Ok, nachdem Kraftstoff^WBen-Zin mir diese Seite schon vor einer Woche für seinen Hinweis angelegt hat, bin ich wohl gezwungen, sie endlich auch mit etwas eigenem Inhalt zu füllen ;-)
Tja, aber womit?
Damit, wie toll ich die Wikipedia finde? Sonst würde ich ja nicht mitmachen :-)
Mit einer Liste, bei welchen der Artikel in der Wikipedia ich auch meine Finger mit drin hatte? Nun, das kann die Wikipedia-Software viel besser! (Ok, die paar allerersten Beiträge unter IP werden da natürlich nicht mit aufgelistet.) Und neuere Beiträge hier.
Mit einer Liste, an welchen davon ich mehr als nur marginale Änderungen gemacht habe? Ehrlich gesagt, ist mir das zu mühsam :-)
Oder soll ich es jetzt ganz einfach dabei belassen? Ich glaube, das ist eine gute Idee ;-)
-- Ce 20:47, 1. Okt 2002 (CEST)
Projekt: Vereinheitlichung der Elektro-Artikel
Die Artikel, die sich derzeit mit Elektrizität und Elektrodynamik beschäftigen, sind ziemlich schlecht aufgeteilt (und sind teilweise deshalb auch schon auf Wikipedia:Artikel, die Aufmerksamkeit brauchen gelandet). Deshalb plane ich eine Vereinheitlichung dieser Artikel.
Die Artikel im einzelnen:
- Elektrizität: Sehr kurz, wenig Inhalt, aber eine nützliche Aufstellung historischer Daten.
- Elektrischer Strom: M.E. recht guter Artikel zum Thema, braucht nur wenig Überarbeitung zwecks optimaler Einbindung.
- Elektrische Energie: Eine einzige Katastrophe. Ein schönes Beispiel dafür, wie man mit der Aneinanderreihuing an sich korrekter Sätze insgesamt eine falsche Darstellung bekommt.
- Spannung (Elektrizität): Abgesehen vom etwas unglücklichen Titel ist die Information darin korrekt und brauchbar, aber etwas zu kurz für einen Artikel. Ein guter Kandidat für eine Einarbeitung in andere Artikel.
- Elektrische Spannung: Noch ein Artikel zum selben Thema, etwas länger.
- Elektrodynamik: Etwas kurz. Guter Kandidat, um andere Artikel einzuarbeiten.
- Elektromagnetismus: Die Informationen auf dieser Seite sind nicht ganz konsistent mit denen auf James Maxwell. Amsonsten m.E. ein guter Kandidat zur Einarbeitung in Elektrodynamik.
- Maxwellgleichungen: Das sind die Grundgleichungen der Elektrodynamik. Einerseits wäre das ein guter Kandidat für eine Einarbeitung in Elektrodynamik, andererseits ist er evtll. auch noch ausbaufähig, und der E-Dynamik-Artikel sollte vielleicht auch nicht überfrachtet werden.
- elektrische Ladung: Relativ kurzer Artikel, könnte vielleicht in Elektrodynamik eingebaut werden. Eine andere Alternative wäre ein Artikel über Ladung (Physik) allgemein (der dann auch die bereits verlinkten, aber noch nicht geschriebenen Artikel schwache Ladung und Farbladung beinhalten würde), und eine Einarbeitung in diesen Artikel.
- Elektromagnetische Welle: Dieser Artikel kann denke ich für sich alleine stehen, könnte aber noch ausgebaut werden (z.B. in Richtung Nutzung der elektromagnetischen Wellen)
- Elektrisches Feld: Kurzer Artikel mit guter, aber wenig Information.
- Magnetfeld: Sehr kurzer Artikel, zu wenig Information zum Thema. Die angegebenen Gleichungen sind die Integralform der entsprechenden Maxwellgleichungen im stationären Fall.
- Elektrostatik: Ebenfalls sehr kurzer Artikel, dessen Inhalt vermutlich als Abschnitt in Elektrodynamik besser aufgehoben wäre.
(Neu 2. Juli:)
- Gleichstrom: Relativ kurzer Atikel - einarbeiten in Elektrischer Strom?
- Wechselstrom: Sehr kurzer Artikel - einarbeiten in Elektrischer Strom?
Ich habe bestimmt noch die eine oder andere Seite zum Thema übersehen, aber auch so ist das Chaos groß genug. Wie kann also nun Ordnung geschaffen werden?
