Diskussion:1st Special Forces Command (Airborne)
Kommandeur des Verbandes
Einige Informationen scheinen nicht mehr ganz aktuell zu sein. "...Kommandeur des Verbandes ist seit dem 17. Juni 2008 Brigadier General Michael S. Repass..." Das dürfte ein einsamer Rekord sein, wenn diese Information noch dem Stand entspricht. Dies kann auch als Indiz dafür gewertet werden, dass weitere Information veraltet sein könnten.
- Inzwischen ist da Tovo drin.--Sanandros (Diskussion) 15:58, 11. Aug. 2019 (CEST)
Übersetzung
“To plan and support special operations in any operational environment in peace, conflict, and war as directed by the National Command Authorities.”
„(frei übersetzt:) Auftrag ist das Planen, Unterstützen und Ausführen von Spezialoperationen in jeder Einsatzumgebung im Frieden, im Konfliktfall und im Krieg gemäß den Befehlen der National Command Authority (der nationalen Befehlsautorität).“
Wo genau ist da im englischen Original von "Ausführen" die Rede? M.M.n. müsste es nur "Planen und Unterstützen" heissen.
- Ja deine Übersetzung ist schon näher dran. Allerdings farge ich mich wo im Artikel das drin steht?--Sanandros (Diskussion) 15:59, 11. Aug. 2019 (CEST)
Abzeichen
Im Bereich Abzeichen ist der Artikel missverständlich. Dort wird immer wieder das "Airborne-Tab" als Sprungqualifikations-/Sprungtauglichkeitsabzeichen bezeichnet. Es gibt zwei unterschiedliche Arten von "Tabs", die Unit Tabs und die Individual Tabs. Die Unit Tabs gehören zum Abzeichen der Einheit, das Airborne Tab haben alle "Aerial insertion units", also auch luftverlegbare Einheiten, die nicht fallschirmsprungtauglich sind. Es ist Teil des Shoulder Sleeve Insignia. Dabei kommt es nicht auf eine Sprungqualifikation an. Das Special Forces ist ein Individual Tab, welches die im Artikel dargestellte Individualqualifikation widerspiegelt nach Absolvierung des SFQC. Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Tabs_of_the_United_States_Army Wäre hier eine Anpassung im Sinne der Wikipedia? --Zulu0815 (Diskussion) 21:27, 28. Jan. 2018 (CET)
- Um welchen Satzt geht es genau im Artikel?--Sanandros (Diskussion) 16:01, 11. Aug. 2019 (CEST)
Falsche Übersetzung des Mottos „de oppresso liber“
Die (falsche) Übersetzung des Mottos „de oppresso liber“ hier („Freiheit den Unterdrückten") deckt sich nicht mit der (korrekten) aus der englischsprachigen Wikipedia ("from (being) an oppressed man, (to being) a free one"). Es handelt sich auch in keiner Weise um "Küchenlatein". (nicht signierter Beitrag von 178.202.205.1 (Diskussion) 14:51, 11. Aug. 2019 (CEST))
- Wenn du besser Latein beherscht, dann schlage eine andere Übersetzung vor.--Sanandros (Diskussion) 15:56, 11. Aug. 2019 (CEST)