Rommerskirchen
Gemeinde im Rhein-Kreis Neuss im Reg-Bez. Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Wappen | Karte |
---|---|
Wappen folgt | Karte folgt |
Basisdaten | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Kreis: | Rhein-Kreis Neuss |
Fläche: | ca 60,00 km² |
Einwohner: | 12.369 |
Bevölkerungsdichte: | xxx Einwohner/km² |
Höhe: | xxx m ü. NN |
Höchster Punkt: | xx m ü. NN |
Niedrigster Punkt: | xx m ü. NN |
Stadtgrenze: | xx,x km |
Nord-Süd Ausdehnung: | ca. xx km |
West-Ost Ausdehnung: | ca. xx km |
Postleitzahl: | 41569 |
Vorwahlen: | 02183 |
KFZ-Kennzeichen: | NE
|
Amtliche Gemeindekennzahl: | XX X XX XXX |
Website: | www.rommerskirchen.de |
E-Mail-Adresse: | info@rommerskirchen.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Albert Glöckner (SPD) |
Regierende Partei: | Koalition aus SPD-UWG |
Rommerskirchen ist die südlichste Gemeinde im Rhein-Kreis Neuss in NRW; 12.369 Einwohner.
Rommerskirchen ist Standort einer großen 380kV-Umspannanlage des RWE. Zwischen dem Umspannwerk Rommerskirchen und dem Umspannwerk Ludwigsburg-Hoheneck ging am 5. Oktober 1957 die erste 380kV-Leitung in Deutschland in Betrieb.
Im Ortsteil Oekoven gibt es eine öffentliche Gartenbahnanlage.
Ortsteile
- Anstel
- Butzheim
- Deelen
- Eckum
- Evinghoven
- Frixheim
- Gill
- Hoeningen
- Ikoven
- Nettesheim
- Oekoven
- Ramrath
- Sinsteden
- Uekinghoven
- Vanikum
- Villau
- Widdeshoven
Kommunen im Rhein-Kreis Neuss:
Dormagen |
Grevenbroich |
Jüchen |
Kaarst |
Korschenbroich |
Meerbusch |
Neuss |
Rommerskirchen