatz

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juli 2006 um 08:05 Uhr durch Austriaboss (Diskussion | Beiträge) (Sand Courses und Browns Courses: Antw.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von Realulim in Abschnitt Wissenschaftliche Untersuchungen - welche?

Golfplatz und Fairway enthalten die gleichen Absätze, was nicht besonders sinnvoll ist. mbs 13:56, 29. Jul 2004 (CEST)

Wissenschaftliche Untersuchungen - welche?

Den etwas unspezifischen Satz über Untersuchungen in England ab 1986 und in Deutschland in den vergangenen Jahren habe ich erstmal rausgenommen. Da müssten wir zumindest eine Quelle angeben oder einige Beispiele aufzählen (die könnten dann aber auch in die Weblinks). Ansonsten habe ich nur etwas unstrukturiert und wikifiziert. --ulim, 23:49, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Sand Courses und Browns Courses

Ich wäre dafür diese Typen zu streichen, da ich hier nicht von etablierten Begriffen ausgehe. Ich weiss nicht woher die englische Wikipedia das hat. Der Original-Autor beschrieb nur Links und Parkland, bei weitem die häufigsten Typen. Danach kam noch Heathland einzeln dazu, etwas später Desert (Wüste). Dann kam lange nichts und ab dem 11. Juli 2005 addierte eine IP-Nummer diese Typen ohne Quellenangabe. Ich konnte auch bei Google nichts finden.

Natürlich mag es den Golfplatz in Tibet geben und vielleicht noch ein paar andere irgendwo auf der Welt, aber ich glaube nicht, dass sich dafür der Begriff "Browns Course" etabliert hat. Ich kenne das "Brown" als Variante des Grüns, so z.B. auch auf dem Golfplatz im Irak. Insoweit würde ich einen Satz darüber im Abschnitt Grün unterbringen, aber als Golfplatztypus scheint mir das insgesamt zu weit hergeholt. In Australien gibt es einen 3300km langen "Highway Golf Course", also entlang der Schnellstrasse und alle paar hundert Kilometer ein Loch. Das mag eine Attraktion und auch WP-relevant sein, aber es begründet nicht einen eigenen Typus, sondern ist eher eine Ausnahmeerscheinung. So ähnlich sehe ich das bei Sands und Browns Courses. Eisgolf hingegen ist etabliert (z.B. viele Google-Treffer). --ulim, 18:24, 7. Jul 2006 (CEST)

Habe nichts dagegen, man könnte aber vielleicht diese Randtypen, wie Du auch schon teilweise angesetzt hast, irgendwie anders unterbringen. Ich denke mal darüber nach ... --boss 11:39, 8. Jul 2006 (CEST)
Ich mach das dann mal. Ein valider Typus wäre ggfs. noch der Mountain Course (Gebirgsplatz), da muss ich nochmal recherchieren. --ulim, 11:59, 8. Jul 2006 (CEST)
Gut gemacht! --boss 15:31, 8. Jul 2006 (CEST)
Habe endlich herausgefunden was es mit den Sand Greens auf sich hat(te). Der Begriff ist heute nicht mehr üblich, aber historisch relevant. --ulim, 23:39, 18. Jul 2006 (CEST)
Ja, das klingt plausibel. Danke Ulrich! --boss 08:05, 19. Jul 2006 (CEST)