Rudolf Fischer (Rennfahrer)

Schweizer Formel-1-Rennfahrer
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juli 2004 um 13:25 Uhr durch Nito (Diskussion | Beiträge) (kl. ergänzung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ruldolf Fischer (* 19. Mai 1912, Stuttgart; † 30. Dezember 1976, Luzern) war ein schweizer Rennfahrer.

Der beachtenswerte Amateur-Rennfahrer und erfolgreiche Restaurantbesitzer fuhr in den 1950er-Jahren seine eigenen Ferraris unter der Flagge der "Ecurie Espadon".

Bereits während der Formel-1-Saison 1951 startete er mit einem privaten Ferrari 212 - doch außer einem mäßigen 10. Platz konnte er bei zwei Starts gegen die allmächtigen Alfa Romeo und Werksferrari nicht mehr erringen.

Seine Leistungen krönte er nunmehr allerdings auf dem äußerst konkurrenzfähigen Ferrari 500 während der Formel-1-Saison 1952 mit einem zweiten Platz beim Eröffnungsrennen in Bremgarten und einem dritten Platz beim Grand Prix von Deutschland am Nürburgring, wo es ihm ebenfalls gelang in die Phalanx der Werkswagen einzubrechen. In der Endabrechnung dieses Jahres erreichte er nach fünf Starts dadurch den hervorragenden vierten Platz im Gesamtklassement, was das beste Resultat eines Amateur- bzw. Privatfahrers innerhalb der Formel 1 aller Zeiten bedeutete. Da er bei den letzten Rennen durch kostspielige Defekte (Motorschaden) gebremst wurde, entschied er sich offenbar dem teuren Rennsport den Rücken zu kehren.