Ich bin vermutlich ewig inaktiv. Ich bleibe per Wikimail für Abstimmungsanfragen, Hinweise und Benachrichtungen sowie Anfragen und Aufträge für Paid Editing mit meinen weiteren Konten jederzeit erreichbar.
Die Inaktivität wird anhalten, bis mindestens drei von den Artikeln Albert Turk, Adolf-Hitler-Medaille, LGBT-Marketing und Frauen-Marketing gelöscht, sinnvoll weitergeleitet oder mit einem relevanzdarstellenden und seriös bequellten Artikel versehen sind. Siehe auch: Wie man richtig gute Artikel in kürzester Zeit schreibt

Geschafft! Aspirin ist gelöscht

Wikipedia hat keine Kopfschmerzen mehr mit Aspirin. Aspirin wurde gelöscht. Problem gelöst. --Zxmt Ist das Kunst? 15:58, 13. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Für Nostalgiker: http://archive.is/loFeg --Zxmt Ist das Kunst? 16:30, 13. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Meine schönsten Wendehälse

Nutella

Hallo Zxmt!

Die von dir stark überarbeitete Seite Nutella wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Die Begründung des Antragstellers lautet:

Nach den RL des Portals EuT sind Markenartikel nicht erlaubt. Die Inhalte können problemlos bei der Hauptzutat des Produkts, nämlich Zucker, integriert werden. Fehlende Warnhinweise gefährden darüber hinaus die Sicherheit des Lesers. Anstatt den Werbemüll von Ferrero wiederzugeben, müssten Warnhinweise gegen Karies und Adipositas vorhanden sein. Die Redaktion EuT kann das im Artikel der Hauptzutat einfach besser und damit die hohe Qualität von Artikeln zu gefährlichen und gesundheitlich problematischen Genussmitteln sicherstellen. Hier ist zu löschen.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, --XgtBetBot (Diskussion) 09:34, 14. Aug. 2019 (CEST)Beantworten