Mein Vorschlag:
- Elektrodynamik sollte auf jeden Fall bleiben. Elektromagnetismus sollte hier eingearbeitet (und die Inkonsistenzen zwischen den Seiten ausgeräumt) werden.
- Maxwellgleichungen kann ebenfalls in einem eigenen Artikel bleiben, damit Elektrodynamik nicht überfrachtet wird.
- Elektrisches Feld, Elektrische Spannung, Spannung (Elektrizität), Elektrostatik: Alles im Artikel Elektrostatik vereinen.
- Elektrisches Feld und Spannung (Elektrizität) sind jetzt eingearbeitet. Bei Elektrische Spannung bin ich jetzt aber auf ein Problem gestoßen, das ich nicht bedacht hatte: Wechselspannung. Da bin ich mir jetzt nicht ganz sicher, wie ich das behandeln soll: Einerseits ist Wechselspannung per Definitionem eigentlich keine Elektrostatik mehr. Andererseits beruht das Konzept der Wechselspannung natürlich darauf, dass die Elektrostatik zumindest näherungsweise noch anwendbar ist (die Lichtlaufzeit durch das System ist kurz gegen die Periodendauer der Spannung; für Hochfrequenz gelten andere Gesetze). Eventuell könnte man das Thema auch in Elektrizität abhandeln, andererseits ist eine Verteilung des Themas "Spannung" auf mehrere Artikel auch keine so gute Idee. Oder doch einen eigenen Spannungs-Artikel? Andererseits passt die Spannung amsonsten so schön in den Elektrostatik-Artikel hinein, und zumindest das elektrostatische Potential muss da einfach drinstehen, wenn er halbwegs vollständig sein soll. Bitte kommentieren!
- Ok, ich habe jetzt eine Entscheidung getroffen: Ich werde die elektrische Spannung in den Artikel Elektrizität aufnehmen und in der Elektrostatik nur sehr kurz abhandeln, mit Verweis auf Elektrizität. Die Diskussion der elektrostatischen Grenzen des Konzepts bleibt aber im Elektrostatik-Artikel. Der Redirect in Spannung (Elektrizität) wird entsprechend auf Elektrizität umgeleitet, Der Inhalt von Elektrische Spannung wird ebenfalls in Elekrizität eingebaut und per Redirekt dorthin verwiesen.
- Ich werde das Ganze voraussichtlich noch heute Abend erledigen, wenn also jemand etwas gegen die Lösung hat, ist jetzt die letzte Gelegenheit zum Einspruch :-) --Ce 16:41, 1. Jul 2003 (CEST)
- Magnetfeld: In den (noch nicht existierenden, aber schon verlinkten) Artikel Magnetostatik einarbeiten und ergänzen.
- Elektrische Energie: In der Form nicht brauchbar. Das Thema sollte m.E. in Elektrizität bzw. Elektrostatik eingearbeitet werden.
- Elektrischer Strom: Sollte i.W. in der aktuellen Form bleiben.
- Elektrische Ladung: In einen allgemeinen Artikel Ladung (Physik) überführen.
- Elektromagnetische Welle: lassen.
- Elektrizität: Der englische Artikel enthält einige Information, die eingearbeitet werden könnte.
Aktueller Status des Elektro-Projekts
- Spannung (Elektrizität), Elektrische Spannung, Elektrisches Feld, Elektrische Energie: Nur noch Redirect.
- Elektrostatik: Enthält nun elektrisches Feld, elektrisches Potential und etwas Information zur Spannung (wegen der Vollständigkeit, Haupt-Spannungstext ist aber in Elektrizität). Außerdem etwas zur Energie des elektromagnetischen Feldes. Bleibt nun relativ sicher als getrennter Artikel.
- Elektrizität: Hat die Informationen aud Elektrische Spannung und größtenteils Spannung (Elektrizität) aufgenommen. Enthält auch einen Abschnitt über Elektrische Energie (der Artikel Elektrische Energie ist jetzt ein Redirect hierhin). Braucht noch einige Arbeit.
- Elektrischer Strom: Bleibt eh, muß aber noch etwas überarbeitet werden, um der neuen Situation "rundherum" gerecht zu werden.
- Elektromagnetische Welle: Bleibt auch i.W. gleich.
- Elektromagnetismus, Elektrodynamik, Maxwellgleichungen, Elektrische Ladung, Magnetfeld: Noch zu erledigen.