C

lateinischer Buchstabe
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Juli 2004 um 14:22 Uhr durch Ruru (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

C bzw. c ist der dritte Buchstabe des lateinischen Alphabets und ein Konsonant. Der Buchstabe C hat in deutschen Texten eine durchschnittliche Häufigkeit von 3,06%. Er ist damit der zwölfthäufigste Buchstabe in deutschen Texten.

Der Buchstabe C in verschiedenen Schriftarten
Der Buchstabe C in verschiedenen Schriftarten

Aussprache

Die Aussprache von C als einzelner Buchstabe variiert. Abhängig vom Wort kann C wie das Z oder wie das K ausgesprochen werden.

Der Buchstabe C wird im Deutschen häufig in Kombination mit anderen Buchstaben genutzt. Die Kombination c k dient zur Kennzeichnung, dass der vorhergehende Vokal kurz ausgesprochen wird. Die Kombination c h wird verwendet, um einen stimmlosen Reibelaut (Ach-Laut oder Ich-Laut) darzustellen. Die Kombination s c h dient dazu, den Laut ʃ (wie in Schule oder Stier) darzustellen.

Herkunft

Bedeutungen

Siehe auch: Artikel mit Kurznamen (Abbreviatur, auch Akronym), beginnend mit dem Buchstaben C oder c